Bei Timo

Ein 9-gängiger kulinarischer Abend bei Timo Müller zu Hause, mit vorheriger Anmeldung, ganz privat bei ihm und Freundin Jennifer Hoffmann, weinbegleitend von Restaurantfachmann Sascha Kottmeyer.

1. März 2023

Bei Timo

Offiziell zum 2. Mal fand letzten Samstag ein 9-gängiger kulinarischer Abend bei Timo Müller zu Hause statt, der seine Kochkünste aus dem “La Grand Bellevue” in Gstaad oder dem Heldenplatz mitbringt. Mit vorheriger Anmeldung, ganz privat bei ihm und Freundin Jennifer Hoffmann, weinbegleitend von Restaurantfachmann Sascha Kottmeyer.

—»Ein Abend mit einem Carte Blanche Menü und dem Schwerpunkt auf Seafood und beste Qualität der Produkte, zu fünft, nahbar zu Koch und Küche.«

Ein warmes Tuch bereitet die Ankunft. Noch stehend macht die auf Kokoskohle gegrillte Auster, die sich wie von Zauberhand öffnet, den feinen Einstieg. Eine harmonische Symbiose mit Wafu-Sauce, leichter Säure von Gurken in Reisessig und Sojakaviar, Panko als Crunch. Durchgehend im engen Austausch und direktem begeisterten Feedback folgt ein frittierter Bao-Teig gefüllt mit Kimchi, Kokos Labneh und Royal Kaviar.

Einen perfekt klebrigen Haps liefert der Wildfang Loup de Mer als Nigiri mit dem gerade frisch gemörserten Wasabi, einem Nori Chip und eingepinselt mit Tare Sauce. Auf einer gebratenen Brioche ruhen, vor unseren Augen gebratene Shitake Pilze und Artischocken mit einer Crème von Erdartischocke und berieben mit jungem Pecorino und Trüffel, und alle kleinen Häpse verlangen eindeutig nach mehr.

Weiter am Tisch empfängt uns gegrillte King Crab mit Topinambur-Püree und Yuzu Kaviar in einer Bisque von der King Crab. Ein Carabinero vereint sich zu einem bunten Geschmacksbild mit einem Thai Curry Schäumchen, süß saurer Urmöhre, Avocado, Mango und Baby Shrimp als Cracker. In eindrucksvollen Händen aus Eis, Timos optische Signature, erfrischt uns ein Sorbet von der Longanbeere, samtig weich, das bei allen am Tisch große Verzückung hervorruft.

Wieder treffen wir auf den Loup de Mer aus Wildfang, dieses Mal gebraten und mit Topinambur-Püree, wilden Brokkoli, Hirse, Frankfurter grüner Sauce und Royal Imperial Kaviar. Mexikanisch liefert sich das Secreto vom Iberico-Schwein ein süß-säuerlich, pikantes Spiel mit Süßkartoffelchips, gebratenem Mais, Taco Chip, Espuma von fermentierter roter Sojabohne, frischem Koriander und Pico de Gallo.

Süß verwöhnt ein Kokos-Espuma mit Sablé, Lemon Curd, Limetten-Sorbet und einer Honig-Sesam-Glockenchili-Hippe, um mit drei Pralinen-Hinguckern das opulent überzeugende Menü zu beenden. Balsamico-Blaubeere, Kombu Hefe-Karamell und Eichenhonig-Passionspfeffer mit Sevilla Orange werden von bester Schokolade umhüllt und lassen gespannt auf Alles schauen, was wir von Timo noch erwarten können.


Timo Müller, Instagram

Kreuz und quer

Louis,Thomas und ich

Von der Alster an die Elbe hat mich das Hotel Louis C. Jacob gezogen und sehr zu Hause durfte ich mich fühlen.

LüttLiv

Bunte Lichterketten auf dem Hof der Zinnschmelze führen zum Barmbeker Kulturcafé LüttLiv. Ähnlich luftig leicht wie der Name empfangen im Inneren Tulpen an langen Tischen, freie Platzwahl und die Herzlichkeit von Gastgeber Tim.

Raus, raus, raus

Regen prasselt auf das Dach, sonst Stille.

Tante Fichte

Schon lange auf meiner Berlin Liste und von vielen Gastronomen empfohlen, war es dringend an der Zeit, der Tante Fichte einen Besuch abzustatten.

merold

Ein Wochenende in Berlin ist eindeutig zu kurz, aber zum Glück hatte ich die perfekte Auswahl an Restaurants, auch mit dem merold in Neukölln.

faelt*

Ein Eis aus Frankfurter Kräutern in kalter Kartoffelsuppe, -cumble und Leinöl erfrischt uns begrüßend knusprig und fein im Restaurant faelt in Berlin Schönefeld. Reduziert skandinavisch wirkt der kleine Raum mit offener Küche, deren Anbindung gleich Gemütlichkeit ausstrahlt.
Liberté Hamburg

Liberté

Diesig scheint es über Hamburg, die beleuchtete Blohm & Voss Werft und Abramotwitschs Yacht und schon von der Fischauktionshalle aus zeigt sich das Liberté, gemütliche Lichter in der Elbe reflektierend.

Alter Meierhof

Ich erinnere mich nicht, mich jemals so gut aufgehoben gefühlt zu haben wie an den zwei Tagen im Vitalhotel Alter Meierhof, und meine mitreisende Freundin wird mir wohl recht geben.
Hotel Villa Feltrinelli Italien

Gardasee

Von Südtirol ging es weiter an den Gardasee, ins Hotel Fasano, was insbesondere kinderfreundlich ist, wenn sich zu Beginn auch sehr gegen einen deutschen Babysitter gewehrt wird.
About last night

JAN

„Labor der Liebe“ thront als schwarzer Schriftzug über der einsehbaren Küche und schon nach kurzer Zeit im „JAN“ wird genau dieses Gefühl transportiert.

Chef’s Table Rote Wand

Ein Besuch im Chef’s Table in der Roten Wand in Zug am Arlberg ist immer einzigartig und jetzt noch spannender, denn seit Oktober kocht Julian Stieger als neuer Chefkoch mit seinem Team.

Lindenhofkeller

»Ich koch‘ so, wie ich Essen selber gern hab-feinbürgerlich«, sagt Sebastian Rösch und genau diese Leidenschaft merkt man dem kürzlich wiedereröffneten Lindenhofkeller an.

LüttLiv

Bunte Lichterketten auf dem Hof der Zinnschmelze führen zum Barmbeker Kulturcafé LüttLiv. Ähnlich luftig leicht wie der Name empfangen im Inneren Tulpen an langen Tischen, freie Platzwahl und die Herzlichkeit von Gastgeber Tim.

JAN

„Labor der Liebe“ thront als schwarzer Schriftzug über der einsehbaren Küche und schon nach kurzer Zeit im „JAN“ wird genau dieses Gefühl transportiert.

Chef’s Table Rote Wand

Ein Besuch im Chef’s Table in der Roten Wand in Zug am Arlberg ist immer einzigartig und jetzt noch spannender, denn seit Oktober kocht Julian Stieger als neuer Chefkoch mit seinem Team.

Lindenhofkeller

»Ich koch‘ so, wie ich Essen selber gern hab-feinbürgerlich«, sagt Sebastian Rösch und genau diese Leidenschaft merkt man dem kürzlich wiedereröffneten Lindenhofkeller an.

LüttLiv

Bunte Lichterketten auf dem Hof der Zinnschmelze führen zum Barmbeker Kulturcafé LüttLiv. Ähnlich luftig leicht wie der Name empfangen im Inneren Tulpen an langen Tischen, freie Platzwahl und die Herzlichkeit von Gastgeber Tim.

Bei Timo

Ein 9-gängiger kulinarischer Abend bei Timo Müller zu Hause, mit vorheriger Anmeldung, ganz privat bei ihm und Freundin Jennifer Hoffmann, weinbegleitend von Restaurantfachmann Sascha Kottmeyer.