Wir sitzen entgegen des Namens nicht im Souterrain, sondern im klar reduzierten Erdgeschoss mit direktem Blick zur erhöhten Küche und freuen uns auf die sechs Gänge, die übrigens immer von einem überraschenden Zwischengang gefüllt werden.
Es beginnt mit einem fein angebratenen Kaisergranat mit Wunderlauchperlen und Mandeln in Krustentieröl und Limettenvinaigrette. Eine köstlich säuerliche, intensive und doch leichte Kombination. Anschließend grüßt erfrischend herb ein Rote Bete, Johannisbeere, Liebstöckel Shot.
— »Geraspelte, im Salzteig gegarte Rote Bete vereint sich mit Johannisbeer-Zwiebel-Püree, karamellisierten Perlzwiebeln, einer Zwiebel Veloute und Mangoldspinat.«
Wieder zwischendurch bekommen wir eine Sommerrolle mit Kräutern und einer Pil Pil Sauce bis zu dem in Sake gebeizten Saibling mit Fenchelsalat, Meeträubchen, Chips aus der Forellenhaut, Maiskörner und -sud, Saiblings- und Forellenkaviar.
Eine Profiterole mit Pilzcrème, Kopfsalatmousse, angebratenen Pfifferlingen, Kartoffelchips, getrockneten und geraspelten Hühnerherzen überrascht erneut süß, deftig und knusprig. Vielfältig anregend folgt das Adlerfisch Tatar auf Blutwurst, weißen Bohnen und Erbsen in einem Tomatensud, Dill-Öl, Sauce Hollandaise, Kapern und Schuppen des selbigen Fisches.
Neutralisierend unterbricht ein Raindrop Cake mit Berliner Weisse Granitée und Himbeersirup das Menü. Das Rinderfilet mit Knochenmarkskruste wird begleitet von Lauch-Kartoffel-Püree, einem Kartoffelnest und Kalbsjus, zart und intensiv.
Wie erhofft, kündigt ein fruchtiges Pre-Dessert die süße Richtung an, samtig die Variation aus Kiwi, Gurke, Passionsfrucht, Joghurt und Zitronenmelisse. Und genau was für mich ein perfektes Dessert ausmacht, erfüllt der Teller mit Schokoladenmousse gefüllten Schokorollen, weißer Schokolade, Malzchip, karamellisierten Pekannüssen, Kirschgel, -ragout und -sphäre, Mädesüßeis und Schokoladencrumble.
Ein weiteres Mal verabschieden nun drei kleine Pralinés aus Vollmilch mit Sesam und Passionsfrucht-Miso, dunkler Schokolade mit Rauchmandel und Karamell sowie weiße Schokolade mit Himbeer-Joghurt und ein Cannelé auf einem Miniatur Berliner Mauerstück.
Ganz wunderbar aufgehoben gefühlt habe ich mich, auch nachdem meine Begleitung abrupt aufbrechen musste. Herzlichen Dank!
Restaurant einsunternull, Hannoversche Str. 1, 10115 Berlin, Mitte, Deutschland, +493027577810, kontakt@einsunternull.de, restaurant-einsunternull.de