Skip to main content

Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren

Wie sehr liebe ich es in alte Gefilde zurückzukehren, wie letztes Wochenende in meine Studienstadt Heidelberg.

Heidelberg Restaurants

Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren

Wie sehr liebe ich es in alte Gefilde zurückzukehren, wie letztes Wochenende in meine Studienstadt Heidelberg.

In den letzten 15 Jahren hat sich viel bei mir und in der malerischen Stadt getan, auch wenn ich damals eindeutig weniger essen gegangen bin. Deshalb jetzt ein paar Empfehlungen, die ich in den viel zu kurzen zwei Tagen ausfindig machen konnte.

Ganz besonders begeistert hat mich die komplette Märzgasse in der Altstadt, zwischen Hauptstraße und Plöck. Eins nach dem anderen gelegen, zeigen sich nebeneinander kleine individuelle kulinarische Konzepte.


La Flamm Patisserie & Unter Freunden

Angefangen mit süßen Kleinigkeiten in der La Flamm Patisserie über das ansprechend aussehende Unter Freunden mit Pizza und Smoothies.


Franz Soupmarine

Und mein momentaner Favorit, der Franz Soupmarine. Täglich wechselnde frische, vegetarische und vegane Suppen und Säfte in einem winzigen Raum, in dem man viel entdecken kann und sich gleich zu Hause fühlt. Direkt daneben wiederum befindet sich der zugehörige Gemüseladen Günay’s Garten, bei dem ich sicherlich oft einkaufen würde, würde ich noch immer in der Plöck wohnen.


Amoroso

Auch der gegenüberliegende Genussshop Amoroso bietet übrigens einige Delikatessen und sehr guten Kaffee.


Café Burkardt

Richtig Mittag gegessen haben wir in dem 120 Jahre alten Café Burkardt in der Unteren Straße. Ziemlich weit nach hinten zieht sich das Restaurant, zwar braun gehalten, passt es so aber wiederum zu der gemütlichen Urigkeit Heidelbergs. Und meine Ravioli in Salbeibutter mit Kirschtomaten, Egerlingen, Babyspinat und Parmesan waren ausgezeichnet.


Hotel Weisser Bock

Abends schwelgten wir in Erinnerungen an unser Studentenleben im immer noch beliebten Reichsapfel und kehrten selig in das gemütliche, traditionelle Hotel Weisser Bock zurück, auch zum Abendessen sehr zu empfehlen. Was für ein erfüllendes Wochenende mit meinen liebsten Freundinnen.


Kreuz und quer

Zurück in Zürich

Ich liebe Zürich. Seitdem ich zwei Jahre in einer meiner liebsten Städte gewohnt habe, zieht es mich einmal im Jahr zurück und natürlich verfolge ich auch dort kulinarische Neueröffnungen. Hier meine letzten drei Restaurantbesuche, die ich alle zu gerne empfehle.

FrischeParadies

„Das Beste von Allem“, ganz getreu des abendlichen Mottos durfte ich zum allerersten Mal im Frischeparadies essen.

Hala

Ziemlich perfekt und das trotz Kurzfristigkeit durften wir das Restaurant Hala in privaten Räumlichkeiten erleben.

Lissabon

Ich liebe es, Städte selbstständig zu Fuß zu erkunden oder auch mit dem Tuc Tuc über die sieben Hügel von Lissabon zu rasen für zufällige kulinarische Entdeckungen und Läden.

ZEIK*

Stampf, Staub, Püree, Ragout, Schaum, Jus, Eis, Chip, Mus, Gelee, Lack, Crème und Gel sind nur einige der raffinierten Verarbeitung der Produkte im Einklang mit Natur und Rhythmus von Maurizio Oster und Team im ZEIK.

Gutsküche

Passend zu der frühlingshaften Luft habe ich mir ein Stück Landleben mit der Frühlingsbox der Gutsküche geholt. 
Rechberg

Ein Wochenende in Zürich

Ein Wochenende in Zürich, einer meiner liebsten Städte, da ich mich dank zwei Jahren dort wie zu Hause fühle. Viel Neues gibt es zu entdecken, Vertrautes zu besuchen und einiges sehr zu empfehlen.

Home to Table

Nicht nur die Gastronomen selbst waren alles andere als untätig während Corona, auch vereinzelte Köche aus purer Leidenschaft haben ihren Weg in die Küche gefunden und somit natürlich zu mir.

Granat

Ganz frisch Ende letzten Jahres wurde während Corona das Restaurant Granat in der lebendigen Ottensener Hauptstraße eröffnet.
About last night

Félix

Willkommen heißende Freude herrscht über die eigene Eröffnung des Restaurants Félix in Nienstedten und steckt ganz selbstverständlich an.

nest13

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, entlang blühender Rapsfelder und dem Duft nach frisch gemähtem Gras eröffnet sich mit dem nest13 eine andere Welt.

Forsthaus Strelitz

Eigentlich ist das Forsthaus Strelitz ein Restaurant mit Übernachtungsmöglichkeit und doch so viel mehr.

Félix

Willkommen heißende Freude herrscht über die eigene Eröffnung des Restaurants Félix in Nienstedten und steckt ganz selbstverständlich an.

nest13

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, entlang blühender Rapsfelder und dem Duft nach frisch gemähtem Gras eröffnet sich mit dem nest13 eine andere Welt.

Forsthaus Strelitz

Eigentlich ist das Forsthaus Strelitz ein Restaurant mit Übernachtungsmöglichkeit und doch so viel mehr.

Alois

Dass der Michelin-Guide in Österrreich nur Wien und Salzburg testet, wurde mir erst so richtig bewusst, als ich das erste Mal im Chef’s Table Rote Wand in Zug am Arlberg war und den Kochkünsten von Max Natmessnig und Team beiwohnte.