Ich muss gestehen, ich mag Musicals wie Rent, Aida oder Elisabeth. Letzteres kam mir nun zu Gute bei der Namenserklärung des Restaurants Kitsch. Denn jener Name stammt aus der Robinson Club-Vergangenheit des Eigentümers Christian, der drei Jahre lang die Rolle des Luchenis und somit das Lied „Kitsch“ mehr als verinnerlicht hat.
Ich muss gestehen, ich mag Musicals wie Rent, Aida oder Elisabeth. Letzteres kam mir nun zu Gute bei der Namenserklärung des Restaurants Kitsch. Denn jener Name stammt aus der Robinson Club-Vergangenheit des Eigentümers Christian, der drei Jahre lang die Rolle des Luchenis und somit das Lied „Kitsch“ mehr als verinnerlicht hat.
Kulinarisch bieten Gastgeber Christian und Chefkoch Philipp Stapel Casual Fine Dining und das begeisternd gut. Und so kündigt ein versiegelter Brief das Vier-Gänge Menü an, das sich flexibel zusammenstellen lässt.
Königsgarnele | 65° Ei | Duroc Schwein | Die Passion Schoki
Kohlrabi von Kopf bis Fuß läutet den Abend ein, karamellisiert und sautiert mit grünem Spargel, gepufftem Amaranth, Schmand und brauner Butter. Ein warmer Gruß, der knusprig und wohlig vorbereitet. Fein harmoniert die Königsgarnele mit süßlichem Soya-Schmand, Wassermelone und Quinoa.
Vom Wedler Hof stammt das 60 Minuten lang in 65° Grad gekochte Ei, im Basilikum Bett mit Chorizoschaum und Kartoffeln und aus dem Fläming kommt das Duroc Schwein, vollmundig vereint mit Kirsche, Sommertrüffel, grünem Spargel und wilden Brokkoli.
Das „Die Passion Schoki“genannte Dessert kombiniert weiße Schokolade mit Passionsfruchtsorbet, einer Essenz von grünem Tee und der Frische von Gurke.
Leise eröffnet, kann sich das Kitsch ganz wunderbar in der Hamburger Gastronomie zeigen. Wie schön!
Viel zu lange war ich nicht mehr in dem kleinen, rummeligen und warmen Bistro Carmagnole in der Schanze, und dabei gibt es einem gleich das Gefühl, man war erst vor kurzem hier.
Die neue Karte der XO Seafoodbar von Fabio Haebel hat auch mich endlich wieder nach St. Pauli gelockt, immer umgeben von einer unkomplizierten Lässigkeit und ansteckend guter Stimmung und Musik.
Bisher ging ich davon aus, eine fast komplette Übersicht über alle Restaurants in Hamburg zu haben, doch nun ist eines fast sechs Jahre unbemerkt geblieben.
Ich muss gestehen, ich mag Musicals wie Rent, Aida oder Elisabeth. Letzteres kam mir nun zu Gute bei der Namenserklärung des Restaurants Kitsch. Denn jener Name stammt aus der Robinson Club-Vergangenheit des Eigentümers Christian, der drei Jahre lang die Rolle des Luchenis und somit das Lied „Kitsch“ mehr als verinnerlicht hat.
Vertraut und gut aufgehoben fühlen wir uns wie immer gleich im Restaurant Klinker, in einer Ecke umrahmt von tafelgrüner Wand, goldenen Akzenten, beleuchtet von Mondgleichen Lampen und mit Blick auf Bar und erhabene Küche.
Sehr spontan kehren wir recht spät am Abend nach viel zu langer Zeit endlich wieder ins philipps im Karolinenviertel ein und haben Glück, den kleinen Tisch an der Garderobe und mit Blick in die Küche zu erwischen.
Bisher ging ich davon aus, eine fast komplette Übersicht über alle Restaurants in Hamburg zu haben, doch nun ist eines fast sechs Jahre unbemerkt geblieben.
Sehr zögerlich nur gebe ich die Speisegesellschaft und Erikas Salon preis, mit der Hoffnung, immer einen Platz an Deinem Tisch zu haben, lieber Christoph.