Skip to main content

Möstel

„Wo würden wir gerne essen gehen“, und mit dem „Möstel Feine Kost“ in Lemsahl hat sich Christoph Möstel seine Frage selbst beantwortet.

Möstel

„Wo würden wir gerne essen gehen“, und mit dem „Möstel Feine Kost“ in Lemsahl hat sich Christoph Möstel seine Frage selbst beantwortet.

Als Tapas oder à la carte, Menü oder nur für ein Glas Wein, das kleine Restaurant mit noch kleinerer Küche ist einladend und kocht dank Möstel selbst auf höchstem Niveau.

Ich beginne mit Manchego, selbst eingelegten Oliven aus Sizilien, eigens gebackenen Brot und einem samtigen Joghurt-Kräuter-Dip. Nach und nach folgen weitere Köstlichkeiten wie erdiger Hummus mit geschmorter Ofen-Rote Bete und Zatar oder ein hervorragendes Lachs-Sashimi mit eingelegtem Ingwer, frisch gehackten Wasabi und Ponzu-Sauce.

Warm überzeugt der Miniatur-Taco mit gezupften Mole-Chicken, mariniertem Rotkohl und Crunchy Mais sowie der gebratene Oktopus mit geräucherten Kartoffeln und einer fein säuerlichen Yuzu-Vanille-Vinaigrette.

Gegrillter Mais mit gesalzener Erdnuss und Chipotle-Mayonnaise ergänzt bestens den jungen Spinat mit gerösteten Zwiebeln in einer Sesam-Vinaigrette und das Butter Chicken in Joghurt-Tandoori-Sauce geschmort. Eine bunte Vielfalt, die es sich lohnt, zu probieren.

Süß erfreut noch ein zartes Crème Brulée, Walnußeis, ein Brownie und selbstgebackene Kekse von Möstels Mutter.

Eine junge Bereicherung für den Norden Hamburgs, für die sich der Weg lohnt.


Möstel Feine Kost & Bewirtung, Lehmsahler Landstr. 195a, 22397 Hamburg, Lemsahl, Deutschland, +494084892373, info@moestel-feinekost.de, moestel-feinekost.de

Klein und fein

Granat

Ganz frisch Ende letzten Jahres wurde während Corona das Restaurant Granat in der lebendigen Ottensener Hauptstraße eröffnet.

Legler’s

Still und leise hat Max Legler sein Legler’s in Ottensen eröffnet.

ZEIK*

Stampf, Staub, Püree, Ragout, Schaum, Jus, Eis, Chip, Mus, Gelee, Lack, Crème und Gel sind nur einige der raffinierten Verarbeitung der Produkte im Einklang mit Natur und Rhythmus von Maurizio Oster und Team im ZEIK.
Klinker, Hoheluft

Klinker

Vertraut und gut aufgehoben fühlen wir uns wie immer gleich im Restaurant Klinker, in einer Ecke umrahmt von tafelgrüner Wand, goldenen Akzenten, beleuchtet von Mondgleichen Lampen und mit Blick auf Bar und erhabene Küche.

Möstel

„Wo würden wir gerne essen gehen“, und mit dem „Möstel Feine Kost“ in Lemsahl hat sich Christoph Möstel seine Frage selbst beantwortet.

Félix

Willkommen heißende Freude herrscht über die eigene Eröffnung des Restaurants Félix in Nienstedten und steckt ganz selbstverständlich an.
Weinflaschen auf dem Tresen im Restaurant kaalia in Hamburg

kaalia

Bisher ging ich davon aus, eine fast komplette Übersicht über alle Restaurants in Hamburg zu haben, doch nun ist eines fast sechs Jahre unbemerkt geblieben.

Maquis

Lichterketten und bodentiefe Fenster umrahmen das kleine Maquis, dessen Name für die Dichte des Waldes, das Grün der Wände und das eigenhändige Sammeln von Pilzen und Maronen steht.

hæbel

Alles neu macht das hæbel. Nach einer Lockdown bedingten sechsmonatigen Pause erstrahlt das kleine Restaurant in der Paul-Roosen-Straße in neuem Glanz.
About last night

Félix

Willkommen heißende Freude herrscht über die eigene Eröffnung des Restaurants Félix in Nienstedten und steckt ganz selbstverständlich an.

nest13

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, entlang blühender Rapsfelder und dem Duft nach frisch gemähtem Gras eröffnet sich mit dem nest13 eine andere Welt.

Forsthaus Strelitz

Eigentlich ist das Forsthaus Strelitz ein Restaurant mit Übernachtungsmöglichkeit und doch so viel mehr.

Félix

Willkommen heißende Freude herrscht über die eigene Eröffnung des Restaurants Félix in Nienstedten und steckt ganz selbstverständlich an.

nest13

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, entlang blühender Rapsfelder und dem Duft nach frisch gemähtem Gras eröffnet sich mit dem nest13 eine andere Welt.

Forsthaus Strelitz

Eigentlich ist das Forsthaus Strelitz ein Restaurant mit Übernachtungsmöglichkeit und doch so viel mehr.

Alois

Dass der Michelin-Guide in Österrreich nur Wien und Salzburg testet, wurde mir erst so richtig bewusst, als ich das erste Mal im Chef’s Table Rote Wand in Zug am Arlberg war und den Kochkünsten von Max Natmessnig und Team beiwohnte.