Skip to main content

Tim’s

Sein Name ziert das neu eröffnete Tim’s, denn nach so persönlichen Vorstellungen hat Tim Lang sein eigenes Lieblingsrestaurant kreiert.

26. Juli 2022

Tim’s

Sein Name ziert das neu eröffnete Tim’s, denn nach so persönlichen Vorstellungen hat Tim Lang sein eigenes Lieblingsrestaurant kreiert. Zusammen mit Hannes Schröder betreibt er die Küchenfreunde, Was wir wirklich lieben und Botanic District und nun eben alleine im ehemaligen La Vela am Fischmarkt.

An der Bar am Eingang herrscht ein allumfassender Blick auf Elbphilharmonie, Michel und Dampfer und auch sonst wirkt die Elbe fast greifbar vom großzügigen Innenraum und der Terrasse her. Einer Reling nachempfunden, befinden sich vier Tische etwas erhöht und separat, von wo demnächst Live-Musik spielen wird.

Ich setze mich bei meinem ersten Besuch neben die Bar und beginne mit einem feinen Kalbstatar mit pochiertem Eigelb, gebratenen Pfifferlingen, krossem Bacon und anschließend geriebener Belper Knolle.

Da ich mich bei der verlockenden Karte nicht entscheiden kann, wird mir das Steinbuttfilet empfohlen, in Salbeibutter mit dezenter Süße von Erbsenpüree, Pfifferlingen, Croutons und Tomate. Die Valrhona-Schokoladenschnitte mit aufgeschlagenem Mascarpone, karamellisierten Blätterteig und frischen Beeren steht dem in nichts nach.

Sehr schnell fühlt man sich hier dank großer Herzlichkeit gut aufgehoben: Aufmerksam verabschiedet sich der mich betreuende Kellner von mir und reicht an seinen Kollegen weiter, nehme ich das vertraute “Bis Morgen” wörtlich und sitze gleich am nächsten Abend auf den anderen Plätzen Probe. Ganz leicht isst und sitzt es sich bei Tim zum Stammgast, auch mittags.

Bis morgen also.


Tim’s Restaurant, Große Elbstr. 27, 22767 Hamburg, Fischmarkt, Deutschland, +494031171007, restaurant@tims-restaurant.detims-restaurant.de

Kreuz und quer

JAN

„Labor der Liebe“ thront als schwarzer Schriftzug über der einsehbaren Küche und schon nach kurzer Zeit im „JAN“ wird genau dieses Gefühl transportiert.

LüttLiv

Bunte Lichterketten auf dem Hof der Zinnschmelze führen zum Barmbeker Kulturcafé LüttLiv. Ähnlich luftig leicht wie der Name empfangen im Inneren Tulpen an langen Tischen, freie Platzwahl und die Herzlichkeit von Gastgeber Tim.
Frantzén in Stockholm, bestes Restaurant der Welt

Frantzén***

„Eine einzigartige Küche — eine Reise wert“, lautet die Definition des Michelin Guides für ein Drei-Sterne-Restaurant und nach unserem Erlebnis im Frantzén kann ich das nur unterstreichen. 

Maquis

Lichterketten und bodentiefe Fenster umrahmen das kleine Maquis, dessen Name für die Dichte des Waldes, das Grün der Wände und das eigenhändige Sammeln von Pilzen und Maronen steht.
Restaurant Mesa in Zürich

Vier Sterne Zürich

Jedes Jahr muss ich emotional einmal nach Zürich, habe ich dort eine der schönsten Zeiten überhaupt verlebt.
Stockholm Restaurants

Stockholmmm­mmh

Einmal Blut geleckt im Maaemo in Oslo, kann ich es gar nicht erwarten weitere Drei-Sterne-Restaurants zu erleben. So zieht es uns im Januar in die Eiseskälte nach Stockholm.

Franzi in Weimar

Geschichtsträchtig liegt das Hotel Elephant mitten am Marktplatz in Weimar als Ort der Begegnungen seit über 300 Jahren.

nest13

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, entlang blühender Rapsfelder und dem Duft nach frisch gemähtem Gras eröffnet sich mit dem nest13 eine andere Welt.

Cookies Cream*

Von Hamburg nach Berlin sind wir am Valentinstag zumindest kulinarisch in das Cookies Cream gereist.
About last night

Bistro Carmagnole

Einmal mit Heinz Strunk frühstücken, das lässt sich ab jetzt im Bistro Carmagnole zumindest vorstellen. Denn nach gut zehn Jahren hat sich Gründer Alvaro seinen langjährigen Freund und Stammgast als neuen Mitstreiter gesucht.

Aalernhüs

Was gibt es Schöneres als eine spontane Auszeit mit der besten Freundin in dem für mich recht unbekannten St. Peter-Ording, bestens aufgehoben im Aalernhüs Hotel & Spa.

hæbel*

Jetzt mit Michelin-Stern prämiert, hat das hæbel dennoch nichts von seinem St. Pauli-Charme verloren, lebendigt umrahmt in der Paul-Roosen-Straße.

Sande 7

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, eröffnet sich im Sande 7 ganz heilsam eine ländliche Welt und schenkt eine Auszeit von Stadt und Hektik, die sofort wirkt.

Bistro Carmagnole

Einmal mit Heinz Strunk frühstücken, das lässt sich ab jetzt im Bistro Carmagnole zumindest vorstellen. Denn nach gut zehn Jahren hat sich Gründer Alvaro seinen langjährigen Freund und Stammgast als neuen Mitstreiter gesucht.

Aalernhüs

Was gibt es Schöneres als eine spontane Auszeit mit der besten Freundin in dem für mich recht unbekannten St. Peter-Ording, bestens aufgehoben im Aalernhüs Hotel & Spa.

hæbel*

Jetzt mit Michelin-Stern prämiert, hat das hæbel dennoch nichts von seinem St. Pauli-Charme verloren, lebendigt umrahmt in der Paul-Roosen-Straße.

Sande 7

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, eröffnet sich im Sande 7 ganz heilsam eine ländliche Welt und schenkt eine Auszeit von Stadt und Hektik, die sofort wirkt.

Félix

Willkommen heißende Freude herrscht über die eigene Eröffnung des Restaurants Félix in Nienstedten und steckt ganz selbstverständlich an.