Chez Marie-France
Utah Beach, Josephine, Gillardeau, Belon, Irische Felsenauster oder doch die Signature-Auster Fines de Bretagne ruhen auf Eis und Algen in der gläsernen Theke des kleinen Bistros „Chez Marie-France“.
Chez Marie-France
Utah Beach, Josephine, die gestempelte Gillardeau, Belon, Irische Felsenauster oder doch die Signature-Auster Fines de Bretagne ruhen auf Eis und Algen in der gläsernen Theke des kleinen Bistros „Chez Marie-France“. Benannt nach Christoph Klings Mutter steht der Name für familiäre Erinnerungen, französische Wurzeln und die Tradition, gutes Essen mit frischen Zutaten zu zelebrieren.
—»Für ein „How I met your mother“-Freunde im Wohnzimmer-Gefühl mit zierlichem Garagen-Flair.«
Und „Savoir vivre“ mit 20 verschiedenen Champagnersorten, drei davon offen sowie zwei alkoholfreie Seccos.

Für zögernde Austernesser wie mich gibt es Kaisergranat mit Mayonnaise oder handgetauchte Jakobsmuscheln, mit salziger Butter flambiert, Queller, Limettenöl und geröstetem Brot und für besonders Mutige gekochte Wellhornschnecke oder der Plat Pêcheur mit eben genannter Vielfalt.
Für zu Hause gibt es 24 Stück der Meeresdiven schon für 30 EUR, die festliche Besonderheit inklusive.
Denn zögernd muss nicht sein, Christoph nimmt an die Hand, bzw. an die Auster. Auf den Wochenmärkten bietet er unter dem Namen „Oyster Kling“ für Austern-Neulinge das gemeinsame „Shucking“ an, erläutert das Öffnen, das Kippen wie einen Shot und am wichtigsten kauend!
Gutes Schlürfen, mes amis!
Chez Marie-France, Löwenstr. 14, 20251 Hamburg, Eimsbüttel, Deutschland, info@oysterkling.de, oysterkling.de
Klein und fein
chez l’ami
Chez Marie-France
Klinker
chez l’ami
philipps
Klinker
About last night
chez l’ami
Die Tagesbar
Chez Marie-France
chez l’ami
Die Tagesbar