Mahl anders
Pop-Up Restaurants, Touren durch verschiedene Restaurants, inmitten einer Markthalle oder Destillerie dinieren, eint alle etwas erfrischend anderes als das alltägliche Essengehen.
- Alle
- Altona-Altstadt
- Altstadt
- Bahrenfeld
- Barmbek
- Eimsbüttel
- Eppendorf
- Fischmarkt
- Hafencity
- Hamburg
- Iserbrook
- Karolinenviertel
- Klein Flottbek
- Kochboxen
- Ottensen
- Plön
- Rothenburgsort
- Schanzenviertel
- Schleswig-Holstein
- St. Pauli

LüttLiv
Bunte Lichterketten auf dem Hof der Zinnschmelze führen zum Barmbeker Kulturcafé LüttLiv. Ähnlich luftig leicht wie der Name empfangen im Inneren Tulpen an langen Tischen, freie Platzwahl und die Herzlichkeit von Gastgeber Tim.

Bei Timo
Ein 9-gängiger kulinarischer Abend bei Timo Müller zu Hause, mit vorheriger Anmeldung, ganz privat bei ihm und Freundin Jennifer Hoffmann, weinbegleitend von Restaurantfachmann Sascha Kottmeyer.

Woodcuisine
Von Wildkräutern im Frühling, Angeln oder „Laß uns in die Pilze gehen“, dient die Natur als Speisekarte.

arc
Weit mehr als ein Pop-Up erahnen lassen könnte, mutet das arc Restaurant an, dieses Mal zu Gast im Klinker.

FrischeParadies
„Das Beste von Allem“, ganz getreu des abendlichen Mottos durfte ich zum allerersten Mal im Frischeparadies essen.

BATU
Es war einmal ein kleiner Junge und eine Schildkröte, „Bamboo and the Turtle“, ein chinesisches Märchen, welches Pate für das vor 12 Tagen eröffnete BATU im Schanzenviertel steht.

Tim’s
Sein Name ziert das neu eröffnete Tim’s, denn nach so persönlichen Vorstellungen hat Tim Lang sein eigenes Lieblingsrestaurant kreiert.

Die Speisegesellschaft
Sehr zögerlich nur gebe ich die Speisegesellschaft und Erikas Salon preis, mit der Hoffnung, immer einen Platz an Deinem Tisch zu haben, lieber Christoph.

Alte Schmiede Ottensen
Selten erklingt Hufgeklapper durch die Straßen von Ottensen und dennoch ist der Alten Schmiede das Glück holder denn je.

Hygge
Das Hygge umfasst nicht nur große Gemütlichkeit, sondern steht in Hamburg für mehr als ein einladendes Restaurant und einen kunterbunten Hofladen. More to come…

Izakaya by Dokuwa
In der Location im Karolinenviertel hat sich schon immer eine andere Welt eröffnet, so auch im „Izakaya by Dokuwa“.

Klinkerbar
Auch in der kleinen Klinkerbar im Eppendorfer Weg fühlen wir uns ganz genauso gut behütet wie im Klinker selbst. Weinflaschen und Blumen schimmern im Kerzenlicht auf rustikalen Holztischen vor der einladend bläulichen Wand, gegenüber Leichtigkeit mit Gold angehauchten Vögeln und Tischchen direkt im Fenster.

Mutterland
Beeindruckend vergrößert hat sich das Mutterland Stammhaus, als eine Kombination aus Restaurant mit Bar, Feinkosthandel und gläserner Chocolaterie.

Home to Table
Nicht nur die Gastronomen selbst waren alles andere als untätig während Corona, auch vereinzelte Köche aus purer Leidenschaft haben ihren Weg in die Küche gefunden und somit natürlich zu mir.

Gutsküche
Passend zu der frühlingshaften Luft habe ich mir ein Stück Landleben mit der Frühlingsbox der Gutsküche geholt.

Vebruar
Mein erster Dry January liegt hinter mir und ist mir recht leicht gefallen, auch weil ich während Corona in keinerlei Verlockungen wie Abendessen gekommen bin. Den Februar über möchte ich mich nun vegetarisch ernähren, da ich in Restaurants und jetzt To-Go meist die Fleischvariante bestelle und die vegetarischen Optionen ausblende.

Liberté
Diesig scheint es über Hamburg, die beleuchtete Blohm & Voss Werft und Abramotwitschs Yacht und schon von der Fischauktionshalle aus zeigt sich das Liberté, gemütliche Lichter in der Elbe reflektierend.

Contemporary Kitchen
Einen besonders schönen Abend hatten wir am Samstag in dem Pop-Up Restaurant der Galerie Tom Reichstein Contemporary.

Stundentisch im 100/200*
Einen bezaubernderen Blick auf Hamburg als vom Restaurant 100/200 in Rothenburgsort hat man kaum.

Wasser & Salz
Unvergleichlich und bereichernd ist jeder Abend im Restaurant 100/200* in Rothenburgsort.

Salt & Silver x2
In zehn Jahren kulinarisch um die Welt ist das Credo der beiden Salt & Silver Jungs
Cozy und Jo.
Cozy und Jo.

Hobenköök
Im Areal des Oberhafens herrscht eine besondere Atmosphäre, scheinbar abgeschottet von der Hamburger Innenstadt, mit ruhigem Flair und doch so nah.

Drilling
Wenn man von der Parkplatz Situation absieht, und abends sollte man auf das Auto sowieso verzichten, ist die Drilling Bar ein ganz besonders schöner Ort, Café, Bar und Destille in einem.