Skip to main content

arc

Weit mehr als ein Pop-Up erahnen lassen könnte, mutet das arc Restaurant an, dieses Mal zu Gast im Klinker.

10. Januar 2023

arc

Wow!

Weit mehr als ein Pop-Up erahnen lassen könnte, mutet das arc Restaurant an, dieses Mal zu Gast im Klinker. Arc steht für fünf Freunde, die allesamt große Koch- und Gastronnomierfahrung mitbringen, unter anderem aus dem Vier Jahreszeiten, Haerlin oder der CODA Dessert-Bar sowie für deren Leidenschaft für Herkunft und Qualität von Produkten.

Das Menü bestehend aus sieben Gängen wird unterstützt von dem sogenannten „freundebuch“, das alle bekannten, mehrfach besuchten Zulieferer zelebriert. Perfekt angerichtet wird auf unterschiedlichstem detailverliebtem Geschirr, herzlich und aufmerksam serviert.

So stammt das Brot von bread., das Gemüse vom Kleverhof und Gut Haidehof, Äpfel und Cider von klaar fruchtfermente, die Forelle vom Forellenhof Benecke, Miso von Mimi Ferments, zum Teil auf Keramiken von Mara Bosseler und von Marie von Alvensleben illustriert. Alles mit einer farblichen Legende gekennzeichnet.

Als feiner Snack läutet ein knuspriges Tartelette aus Filoteig ein, mit gegrilltem Brokkoli, frittierten Kombualgen, Pilzgelee und einer Deichkäse-Crème. Weiterhin findet auf einem Reisschip frisch ein Apfel-Kohlrabi-Salat, Rauchmandel, Yuzu-Gel und Nussbutter-Mayonnaise zueinander und wirklich jede Komponente sticht heraus.

Herrlich löffelt sich Chawanmushi mit einem Pilzsud und einem Hauch von frittiertem Grünkohl, komplettiert von einem Forellentatar vom Hof Beneke, eingelegten Perlzwiebeln, Senfsaat und Nussbutter-Schaum. Eine himmlische Butter wird gereicht, weich geschlagen mit einer Rote Bete Vinaigrette, dazu gewohnt geliebtes Brot von bread.

Es folgt in leichter Raucharomatik frittierter Lauch, eingelegter Rettich und eine Miso-Eigelb-Crème in einem Zwiebelsud. Gegrillte Austernpilze, Petersiliensauce, Knoblauch-Mayonnaise und Panko als Crunch harmonieren in intensiver Geschmackstiefe und Konsistenz. Wohlig dank Umami die gekochte Schwarzwurzel, als Püree, Sellerie-Brühe, konfiertes Eigelb und frische Kräuter.

Bei dem Hauptgang treffen wir wieder auf die Forelle, dieses Mal gegrillt, mit Kartoffelpüree und geräucherter Butter, einer Spitzkohlrolle gefüllt mit Miso und Zwiebel in einer Beurre Blanc.

Feine Süße vom Karottentatar kündigt das Pre-Dessert an, in einem Zitrusfrüchte-Sud und überraschend konträr dazu Szechuan-Pfeffer-Baiser. Ebenso begeisternd die süß-saure Vereinigung von Birnenkompott, Crème Fraîche Eis, Quitten-Verjus-Sud, begleitet von Waffeln aus Canelé-Teig.

Ein rundum vollkommener Abend in gemütlicher Atmosphäre, nahbaren und mit ihrer Leidenschaft ansteckendem Service, durchdachter Weinbegleitung und herausragendem Essen.

Lieben Dank an Franz, Joshua, Julian, Luis und Maxim

Kreuz und quer

Bistro Carmagnole

Einmal mit Heinz Strunk frühstücken, das lässt sich ab jetzt im Bistro Carmagnole zumindest vorstellen. Denn nach gut zehn Jahren hat sich Gründer Alvaro seinen langjährigen Freund und Stammgast als neuen Mitstreiter gesucht.

Klinkerbar

Auch in der kleinen Klinkerbar im Eppendorfer Weg fühlen wir uns ganz genauso gut behütet wie im Klinker selbst. Weinflaschen und Blumen schimmern im Kerzenlicht auf rustikalen Holztischen vor der einladend bläulichen Wand, gegenüber Leichtigkeit mit Gold angehauchten Vögeln und Tischchen direkt im Fenster. 
Stockholm Restaurants

Stockholmmm­mmh

Einmal Blut geleckt im Maaemo in Oslo, kann ich es gar nicht erwarten weitere Drei-Sterne-Restaurants zu erleben. So zieht es uns im Januar in die Eiseskälte nach Stockholm.
Cordo, Berlin,

Cordo*

Zweimal hatte ich schon im Restaurant Cordo reserviert und aufgrund von Corona immer absagen müssen.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.

Cookies Cream*

Von Hamburg nach Berlin sind wir am Valentinstag zumindest kulinarisch in das Cookies Cream gereist.
Hotel Villa Feltrinelli Italien

Gardasee

Von Südtirol ging es weiter an den Gardasee, ins Hotel Fasano, was insbesondere kinderfreundlich ist, wenn sich zu Beginn auch sehr gegen einen deutschen Babysitter gewehrt wird.

Castello di Reschio

Bedingungslose, unaufgeregte Perfektion im Castello di Reschio, so dass es sehr schwierig wird, jemals wieder woanders hinfahren zu wollen.
About last night

Gaumendisco

Mein zweiter Abend in der Gaumendisco von Onur, dieses Mal gesetzter mit dem sogenannten Abendmahl in fünf Gängen und noch immer mit einer schönen Zusammenführung verschiedener Köchinnen und Köchen.

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Gaumendisco

Mein zweiter Abend in der Gaumendisco von Onur, dieses Mal gesetzter mit dem sogenannten Abendmahl in fünf Gängen und noch immer mit einer schönen Zusammenführung verschiedener Köchinnen und Köchen.

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.