Skip to main content

Shiori

Einen Abend alleine in Berlin, und ich hätte mir kein besseres Restaurant als das Shiori aussuchen können.

Restaurant Shiori Berlin
30. August 2020

Shiori

Einen Abend alleine in Berlin, und ich hätte mir kein besseres Restaurant als das Shiori aussuchen können.

Zu siebt sitzen wir an dem kleinen glatt geschliffenen Holztresen und kommen in Ruhe an. Sowieso liegt über dem ganzen Abend eine friedliche Stille, mit eingeübten, zeremoniellen Handgriffen des schweigsamen Koches Shiori Arai und herzlicher Erläuterung von der Künstlerin Akane Kimbara.

Restaurant Shiori in Berlin
Zart und auf das Schönste reduziert im Restaurant Shiori

Umgeben von unzähligen kleinen Schälchen, einem atemberaubenden Blumengesteck von der Decke hängend und insgesamt filigran und reduziert auf puristische Schönheit.

—»Zu dem Omakase-Menü, heute elf Gerichte, die täglich variieren und wechseln, nehme ich die sechsteilige Sake Begleitung, ebenso liebevoll vorgestellt.«

Direkt über den Tresen gereicht, beginnen wir alle gemeinsam mit kaltem Chawanmushi, Aubergine, Ponzu-Gelee, Seeigel und Krabben. Es folgt köstlicher Sushi-Reis belegt mit Gemüse, rohen Garnelen, dem Thunfischbauch Toro, Jakobsmuschel und gegrilltem Aal. Eine frische Vielfalt mit vor unseren Augen geriebenem Wasabi.

In einer Suppe vereinen sich marinierte Zucchini, Bonito, Süße von Mais, Kinome-japanische Pfefferblätter und ein Fischbällchen mit Garnele und ummantelt von Tofuhaut. Die Gelbschwanzmakrele wird bedeckt von saisonalen Blumen, Bottarga und einer süßlich kräftigen Sojasauce mit Seeigel. Fein mit Kombu-Alge mariniert, ist die wilde Dorade aus Frankreich, mit frisch geriebenem Wasabi, der herrlich in die Nase steigt und Soja-Sauce mit Pflaume.

Japanische Gerichte im Shiori
Filigranes Handwerk in unzähligen Schälchen

Argentinisches Rinderfilet vereint sich wunderbar wohlig mit dem Onsen-Ei, Tomate, Sommertrüffel und einer angedickten intensiv süßen Sauce. Zu acht präsentieren sich die Kleinigkeiten aus saisonalen Zutaten: Gebratener Seelachs mit süß sauer eingelegter Pflaume, Feige, Birne, Pfirsich in Tofu-Sesam, wilder Rucola, Octopus mit Sesamöl, Makrele auf Sushi Reis, Seeteufelleber, gegrillter Rotbarsch und Ente.

Löffelnd genieße ich den selbstgemachten warmen Tofu mit Bohnenpüree, Erbsen, Garnele und geriebenen Rettich bis kalte traditionelle Sommernudeln mit gegrillter Dorade, Pilzen, Kräutern und Bonitoflocken erfrischen.

Süß beschließt ein selbstgebackener Blätterteig gefüllt mit Matcha Cream, Beeren und Mirabellen-Paste und ein Sorbet aus japanischen Pfirsichen und Sake Likör. In mir ruhend kehre ich aus Japan in meine Studentenwohnung zurück.


Restaurant Shiori, Max-Beer-Str. 13, 10119 Berlin, Mitte, Deutschland, +493024337766, info@shioriberlin.com, shioriberlin.com

Berlin
Restaurant Shiori Berlin

Shiori

Einen Abend alleine in Berlin, und ich hätte mir kein besseres Restaurant als das Shiori aussuchen können.

Cookies Cream*

Von Hamburg nach Berlin sind wir am Valentinstag zumindest kulinarisch in das Cookies Cream gereist.

faelt*

Ein Eis aus Frankfurter Kräutern in kalter Kartoffelsuppe, -cumble und Leinöl erfrischt uns begrüßend knusprig und fein im Restaurant faelt in Berlin Schönefeld. Reduziert skandinavisch wirkt der kleine Raum mit offener Küche, deren Anbindung gleich Gemütlichkeit ausstrahlt.
CODA Berlin

CODA**

Meine Liebe zu Berlin wurde nach den letzten Tagen in meiner Studentenstadt tatsächlich noch kulinarisch gekrönt und zwar im CODA Dessert Dining & Bar.
tulus lotrek, Berlin, Michelinstern, Max Strohe

tulus lotrek*

Wie in einem sehr gemütlichen Wohnzimmer sitzt es sich im tulus lotrek in Berlin Neukölln.
Tim Raue in Berlin, Michelinsterne

Tim Raue**

Selten bin ich von einem Restaurantbesuch so beglückt und begeistert, wie von Tim Raue in Berlin. So sehr, dass wir uns gleich fragen, wann wir zurückkehren können.
CODA Berlin

CODA**

Meine Liebe zu Berlin wurde nach den letzten Tagen in meiner Studentenstadt tatsächlich noch kulinarisch gekrönt und zwar im CODA Dessert Dining & Bar.
Auf einem Regal aneinandergereihte Weinflaschen im Restaurant Barra in Berlin

Barra

Ein Wochenende in Berlin und immer kommen wir erfüllt, doch auch recht erschlagen wieder zurück, fast wie zu Studentenzeiten.
Cordo, Berlin,

Cordo*

Zweimal hatte ich schon im Restaurant Cordo reserviert und aufgrund von Corona immer absagen müssen.
About last night

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.

kiosque.

Von der baegeri zum kiosque, so wandelbar und vielfältig zeigt sich Fabio Haebel.