Von Hamburg nach Berlin sind wir am Valentinstag zumindest kulinarisch in das Cookies Cream gereist, übrigens eines der insgesamt drei vegetarischen/veganen Restaurants in Deutschland, das mit einem Michelin-Stern prämiert ist.
Uns erreichen die vier vegetarischen Gänge von Küchenchef Stephan Hentschel und Team gekühlt und überzeugen auffallend begeisternd, ohne dass der Lieferweg aus der Hauptstadt den Ready to Cook-Gerichten anzumerken ist.
Sauerteigbrot mit aufgeschlagener Olivenbutter begleitet fein und über mehrere Tage hinweg das frische Topinambur Tatar mit Petersiliensalat, einer fruchtigen Apfel-Kapern-Vinaigrette und Brotchips. Wohlig abgeholt werden wir mit einer erdigen Rote Bete Pilzessenz mit knusprigen Pfeffer Tempura.
Topinambur-Petersilie | Rote Bete Pilzessenz | Sellerie | Himbeer-Vanille
Verschiedenste Komponenten des Selleries präsentieren den Hauptgang. Auf samtig buttrigen Sellerie Püree drapieren wir in langer Nudelform den marinierten Sellerie mit selbigen Chips, leicht säuerlicher Salsa, Wintertrüffeln und Pinienkernen. Gerade diese vielfältigen Texturen vereinen sich zu einem erfüllenden Ganzen, ohne etwas ersetzen zu wollen, geschweige denn zu müssen.
Ebenso hervorragend raffiniert ist das moussige Himbeer-Vanille Küchlein auf Schokoladenboden besprenkelt mit gefriergetrockneten Himbeeren und weißer Schokolade.
So wähnt es sich kurz in der Hauptstadt mit passender Playlist, die lange und dunkle Abende im Cookies heraufbeschwört und dringend ersehnt und bis dahin ganz wunderbar mit den Cookies Show Menüs zu Hause tröstet.
Ewig ist mein erster Besuch in dem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant einsunternull in Berlin Mitte her und da seit etwas über einem Jahr nun Silvio Pfeufer selbiges bekocht, war es wieder an der Zeit.
Meine Liebe zu Berlin wurde nach den letzten Tagen in meiner Studentenstadt tatsächlich noch kulinarisch gekrönt und zwar im CODA Dessert Dining & Bar.
Natürlich verschonte Corona auch Sylt nicht mit dem Beherbergungsverbot im Lockdown und der zwangsweisen Schließung von Restaurants. Letztere haben sich einen Weg überlegt, ihre Gäste trotzdem noch zu verköstigen. Hier eine Übersicht, von Norden nach Süden gegessen.
Nachdem ich gefühlt alle Möglichkeiten to go und geliefert in Hamburg genossen habe, habe ich mir kulinarische Möglichkeiten per Post angeguckt. Hier meine bisherige Ausbeute.
Mein erster Dry January liegt hinter mir und ist mir recht leicht gefallen, auch weil ich während Corona in keinerlei Verlockungen wie Abendessen gekommen bin. Den Februar über möchte ich mich nun vegetarisch ernähren, da ich in Restaurants und jetzt To-Go meist die Fleischvariante bestelle und die vegetarischen Optionen ausblende.
Natürlich verschonte Corona auch Sylt nicht mit dem Beherbergungsverbot im Lockdown und der zwangsweisen Schließung von Restaurants. Letztere haben sich einen Weg überlegt, ihre Gäste trotzdem noch zu verköstigen. Hier eine Übersicht, von Norden nach Süden gegessen.
Nachdem ich gefühlt alle Möglichkeiten to go und geliefert in Hamburg genossen habe, habe ich mir kulinarische Möglichkeiten per Post angeguckt. Hier meine bisherige Ausbeute.
Mein erster Dry January liegt hinter mir und ist mir recht leicht gefallen, auch weil ich während Corona in keinerlei Verlockungen wie Abendessen gekommen bin. Den Februar über möchte ich mich nun vegetarisch ernähren, da ich in Restaurants und jetzt To-Go meist die Fleischvariante bestelle und die vegetarischen Optionen ausblende.