Skip to main content

Tim Raue**

Selten bin ich von einem Restaurantbesuch so beglückt und begeistert, wie von Tim Raue in Berlin. So sehr, dass wir uns gleich fragen, wann wir zurückkehren können.

Tim Raue in Berlin, Michelinsterne

Tim Raue**

Selten bin ich von einem Restaurantbesuch so beglückt und begeistert, wie von Tim Raue in Berlin. So sehr, dass wir uns gleich fragen, wann wir zurückkehren können.

Denn geplant habe ich das Restaurant schon sehr oft, doch immer ist etwas dazwischen gekommen. Diesmal aber ganz besonders herrlich für eine Nacht zu zweit nach Berlin, obwohl wir sogar noch am selben Abend den letzten Zug nach Hamburg bekommen hätten, so angenehm schnell werden wir beglückt.

Wir kommen mit der U6 Kochstraße an und laufen die 100 Meter zu dem im Hinterhof gelegenen Eingang, vor dem ein Stück Mauer an das geschichtsträchtige Berlin erinnert. Innen zwei weiße Vogelkäfige, ein großer Raum, der Gemütlichkeit ausstrahlt, Kunst an den Wänden.

Von dem Acht-Gänge, à la Carte oder dem Sechs-Gänge-Signature Menü wählen wir letzteres und beginnen mit acht Kleinigkeiten, die sich alle in Süße, Säure und Schärfe ergänzen und bestärken. Pekannüsse mit Thaicurry karamellisiert, eine Radieschen Hälfte gefüllt mit Miso und Quinoa, ein frischer Hering Sashimi in Jalapeño und Granatapfel, süß pikanter Schweinebauch mit Chili und Sesam, Daikon Rettich mit Wasabi, Infarm Pak Choi mit Limettenvinaigrette, Chayote mit peruanischer Minze und Marshmallow aus Sambal Manis mit Grapefruit.

— »Ich liebe scharf und hier vereinen sich verschieden feine Schärfen miteinander.«

Grün in grün präsentiert sich der erste Gang, farblich abgestimmt zu der begleitenden Yuzu Sake Infusion. Dazu die Petersilienwurzel als Püree und eingelegt, Dressing und Saft von der Blattpetersilie und Portulak, Staudensellerie, grüner Thaipfeffer und geeiste dampfende Yuzu Limonade. Erfrischend, frühlingshaft, mit nachklingender Schärfe und spielerisch mit Texturen und Temperaturen.

Ein in Öl konfiertes Ikarimi Lachsfilet schwimmt in einem gebutterten Sud von Tomatensaft, Marukan Reisessig mit Kompott von der Tomate, Sternanis und grünem Anis und fängt eine zarte Honignote ein. Dazu André Maciongas eigenes Cuvée, die Nymphe von Montfort.

Als ältester Klassiker betitelt, folgt ein Kaisergranat in Stärke eingelegt, im Wok gebacken und mit Wasabi Mayonnaise mariniert, mit frittiertem grünen Reis und in einem Sud von Fischsauce, Mango und Karotte. Süß, sauer, scharf und am liebsten möchte man wieder alles auslöffeln. Mittlerweile mag ich Süßwein sehr, und der Kolibri 2017 von Dreissigacker passt hier perfekt.

Es folgt das Saté Huhn, was ich mit der im Menü stehenden Wachtel getauscht habe. Maishuhnkeule mit Reiswein mariniert und gegrillt, Sud von Erdnüssen und Butter, Erdnusscrème, Mango und Gurke und rote Zwiebeln mit Nuc Man Sud und fette Henne.

Gesteigerte Schärfe und Begeisterung umfasst die schmorte Kalbsbacke mit Erbsenpüree, Salat von Apfel-Ingwer-Sojasprosse-Staudensellerie-Zuckerschote und Jalapeño, Shiso, gerösteter schwarzer Quinoa, 10 Jahre alter Kamebishi Soja Jus und Gelee vom Calville Apfel.

Süß eröffnet wird mit einem Granitée von Mango und Passionsfrucht, einem Yuzu-Safran-Baiser, Limettenzeste mit Mango und einem Sauerampfer-Limettenschaum. Das Dessert schwimmt wie ein Fisch in seinem See als Calpico-Joghurt Mousse und Erdbeermarmelade mit rosa Pfeffer ummantelt von Erdbeerschokolade. Walderdbeeren, Erdbeersorbet, Gelee und Sud von Rhabarber, Limettenblattöl und Zitronenbasilikum bereiten die süß säuerliche Umgebung.

— »Wie mehrheitlich heute Abend beschließen drei grüne Petit Fours unseren Abend.«

Eine Galia Melone mit Yuzu Marmelade und Portulak, ein Pâte feuilletée aus Bergamotte und Olivenöl und weiße Trüffel mit Bergamotte und Limettenzeste.

Erfrischend eindeutig die kräftigen Aromen jedes Ganges, die perfekt und raffiniert miteinander spielen, mit unterschiedlichsten Zutaten/Zubereitungen für Schärfe, Süße und Säure, befreit von Konventionen auf ansprechende Art und Weise und einer stringenten Geschmackssprache.

Wir sind beglückt, nicht überfrachtet von oft unnötigem Mehr und Mehr und freuen uns am Ausgang noch über einen blauen Samtbeutel mit den besten Miso-Karamell-Trüffeln überhaupt, da hätten es doch mehr als drei sein dürfen. Und vegetarisch wird ebenfalls ein Sechs-Gänge-Menü angeboten. Wow!!!


Restaurant Tim Raue, Rudi-Dutschke-Str. 26, 10969 Berlin, Kreuzberg, Deutschland, +493025937930, office@tim-raue.com, tim-raue.com

Berlin
Cordo, Berlin,

Cordo*

Zweimal hatte ich schon im Restaurant Cordo reserviert und aufgrund von Corona immer absagen müssen.
tulus lotrek, Berlin, Michelinstern, Max Strohe

tulus lotrek*

Wie in einem sehr gemütlichen Wohnzimmer sitzt es sich im tulus lotrek in Berlin Neukölln.

Cookies Cream*

Von Hamburg nach Berlin sind wir am Valentinstag zumindest kulinarisch in das Cookies Cream gereist.

merold

Ein Wochenende in Berlin ist eindeutig zu kurz, aber zum Glück hatte ich die perfekte Auswahl an Restaurants, auch mit dem merold in Neukölln.
Restaurant Horváth in Berlin

Horváth**

Für einen Abend nach Berlin, und es zieht mich in das, nach dem österreichischem Schriftsteller benannten Horváth in Kreuzberg.

Tante Fichte

Schon lange auf meiner Berlin Liste und von vielen Gastronomen empfohlen, war es dringend an der Zeit, der Tante Fichte einen Besuch abzustatten.
CODA Berlin

CODA**

Meine Liebe zu Berlin wurde nach den letzten Tagen in meiner Studentenstadt tatsächlich noch kulinarisch gekrönt und zwar im CODA Dessert Dining & Bar.
Cordo, Berlin,

Cordo*

Zweimal hatte ich schon im Restaurant Cordo reserviert und aufgrund von Corona immer absagen müssen.
Tim Raue in Berlin, Michelinsterne

Tim Raue**

Selten bin ich von einem Restaurantbesuch so beglückt und begeistert, wie von Tim Raue in Berlin. So sehr, dass wir uns gleich fragen, wann wir zurückkehren können.
About last night

Félix

Willkommen heißende Freude herrscht über die eigene Eröffnung des Restaurants Félix in Nienstedten und steckt ganz selbstverständlich an.

nest13

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, entlang blühender Rapsfelder und dem Duft nach frisch gemähtem Gras eröffnet sich mit dem nest13 eine andere Welt.

Forsthaus Strelitz

Eigentlich ist das Forsthaus Strelitz ein Restaurant mit Übernachtungsmöglichkeit und doch so viel mehr.

Félix

Willkommen heißende Freude herrscht über die eigene Eröffnung des Restaurants Félix in Nienstedten und steckt ganz selbstverständlich an.

nest13

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, entlang blühender Rapsfelder und dem Duft nach frisch gemähtem Gras eröffnet sich mit dem nest13 eine andere Welt.

Forsthaus Strelitz

Eigentlich ist das Forsthaus Strelitz ein Restaurant mit Übernachtungsmöglichkeit und doch so viel mehr.

Alois

Dass der Michelin-Guide in Österrreich nur Wien und Salzburg testet, wurde mir erst so richtig bewusst, als ich das erste Mal im Chef’s Table Rote Wand in Zug am Arlberg war und den Kochkünsten von Max Natmessnig und Team beiwohnte.