merold

Ein Wochenende in Berlin ist eindeutig zu kurz, aber zum Glück hatte ich die perfekte Auswahl an Restaurants, auch mit dem merold in Neukölln.

5. Oktober 2022

merold

Ein Wochenende in Berlin ist eindeutig zu kurz, aber zum Glück hatte ich die perfekte Auswahl an Restaurants, auch mit dem merold in Neukölln. Von vielen als ganz neu beschrieben, gibt es das Restaurant von Jonas Merold schon fast ein Jahr.

Dank des Sharing Konzeptes bekommen wir bei vier Gängen sieben Gerichte zum Teilen. Aus der Markthalle 9 und von der Domberger Bäckerei beginnt das Sauerteigbrot mit einer Umami fördernder Butter mit selbst gezüchteten Koji-Pilz. Daneben cremig, ein zwei Wochen in Knoblauch gereifter Camembert mit fermentierter Paprika und Preiselbeeren. 

Kurz gegarte Kartoffeln und so noch bissfest vereinen sich mit knusprigen Roggen und Dill in einem Roggen-Miso-Sud und begleiten harmonisch die in Butter karamellisierte Zwiebel mit Buchweizencrème und der Süße von schwarzem Knoblauch.

Für den dritten Akt steht die hausgemachte Bratwurst aus Rentier, Rind und Schwein mit mariniertem Kohlrabi und eingelegter Senfsaat, dazu Tempeh mit Kürbis, Apfelwürfeln, Ingwer und Pflaumen-Hot-Sauce. Traubeneis wird knusprigen Buchweizen und einem Schokoladen-Substitut- weil nicht regional oder ethisch vertretbar- entgegengesetzt.

Alle eint ein raffiniertes Spiel der Texturen, bereichernd gegenüber gestellt und bei den vegetarischen Gerichten rein gar nichts vermissend. 


merold, Pannierstr. 24, 12047 Berlin, Neukölln, Deutschland, +493062733210, info@restaurant-merold.derestaurant-merold.de

Berlin

Mrs. Robinson’s

Endlich wieder Berlin, endlich Mrs. Robinson‘s, denn mehrfach reserviert hatte ich in den letzten Jahren.

faelt*

Ein Eis aus Frankfurter Kräutern in kalter Kartoffelsuppe, -cumble und Leinöl erfrischt uns begrüßend knusprig und fein im Restaurant faelt in Berlin Schönefeld. Reduziert skandinavisch wirkt der kleine Raum mit offener Küche, deren Anbindung gleich Gemütlichkeit ausstrahlt.
CODA Berlin

CODA**

Meine Liebe zu Berlin wurde nach den letzten Tagen in meiner Studentenstadt tatsächlich noch kulinarisch gekrönt und zwar im CODA Dessert Dining & Bar.

Cookies Cream*

Von Hamburg nach Berlin sind wir am Valentinstag zumindest kulinarisch in das Cookies Cream gereist.

Mrs. Robinson’s

Endlich wieder Berlin, endlich Mrs. Robinson‘s, denn mehrfach reserviert hatte ich in den letzten Jahren.

faelt*

Ein Eis aus Frankfurter Kräutern in kalter Kartoffelsuppe, -cumble und Leinöl erfrischt uns begrüßend knusprig und fein im Restaurant faelt in Berlin Schönefeld. Reduziert skandinavisch wirkt der kleine Raum mit offener Küche, deren Anbindung gleich Gemütlichkeit ausstrahlt.
Restaurant Horváth in Berlin

Horváth**

Für einen Abend nach Berlin, und es zieht mich in das, nach dem österreichischem Schriftsteller benannten Horváth in Kreuzberg.
Restaurant Shiori Berlin

Shiori

Einen Abend alleine in Berlin, und ich hätte mir kein besseres Restaurant als das Shiori aussuchen können.
tulus lotrek, Berlin, Michelinstern, Max Strohe

tulus lotrek*

Wie in einem sehr gemütlichen Wohnzimmer sitzt es sich im tulus lotrek in Berlin Neukölln.
About last night

JAN

„Labor der Liebe“ thront als schwarzer Schriftzug über der einsehbaren Küche und schon nach kurzer Zeit im „JAN“ wird genau dieses Gefühl transportiert.

Chef’s Table Rote Wand

Ein Besuch im Chef’s Table in der Roten Wand in Zug am Arlberg ist immer einzigartig und jetzt noch spannender, denn seit Oktober kocht Julian Stieger als neuer Chefkoch mit seinem Team.

Lindenhofkeller

»Ich koch‘ so, wie ich Essen selber gern hab-feinbürgerlich«, sagt Sebastian Rösch und genau diese Leidenschaft merkt man dem kürzlich wiedereröffneten Lindenhofkeller an.

LüttLiv

Bunte Lichterketten auf dem Hof der Zinnschmelze führen zum Barmbeker Kulturcafé LüttLiv. Ähnlich luftig leicht wie der Name empfangen im Inneren Tulpen an langen Tischen, freie Platzwahl und die Herzlichkeit von Gastgeber Tim.

JAN

„Labor der Liebe“ thront als schwarzer Schriftzug über der einsehbaren Küche und schon nach kurzer Zeit im „JAN“ wird genau dieses Gefühl transportiert.

Chef’s Table Rote Wand

Ein Besuch im Chef’s Table in der Roten Wand in Zug am Arlberg ist immer einzigartig und jetzt noch spannender, denn seit Oktober kocht Julian Stieger als neuer Chefkoch mit seinem Team.

Lindenhofkeller

»Ich koch‘ so, wie ich Essen selber gern hab-feinbürgerlich«, sagt Sebastian Rösch und genau diese Leidenschaft merkt man dem kürzlich wiedereröffneten Lindenhofkeller an.

LüttLiv

Bunte Lichterketten auf dem Hof der Zinnschmelze führen zum Barmbeker Kulturcafé LüttLiv. Ähnlich luftig leicht wie der Name empfangen im Inneren Tulpen an langen Tischen, freie Platzwahl und die Herzlichkeit von Gastgeber Tim.

Bei Timo

Ein 9-gängiger kulinarischer Abend bei Timo Müller zu Hause, mit vorheriger Anmeldung, ganz privat bei ihm und Freundin Jennifer Hoffmann, weinbegleitend von Restaurantfachmann Sascha Kottmeyer.