Skip to main content

The Fontenay

Ein großes Urlaubsgefühl hat mir das The Fontenay beschert.

The Fontenay

Ein großes Urlaubsgefühl hat mir das The Fontenay beschert.

Als würde ich mich bei Ankunft unten abgeben für komplette Ruhe, willkommen heißende Franzbrötchen und den wahrscheinlich schönsten Blick in und auf Hamburg: Einzigartig von der Sauna auf Fernsehturm und Elbphilharmonie, im Pool von innen nach außen schwimmend, von der Sonne beschienen, entlang der Außenalster.

Nur ein Stockwerk höher betrete ich das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant Lakeside, fühle ich mich nach einem gegenseitigen Wiedererkennen von Gastgeber Michel Buder herzlich abgeholt. Wie bei sehr guten Freunden herrscht trotz 2-jähriger Abstinenz die Kenntnis darüber, dass ich stilles Wasser trinke, und dass ich Rotwein präferiere.

—»Der Alsterblick in Fenstern und Spiegeln des Restaurants reflektiert mit den Abendlichtern und Fernsehturm um die Wette.«

Versiegelt erreicht mich das Menü von Julian Stowasser, bei dem es mich zu allen sieben Gänge zieht, eingeläutet von einem Hauch kulinarischer Einstimmer, die förmlich im Mund zu einem filigranen Geschmackserlebnis zerfallen.

So kündigen ein geflämmter Aal serviert mit Minze und Erbse, ein herzhafter Baiser gefüllt mit Pilzcrème und ein Miniatur Kalbstatar Vielversprechendes an. Weiterhin grüßt ein Dumpling gefüllt mit Schweinebauch, Kimchi und Ponzu-Mayonnaise. Gillardeau Auster in raffiniert, harmoniert meersalzig mit N25 Kaviar, Schalotten und Crème Fraîche.

Auf einen Kurzurlaub in Richtung Thailand nimmt mich der Bretonische Hummer mit der Frische eines Ananassalats, Koriander und einer Zitronengrasbouillon.

Spargel aus der Lüneburger Heide begleitet die Seeforelle unter gerösteter und geräucherter Piemonteser Haselnuss, Forellenkaviar und einer säuerlich ausbalancierten Beurre Blanc.

Zart geschmorter Rehnacken auf Schmorkraut mit Shiso ist verfeinert mit Mélange Blanc, gehobelter Gänseleber und einer Portweinreduktion. Immer inspirierend dabei die hervorragende Weinauswahl.

Das Limousin Lamm als Rücken und Bries als Farce verarbeitet, spielt perfekt mit dem Crunch aus Brioche, Caponata, Amalfi-Zitrone, Artischocke und dem herzhaften Lamm-Jus. Nebeneinanderstehend präsentiert sich der Coulommiers Gang mit einem 6 Wochen gereiften Käse von Maître Antony, Aubergine in verschiedenen Texturen, Backpflaume und Schalotten.

Gurke, Dill und Fenchel erfrischt noch vor der Kokosnuss in all ihren Facetten in einem exotischen Früchtesud mit Tamarinde und Thai Basilikum bis wie zu Beginn drei Kleinigkeiten, jetzt von der Patisserie verabschieden.

Geeiste Tequila Fizz Praline, eine Eclipse aus Rhabarber und Joghurt sowie eine Schwarzwälder Kirschtorte Interpretation unterstreichen erneut die große perfekt sitzende Feinheit in Julians Kochkunst mit Team.

—»Von Anfang bis Ende ein großer Genuss.«

Morgens zwitschern die Vögel, umgibt der Frühling grün in grün das Restaurant Parkview für das opulente Frühstücksbuffet. Auch aushäusig darf in den vielfältigen Genuss von Bircher Müsli, pochiertem Ei und Weißwurst gekommen werden, schwimme ich natürlich noch eine Runde für das langanhaltende Feriengefühl.


The Fontenay, Fontenay 10, 20354 Hamburg, Rotherbaum, Deutschland, +494060566050, concierge@thefontenay.com, thefontenay.com

Kreuz und quer

ZEIK*

Stampf, Staub, Püree, Ragout, Schaum, Jus, Eis, Chip, Mus, Gelee, Lack, Crème und Gel sind nur einige der raffinierten Verarbeitung der Produkte im Einklang mit Natur und Rhythmus von Maurizio Oster und Team im ZEIK.

Chef’s Table Rote Wand

Ein Besuch im Chef’s Table in der Roten Wand in Zug am Arlberg ist immer einzigartig und jetzt noch spannender, denn seit Oktober kocht Julian Stieger als neuer Chefkoch mit seinem Team.

Kasa

Eben nicht der typische Italiener von nebenan, denn sehr viel mehr hat sich Claudio mit seinem Kasa gedacht.

arc

Ein Sauerteig namens Herbert, Rhabarberblüten von einem Foodscout gesucht, Saiblingshaut mit Schokolade überzogen und insgesamt zehn herausragende Gänge umfasst die drei Jungs von arc.
Philipps im Karolinenviertel, Karoviertel

philipps

Sehr spontan kehren wir recht spät am Abend nach viel zu langer Zeit endlich wieder ins philipps im Karolinenviertel ein und haben Glück, den kleinen Tisch an der Garderobe und mit Blick in die Küche zu erwischen.

Raus, raus, raus

Regen prasselt auf das Dach, sonst Stille.
Frühstück

»Mad« about Kopenhagen

Seit meinen beiden Besuchen dieses Jahr hat sich Kopenhagen zu einer meiner absoluten Lieblingsstädten entwickelt.

Sylt Sommer 2021

Noch schneller als sonst ist die Zeit auf Sylt verflogen, dank lieben Austern sammelndem Besuch, vielen Freunden mit Kindern, von Düne zu Düne, Stand-Up Paddling und Schwimmen im Watt, Grillen bei uns, dem Auszug der Austernfischer mit Küken vom Dach, viel zu viel Wein und sehr gutem Essen. 

Hotel Heimhude

Ich liebe Urlaub in der eigenen Stadt.
About last night

HEFERL

„oder bis zum letzten Stück“

Kasa

Eben nicht der typische Italiener von nebenan, denn sehr viel mehr hat sich Claudio mit seinem Kasa gedacht.

Restaurant Haerlin**

Ich liebe das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten und darin eingebettet das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant Haerlin.

HEFERL

„oder bis zum letzten Stück“

Kasa

Eben nicht der typische Italiener von nebenan, denn sehr viel mehr hat sich Claudio mit seinem Kasa gedacht.

Restaurant Haerlin**

Ich liebe das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten und darin eingebettet das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant Haerlin.

Brodersen

Ich brauche ein Stammrestaurant und das Brodersen mit Chefkoch Philip Rebelsky hat momentan großes Potential meins zu werden.