Skip to main content

Stundentisch im 100/200*

Einen bezaubernderen Blick auf Hamburg als vom Restaurant 100/200 in Rothenburgsort hat man kaum.

Restaurant 100200 Hamburg

Stundentisch im 100/200*

Einen bezaubernderen Blick auf Hamburg als vom Restaurant 100/200 in Rothenburgsort hat man kaum.

Jedes Mal bin ich begeistert von den dahin schleichenden Güterzügen oder rasenden ICEs über die Elbbrücke, dahinter die Silhouette der Elbphilharmonie, Hafencity und der Kirchen der Innenstadt begleitet von einem wunderschönen Sonnenuntergang.

— »Seit Corona darf nun nicht nur zur Ankunft an dem Tresen verweilt werden, jetzt gibt es den sogenannten Stundentisch auch den ganzen Abend.«

Zum ersten Kennenlernen des mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurants von Thomas Imbusch oder zeitlich eingebunden, begeistern die drei Gerichte aus dem aktuellen Menü ganz genauso.

Fünf geschmackliche Einstimmer läuten wie gewohnt geliebt spielerisch ein. Süß die Zwiebel mit Rahm und Süßdolde, säuerlich ein Knäckebrot mit Rhabarber und Ver Jus, salzig ein Tartelette mit Rührerei und Pilz, bitter Radicchio, Olive und Rettich, um wohlig fettig mit einer lauwarmen Umami-Tomatenbrühe abzuschließen.

Das hausgebackene Sauerteigbrot kommt mit einer unschlagbaren cremigen Quarkbutter mit Schnittlauch, -öl und Chiliöl und begleitet einen zartbitteren Salat mit gegrillter Auberginen Crème, gegrilltem Gemüse, Bittersalaten und Kräutern. Es folgt eine mit Sauerkraut gefüllte Cannelloni mit gegrilltem Lauch, Fenchel und Kimchi Butter. Schon bekannt und erhofft wird der saftige Toast gereicht, mit Käsecrème und gehobelten weißen Champignos. Umami pur.

Michelin-Stern Gerichte im 100/200 in Rothenburgsort
Fünf geschmackliche Einstimmer begrüßen wie immer im 100200

Zum Glück ist die getourte Brioche Teil unseres kleineren Menüs, warm duftend und mit der Hand in Crème Chantilly zu tunken und auch der Aprikosen-Koriander Macaron verabschiedet uns beglückt.

Eine wunderbare Auszeit, auch alleine mit einem Buch oder ausschließlich köstliches Essen in besonderer Stimmung, Musik und Ausblick genießend.


Restaurant 100/200, Brandshofer Deich 68, 20539 Hamburg, Rothenburgsort, Deutschland, +494030925191, mail@100200.kitchen, 100200.kitchen

Kreuz und quer

Hygge

Das Hygge umfasst nicht nur große Gemütlichkeit, sondern steht in Hamburg für mehr als ein einladendes Restaurant und einen kunterbunten Hofladen. More to come…

FrischeParadies

„Das Beste von Allem“, ganz getreu des abendlichen Mottos durfte ich zum allerersten Mal im Frischeparadies essen.

Einkehrschwung am Arlberg

Seit über 30 Jahren fahre ich Ski am Arlberg. Am Anfang noch weinend im Skikindergarten und Skischule, bald tröstend mit immer der gleichen Familie, Weihnachtsbaum im Hotelzimmer und langen Nächten. Um so schöner, dass der Arlberg und ich auch kulinarisch harmonieren.

Lindenhofkeller

»Ich koch‘ so, wie ich Essen selber gern hab-feinbürgerlich«, sagt Sebastian Rösch und genau diese Leidenschaft merkt man dem kürzlich wiedereröffneten Lindenhofkeller an.
Blick aus dem Infinity Pool des Hotel Miramonti in Südtirol

Südtirol

Ganz und gar bezaubernd waren unsere zwei Wochen in Italien in den Sommerferien. Allen voran unser Beginn im schönen Südtirol.
Maaemo

Maaemo***

Ein Jahr lang war es mir vergönnt in Oslo, genauer Grünerløkka zu leben und am schönen Gardermoen Flughafen zu arbeiten.

Hala

Ziemlich perfekt und das trotz Kurzfristigkeit durften wir das Restaurant Hala in privaten Räumlichkeiten erleben.
Drilling in Bahrenfeld, Destillerie, Café und Bar

Drilling

Wenn man von der Parkplatz Situation absieht, und abends sollte man auf das Auto sowieso verzichten, ist die Drilling Bar ein ganz besonders schöner Ort, Café, Bar und Destille in einem.

ZEIK*

Stampf, Staub, Püree, Ragout, Schaum, Jus, Eis, Chip, Mus, Gelee, Lack, Crème und Gel sind nur einige der raffinierten Verarbeitung der Produkte im Einklang mit Natur und Rhythmus von Maurizio Oster und Team im ZEIK.
About last night

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.

kiosque.

Von der baegeri zum kiosque, so wandelbar und vielfältig zeigt sich Fabio Haebel.