Einen bezaubernderen Blick auf Hamburg als vom Restaurant 100/200 in Rothenburgsort hat man kaum.
Jedes Mal bin ich begeistert von den dahin schleichenden Güterzügen oder rasenden ICEs über die Elbbrücke, dahinter die Silhouette der Elbphilharmonie, Hafencity und der Kirchen der Innenstadt begleitet von einem wunderschönen Sonnenuntergang.
— »Seit Corona darf nun nicht nur zur Ankunft an dem Tresen verweilt werden, jetzt gibt es den sogenannten Stundentisch auch den ganzen Abend.«
Zum ersten Kennenlernen des mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurants von Thomas Imbusch oder zeitlich eingebunden, begeistern die drei Gerichte aus dem aktuellen Menü ganz genauso.
Fünf geschmackliche Einstimmer läuten wie gewohnt geliebt spielerisch ein. Süß die Zwiebel mit Rahm und Süßdolde, säuerlich ein Knäckebrot mit Rhabarber und Ver Jus, salzig ein Tartelette mit Rührerei und Pilz, bitter Radicchio, Olive und Rettich, um wohlig fettig mit einer lauwarmen Umami-Tomatenbrühe abzuschließen.
Das hausgebackene Sauerteigbrot kommt mit einer unschlagbaren cremigen Quarkbutter mit Schnittlauch, -öl und Chiliöl und begleitet einen zartbitteren Salat mit gegrillter Auberginen Crème, gegrilltem Gemüse, Bittersalaten und Kräutern. Es folgt eine mit Sauerkraut gefüllte Cannelloni mit gegrilltem Lauch, Fenchel und Kimchi Butter. Schon bekannt und erhofft wird der saftige Toast gereicht, mit Käsecrème und gehobelten weißen Champignos. Umami pur.
Fünf geschmackliche Einstimmer begrüßen wie immer im 100200
Zum Glück ist die getourte Brioche Teil unseres kleineren Menüs, warm duftend und mit der Hand in Crème Chantilly zu tunken und auch der Aprikosen-Koriander Macaron verabschiedet uns beglückt.
Eine wunderbare Auszeit, auch alleine mit einem Buch oder ausschließlich köstliches Essen in besonderer Stimmung, Musik und Ausblick genießend.
Viel zu lange war ich nicht mehr in dem kleinen, rummeligen und warmen Bistro Carmagnole in der Schanze, und dabei gibt es einem gleich das Gefühl, man war erst vor kurzem hier.
Sehr zögerlich nur gebe ich die Speisegesellschaft und Erikas Salon preis, mit der Hoffnung, immer einen Platz an Deinem Tisch zu haben, lieber Christoph.