Tante Fichte

Schon lange auf meiner Berlin Liste und von vielen Gastronomen empfohlen, war es dringend an der Zeit, der Tante Fichte einen Besuch abzustatten.

2. Oktober 2022

Tante Fichte

Schon lange auf meiner Berlin Liste und von vielen Gastronomen empfohlen, war es dringend an der Zeit, der Tante Fichte einen Besuch abzustatten.

Als Herzensprojekt betitelt Michael Köhle sein Restaurant im ehemaligen Herz & Niere und das steckt an, eben wie zu Hause bei der Lieblingstante, umgeben von einem eingespielten und vertrauten Team mit Restaurantleiterin Viktoria Kniely und Chefkoch Dominik Matokanovic. Mit Letzerem trifft das Beste aus zwei Welten in der Küche aufeinander, lässt er besonders und gekonnt seine kroatischen Wurzeln in das abendliche Menü einfließen.

Der Auftakt beginnt mit einem leichten Reis-Chip mit Orange und Thymian, eingelegter Rote Bete, Fichtennadeln und Joghurt sowie spielerisch einem Cevapcici vom Reh, das es gilt mit roten Zwiebeln, traditionellen Rahm Kajmak und Ajvar in einem Palatschinken zu wickeln.

Eine Art kroatisches Sashimi ergibt sich aus dem roh marinierten Loup de Mer in feiner Fettigkeit mit der natürlichen Salzigkeit von Kapern und Meerfenchel von der Insel Pag. Von Gemüsebauer Peter kommt der junge Fenchel, eingelegt und als Sorbet aus Fenchelgrün, dazu Blaubeeren, Joghurt und gehobelte Walnüsse. Alles zusammen eine raffinierte Zusammenstellung, süß und herb hervorhebend.

—»Ganz oft füge ich meinen Notizen während des Essens ein begeistertes „wow“ hinzu.«

Hausgebackene Focaccia mit Quark und Petersilienöl bereitet den Weg zum istrischen Risotto aus Perlgraupen mit eingelegter Rote Bete und geriebenen Paski Sir, eine Käsespezialität, konsequent von der Insel Pag. Saftig zum Reinbeißen folgt Pohani kru, ein kroatischer French Toast belegt mit Sardellen, karamellisierten Zwiebeln und Imperial Kaviar.

Angelehnt an den „besoffenen Karpfen“, ein klassisches Gericht in Kroatien, präsentiert Matokanovic gebratenen Zander mit einem Stampf aus Möhren und Kartoffeln, Pilze, die der Wald momentan zu bieten hat, in einer Weißwein Velouté. Reh von Jäger Korte, von der Keule losgelöst und roh erinnert an einen Eintopf aus Slawonien mit Kartoffel Püree und Chips, Röstzwiebeln in einem ausschließlich reduzierten Jus.

Für den süßen Abschluss steht ein Eis aus Maraska Käse, den dazugehörigen Kirschen und Apfel-Birnen Ragout auf einem Pfefferkeks mit Honig.

Wie durch das gesamte Menü gezogen, überrascht Matokanovic mit ungewöhnlichen und damit erfüllenden Zusammenstellungen, begleiten mich Vicky und Micha herzlich persönlich.

Wow!


Tante Fichte, Fichtestr. 31, 10967 Berlin, Kreuzberg, Deutschland, +493069001522, dinner@tantefichte.berlin, tantefichte.berlin

Berlin
Restaurant Horváth in Berlin

Horváth**

Für einen Abend nach Berlin, und es zieht mich in das, nach dem österreichischem Schriftsteller benannten Horváth in Kreuzberg.
Restaurant Shiori Berlin

Shiori

Einen Abend alleine in Berlin, und ich hätte mir kein besseres Restaurant als das Shiori aussuchen können.

Mrs. Robinson’s

Endlich wieder Berlin, endlich Mrs. Robinson‘s, denn mehrfach reserviert hatte ich in den letzten Jahren.

faelt*

Ein Eis aus Frankfurter Kräutern in kalter Kartoffelsuppe, -cumble und Leinöl erfrischt uns begrüßend knusprig und fein im Restaurant faelt in Berlin Schönefeld. Reduziert skandinavisch wirkt der kleine Raum mit offener Küche, deren Anbindung gleich Gemütlichkeit ausstrahlt.
Cordo, Berlin,

Cordo*

Zweimal hatte ich schon im Restaurant Cordo reserviert und aufgrund von Corona immer absagen müssen.

Mrs. Robinson’s

Endlich wieder Berlin, endlich Mrs. Robinson‘s, denn mehrfach reserviert hatte ich in den letzten Jahren.
Tim Raue in Berlin, Michelinsterne

Tim Raue**

Selten bin ich von einem Restaurantbesuch so beglückt und begeistert, wie von Tim Raue in Berlin. So sehr, dass wir uns gleich fragen, wann wir zurückkehren können.
Restaurant Horváth in Berlin

Horváth**

Für einen Abend nach Berlin, und es zieht mich in das, nach dem österreichischem Schriftsteller benannten Horváth in Kreuzberg.

Cookies Cream*

Von Hamburg nach Berlin sind wir am Valentinstag zumindest kulinarisch in das Cookies Cream gereist.
About last night

JAN

„Labor der Liebe“ thront als schwarzer Schriftzug über der einsehbaren Küche und schon nach kurzer Zeit im „JAN“ wird genau dieses Gefühl transportiert.

Chef’s Table Rote Wand

Ein Besuch im Chef’s Table in der Roten Wand in Zug am Arlberg ist immer einzigartig und jetzt noch spannender, denn seit Oktober kocht Julian Stieger als neuer Chefkoch mit seinem Team.

Lindenhofkeller

»Ich koch‘ so, wie ich Essen selber gern hab-feinbürgerlich«, sagt Sebastian Rösch und genau diese Leidenschaft merkt man dem kürzlich wiedereröffneten Lindenhofkeller an.

LüttLiv

Bunte Lichterketten auf dem Hof der Zinnschmelze führen zum Barmbeker Kulturcafé LüttLiv. Ähnlich luftig leicht wie der Name empfangen im Inneren Tulpen an langen Tischen, freie Platzwahl und die Herzlichkeit von Gastgeber Tim.

JAN

„Labor der Liebe“ thront als schwarzer Schriftzug über der einsehbaren Küche und schon nach kurzer Zeit im „JAN“ wird genau dieses Gefühl transportiert.

Chef’s Table Rote Wand

Ein Besuch im Chef’s Table in der Roten Wand in Zug am Arlberg ist immer einzigartig und jetzt noch spannender, denn seit Oktober kocht Julian Stieger als neuer Chefkoch mit seinem Team.

Lindenhofkeller

»Ich koch‘ so, wie ich Essen selber gern hab-feinbürgerlich«, sagt Sebastian Rösch und genau diese Leidenschaft merkt man dem kürzlich wiedereröffneten Lindenhofkeller an.

LüttLiv

Bunte Lichterketten auf dem Hof der Zinnschmelze führen zum Barmbeker Kulturcafé LüttLiv. Ähnlich luftig leicht wie der Name empfangen im Inneren Tulpen an langen Tischen, freie Platzwahl und die Herzlichkeit von Gastgeber Tim.

Bei Timo

Ein 9-gängiger kulinarischer Abend bei Timo Müller zu Hause, mit vorheriger Anmeldung, ganz privat bei ihm und Freundin Jennifer Hoffmann, weinbegleitend von Restaurantfachmann Sascha Kottmeyer.