Mein erster Dry January liegt hinter mir und ist mir recht leicht gefallen, auch weil ich während Corona in keinerlei Verlockungen wie Abendessen gekommen bin. Den Februar über möchte ich mich nun vegetarisch ernähren, da ich in Restaurants und jetzt To-Go meist die Fleischvariante bestelle und die vegetarischen Optionen ausblende.
Mein erster Dry January liegt hinter mir und ist mir recht leicht gefallen, auch weil ich während Corona in keinerlei Verlockungen wie Abendessen gekommen bin. Den Februar über möchte ich mich nun vegetarisch ernähren, da ich in Restaurants und jetzt To-Go meist die Fleischvariante bestelle und die vegetarischen Optionen ausblende. Irgendwie erscheint eine geschmorte Schulter einfacher mit nach Hause zu nehmen als frische Gnocchi.
Bestens vorbereitet auf 28 fleisch- und fischlose Tage habe ich mich bei meinem ersten Livestream auf Instagram mit dem besten vegetarischen Koch Europas. Paul Ivić hat zwei vegetarische Restaurants, Tian Wien und Tian München, beide mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet und das bei insgesamt nur zehn vegetarischen/veganen Michelin-Stern prämierten Restaurants weltweit. Gerade ist sein neustes Kochbuch “Restlos glücklich” erschienen, in dem nachhaltig, saisonal und regional alles vom Blatt bis zum Stengel verarbeitet wird.
So koche ich vermehrt aus seinem Kochbuch, aus “Flavour” von Ottolenghi oder “Asien vegetarisch” von Meera Sodha. Zudem ist mein absolutes Lieblingsgericht Spinat-Ricotta-Cannelloni, ein eigenes Rezept.
Kartoffelpizza aus “Restlos glücklich” | Winterpilaw aus “Asien vegetarisch” | Spinat-Ricotta-Cannelloni
Auch to go gibt es viele schöne Optionen in Hamburg, wo vegetarisch gekocht und beim Essen rein gar nichts vermisst wird. Hier meine aktuellsten Top 5, alphabetisch geordnet:
Das ÆNDRÈ im Lehmweg bietet sogar vegan, zucker- und weizenfrei und erzeugt dennoch einen großartigen tiefen Geschmack in den mittäglichen Gerichten wie Currys oder Suppen.
Das Granat in Ottensen, frisch eröffnet und kulinarisch von der ganzen Welt inspiriert, konzentriert sich immer auf die Qualität des lokalen Produktes und bereichert neben Fleisch und Fisch, auch mit vegetarisch und vegan.
Das Kapara, momentan ohne festen Standort, liefert “Israeli Lazy Brunch”, der es abwechslungsreich mit Hummus, Hallah, Shakshuka, Baba Ganoush und Taboulé vereinend in sich hat.
Das Standard in der Großen Freiheit stillt kulinarische Sehnsucht mit Musik, dekoriertem Eingang und wechselnden, mit Liebe gekochtem Mittagstisch wie Cannelloni, Ribollita oder Artischocken, Dienstag-Donnerstag.
Die Weidenkantine kocht ebenfalls zu 2/3 vegetarisch Dienstags bis Freitags.
Stampf, Staub, Püree, Ragout, Schaum, Jus, Eis, Chip, Mus, Gelee, Lack, Crème und Gel sind nur einige der raffinierten Verarbeitung der Produkte im Einklang mit Natur und Rhythmus von Maurizio Oster und Team im ZEIK.
Nachdem ich gefühlt alle Möglichkeiten to go und geliefert in Hamburg genossen habe, habe ich mir kulinarische Möglichkeiten per Post angeguckt. Hier meine bisherige Ausbeute.
Meine Liebe zu Berlin wurde nach den letzten Tagen in meiner Studentenstadt tatsächlich noch kulinarisch gekrönt und zwar im CODA Dessert Dining & Bar.
Sehr zögerlich nur gebe ich die Speisegesellschaft und Erikas Salon preis, mit der Hoffnung, immer einen Platz an Deinem Tisch zu haben, lieber Christoph.
Lichterketten und bodentiefe Fenster umrahmen das kleine Maquis, dessen Name für die Dichte des Waldes, das Grün der Wände und das eigenhändige Sammeln von Pilzen und Maronen steht.
Stampf, Staub, Püree, Ragout, Schaum, Jus, Eis, Chip, Mus, Gelee, Lack, Crème und Gel sind nur einige der raffinierten Verarbeitung der Produkte im Einklang mit Natur und Rhythmus von Maurizio Oster und Team im ZEIK.
Lichterketten und bodentiefe Fenster umrahmen das kleine Maquis, dessen Name für die Dichte des Waldes, das Grün der Wände und das eigenhändige Sammeln von Pilzen und Maronen steht.
Stampf, Staub, Püree, Ragout, Schaum, Jus, Eis, Chip, Mus, Gelee, Lack, Crème und Gel sind nur einige der raffinierten Verarbeitung der Produkte im Einklang mit Natur und Rhythmus von Maurizio Oster und Team im ZEIK.