Skip to main content

Hala

Ziemlich perfekt und das trotz Kurzfristigkeit durften wir das Restaurant Hala in privaten Räumlichkeiten erleben.

1. März 2021

Hala

Ziemlich perfekt und das trotz Kurzfristigkeit durften wir das Restaurant Hala in privaten Räumlichkeiten erleben, und es liefert aus Othmarschen wirklich überall hin. So erreichten uns kleine Mezze in unzähligen Schälchen, auch warm, die in Behältern der Temperatur standhielten.

Mit geliefert wurde eine Übersicht unserer Bestellung, so dass es mir nochmals schriftlich vergönnt es, die Köstlichkeiten aufzuzählen und gerade die Vermischung aller ist mir immer ein besonderes Vergnügen:

Hummus, Taboulé, Tajin mit geschmorter Paprika, Porrée und gerösteten Mandeln, marinierte Rote Bete mit Sesam und Thymian, Linsensalat mit Granatapfelmelasse, Quark mit gerösteter Aubergine, Knoblauch und Basilikum, Kartoffelsalat mediterran mit Zitrone, Lauch und Minze, Baba Ghanoush, Champignons mit Harissa und Koriander, Blattspinat mit Sesam, Zwiebeln und Zitronensaft, Zucchini mit Piment d’Espelette, Sesam, Sumach und Rosmarin, gebratener Blumenkohl in einer cremigen Sesam-Vinaigrette, Olivensalat mit Granatapfel und Oregano.

Warm ergänzten Halloumi mit Wassermelone und Thymian, Falafel sowie Hühnchen in Harissa-Erdnuss-Sauce.

Tom Reichstein Contemporary

Zusätzlich zu hervorragendem Essen hatten wir auch einen herrlichen Abend, der die Eröffnung der grandiosen Ausstellung “Nackt im Baumarkt” in der Tom Reichstein Contemporary kaum erwarten lässt.


Hala, Beselerplatz 11, 22607 Hamburg, Othmarschen, Deutschland, +494088167787, info@restaurant-hala.de, hala-lieferservice.de 

Tom Reichstein Contemporary, Stockmeyerstr. 41 Halle 4J, 20457 Hamburg, Oberhafen, +494076752544, office@tomreichstein.com, tomreichstein.com

Kreuz und quer

Raus, raus, raus

Regen prasselt auf das Dach, sonst Stille.
Hotel Villa Feltrinelli Italien

Gardasee

Von Südtirol ging es weiter an den Gardasee, ins Hotel Fasano, was insbesondere kinderfreundlich ist, wenn sich zu Beginn auch sehr gegen einen deutschen Babysitter gewehrt wird.

nest13

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, entlang blühender Rapsfelder und dem Duft nach frisch gemähtem Gras eröffnet sich mit dem nest13 eine andere Welt.
Klöster, Zug am Arlberg

Klösterle

Seit über dreißig Jahren fahre ich an den Arlberg zum Skifahren und zum ersten Mal lockt er mich auch kulinarisch.

Alter Meierhof

Ich erinnere mich nicht, mich jemals so gut aufgehoben gefühlt zu haben wie an den zwei Tagen im Vitalhotel Alter Meierhof, und meine mitreisende Freundin wird mir wohl recht geben.

Legler’s

Still und leise hat Max Legler sein Legler’s in Ottensen eröffnet.
Contemporary Kitchen Tom Reichstein Contemporary Hamburg

Contemporary Kitchen

Einen besonders schönen Abend hatten wir am Samstag in dem Pop-Up Restaurant der Galerie Tom Reichstein Contemporary.

Sande 7

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, eröffnet sich im Sande 7 ganz heilsam eine ländliche Welt und schenkt eine Auszeit von Stadt und Hektik, die sofort wirkt.

São Lourenço do Barrocal

Einen bezaubernden Fleck haben wir mit dem São Lourenço do Barrocal im Landesinneren Portugals entdeckt.
About last night

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.

kiosque.

Von der baegeri zum kiosque, so wandelbar und vielfältig zeigt sich Fabio Haebel.