Gutsküche

Passend zu der frühlingshaften Luft habe ich mir ein Stück Landleben mit der Frühlingsbox der Gutsküche geholt. 

1. März 2021

Gutsküche

Passend zu der frühlingshaften Luft habe ich mir die Frühlingsbox der Gutsküche geholt. Bezaubernd entrückt von Hamburg entfernt, liegt jene Gutsküche von Rebecca und Matthias Gfrörer seit 2009 auf dem Gut Wulksfelde in Tangstedt und stetig wird erweitert, so dass es sich sehr leicht und entspannt, den ganzen Tag dort verbringen lässt.

Angefangen von dem neu eröffneten GutsDeli, das bald morgens Frühstück und schon jetzt Take-Away-Optionen anbietet, Kaffee und Kuchenspezialitäten über das beständig saisonal mit bio-zertifizierten Lebensmitteln nachhaltig kochende Restaurant, die eigene Landbäckerei und den schönen GutsGarten mit hausgemachten Bio-Soft-Eis.

Alles befindet sich inmitten des Biolandbetriebs Wulksfelde und ist somit natürlich direkt umgeben von den über 40 Sorten Gemüse und Obst sowie Fleisch aus der hofeigenen Aufzucht. Einmal jährlich findet in der Gutsküche ein Abend unter dem Motto „Kochen mit Freu(n)den“ statt, der viele hochkarätige Köche vereint. Dieses Jahr sogar monatlich, wenn wieder möglich, immer mit einem wechselnden Koch, wie zum Beispiel Marco Müller aus Berlin oder Cornelia Poletto, selbstverständlich unter Einhaltung der Corona-Regeln.

Bis dahin konnte ich ein Stück Landleben mit nach Hause nehmen. Ein leicht frisches Ceviche von der Meerforelle mit Frühlauch, Guacamole und einer raffiniert kernigen Granola-Tortilla macht den Anfang. Frühlingshaft geht es weiter mit einem geräucherten Wachs-Ei mit Kresse-Drillings-Salat und einer herrlichen Frankfurter Sauce. Im Hauptgang folgt ein hofeigenes Angus-Steak mit einer Maultasche, vielfältigem Röstgemüse, Kartoffel-Bete-Gnocchi und einem kräftigen Gremolatajus, um dann mit dem cremigen Gutsküchen „Schokoladen-Royal“-Mousse und einer Portwein-Birne zu enden.

Dabei festigt sich unser Entschluss, bald wieder in die für sich stehende ländliche Oase einzukehren, dann ganztägig mit Kindern, inklusive Spielplatz, Streichelzoo und Hofladen und im besten Fall bei “Kochen mit Freu(n)den” abschließend.


Gutsküche Wulksfelde, Wulksfelder Damm 15, 22889 Tangstedt, Deutschland, +494064419441, info@gutskueche.de, gutskueche.de.

Kreuz und quer
Blick aus dem Infinity Pool des Hotel Miramonti in Südtirol

Südtirol

Ganz und gar bezaubernd waren unsere zwei Wochen in Italien in den Sommerferien. Allen voran unser Beginn im schönen Südtirol.
Lowinskys Café Lehmweg

Lowinsky’s

Wer Hillel und sein Café Herr Lowinsky’s im Lehmweg besucht, der wird sogleich herzlich willkommen geheißen.

Vebruar

Mein erster Dry January liegt hinter mir und ist mir recht leicht gefallen, auch weil ich während Corona in keinerlei Verlockungen wie Abendessen gekommen bin. Den Februar über möchte ich mich nun vegetarisch ernähren, da ich in Restaurants und jetzt To-Go meist die Fleischvariante bestelle und die vegetarischen Optionen ausblende.

Söl’ring Hof**

Gleich bei Ankunft werden wir herzlichst von dem frischen ganzheitlichen Gastgeber und Chefkoch des Söl’ring Hofs Jan-Philipp Berner begrüßt. Locker und unverkrampft und wir überglücklich, dass wir dank Warteliste noch einen der begehrten Tische ergattert haben. Besser könnten unsere bezaubernden Sommerferien nicht enden.
Geranium in Kopenhagen, drei Michelinsterne

Geranium***

Nach Maaemo in Oslo und Frantzén in Stockholm sehnte ich mich nach dem dänischen Pendant, dem Restaurant Geranium, ebenfalls mit drei Michelin-Sternen prämiert.

Söl’ring Hof**

Gleich bei Ankunft werden wir herzlichst von dem frischen ganzheitlichen Gastgeber und Chefkoch des Söl’ring Hofs Jan-Philipp Berner begrüßt. Locker und unverkrampft und wir überglücklich, dass wir dank Warteliste noch einen der begehrten Tische ergattert haben. Besser könnten unsere bezaubernden Sommerferien nicht enden.

Kochboxen per Post

Nachdem ich gefühlt alle Möglichkeiten to go und geliefert in Hamburg genossen habe, habe ich mir kulinarische Möglichkeiten per Post angeguckt. Hier meine bisherige Ausbeute.
Rechberg

Ein Wochenende in Zürich

Ein Wochenende in Zürich, einer meiner liebsten Städte, da ich mich dank zwei Jahren dort wie zu Hause fühle. Viel Neues gibt es zu entdecken, Vertrautes zu besuchen und einiges sehr zu empfehlen.

Lindenhofkeller

»Ich koch‘ so, wie ich Essen selber gern hab-feinbürgerlich«, sagt Sebastian Rösch und genau diese Leidenschaft merkt man dem kürzlich wiedereröffneten Lindenhofkeller an.
About last night

JAN

„Labor der Liebe“ thront als schwarzer Schriftzug über der einsehbaren Küche und schon nach kurzer Zeit im „JAN“ wird genau dieses Gefühl transportiert.

Chef’s Table Rote Wand

Ein Besuch im Chef’s Table in der Roten Wand in Zug am Arlberg ist immer einzigartig und jetzt noch spannender, denn seit Oktober kocht Julian Stieger als neuer Chefkoch mit seinem Team.

Lindenhofkeller

»Ich koch‘ so, wie ich Essen selber gern hab-feinbürgerlich«, sagt Sebastian Rösch und genau diese Leidenschaft merkt man dem kürzlich wiedereröffneten Lindenhofkeller an.

LüttLiv

Bunte Lichterketten auf dem Hof der Zinnschmelze führen zum Barmbeker Kulturcafé LüttLiv. Ähnlich luftig leicht wie der Name empfangen im Inneren Tulpen an langen Tischen, freie Platzwahl und die Herzlichkeit von Gastgeber Tim.

JAN

„Labor der Liebe“ thront als schwarzer Schriftzug über der einsehbaren Küche und schon nach kurzer Zeit im „JAN“ wird genau dieses Gefühl transportiert.

Chef’s Table Rote Wand

Ein Besuch im Chef’s Table in der Roten Wand in Zug am Arlberg ist immer einzigartig und jetzt noch spannender, denn seit Oktober kocht Julian Stieger als neuer Chefkoch mit seinem Team.

Lindenhofkeller

»Ich koch‘ so, wie ich Essen selber gern hab-feinbürgerlich«, sagt Sebastian Rösch und genau diese Leidenschaft merkt man dem kürzlich wiedereröffneten Lindenhofkeller an.

LüttLiv

Bunte Lichterketten auf dem Hof der Zinnschmelze führen zum Barmbeker Kulturcafé LüttLiv. Ähnlich luftig leicht wie der Name empfangen im Inneren Tulpen an langen Tischen, freie Platzwahl und die Herzlichkeit von Gastgeber Tim.

Bei Timo

Ein 9-gängiger kulinarischer Abend bei Timo Müller zu Hause, mit vorheriger Anmeldung, ganz privat bei ihm und Freundin Jennifer Hoffmann, weinbegleitend von Restaurantfachmann Sascha Kottmeyer.