Skip to main content

ÆNDRÈ

Gestern habe ich zum dritten Mal innerhalb kürzester Zeit im ÆNDRÈ gegessen, und das heisst einiges. So sehr zum Wohlfühlen lädt das neu eröffnete Café am Lehmweg ein.

Aendre, vegan im Lehmweg Hamburg

ÆNDRÈ

Gestern habe ich zum dritten Mal innerhalb kürzester Zeit im ÆNDRÈ gegessen, und das heisst einiges. So sehr zum Wohlfühlen lädt das neu eröffnete Café am Lehmweg ein.

Ohne Zucker, ohne Weizen, dafür mit natürlichen Produkten, Zeit und Liebe wird achtsam an der Theke schon morgens das Bircher Müsli mit vielen Nüssen, Apfelsaft und Datteln gesüßt.

Hausgemachtes Granola on top, das Avocado Brot wird mit Kräuterdressing, Ducca Gewürz und frischen Kräutern verfeinert, ebenso mittags eine Bowl zusammengestellt und auf alle Fragen eingegangen, inklusive Lob, dass die Variation ganz hervorragend zusammen passt.

Meine goldene Blumenkohl Suppe, golden dank Kurkuma wärmt und stärkt, das Hummus Sauerteig Brot mit Süßkartoffel, Karotten und Zucchini schmeckt mir trotz eindeutiger Gesundheit sehr gut.

— »So gut, dass ich den ungebackenen Karotten Kuchen aus Karotten, Datteln und Nüssen mit einer Cashewcrème gleich probieren und aufessen muss.«

Leichte Süße und dennoch komplett zuckerfrei und nicht nur für die Energy Quadrate komme ich zweifach wieder. Diese eher rechteckigen Köstlichkeiten erfreuen mich lange mit zusammengepressten Nüssen, Kakao, Kaffeebohnen und bestimmt noch mehr Energie spendenden Zutaten.

Zu jeder Tageszeit ein wohltuender Genuss, zu dem es mich jetzt schon wieder zieht.


ÆNDRÈ, Lehmweg 31A, 20251 Hamburg, Eppendorf, Deutschland, +494036941522, hi@aendre.deaendre.de

Kreuz und quer
Salt and Silver, St. Pauli

Salt & Silver x2

In zehn Jahren kulinarisch um die Welt ist das Credo der beiden Salt & Silver Jungs
Cozy und Jo.

Woodcuisine

Von Wildkräutern im Frühling, Angeln oder „Laß uns in die Pilze gehen“, dient die Natur als Speisekarte.
Philipps im Karolinenviertel, Karoviertel

philipps

Sehr spontan kehren wir recht spät am Abend nach viel zu langer Zeit endlich wieder ins philipps im Karolinenviertel ein und haben Glück, den kleinen Tisch an der Garderobe und mit Blick in die Küche zu erwischen.

Tohru Nakamura in der Schreiberei**

„Wir schreiben Gerichte“ und zwar in neun Gängen von Tohru Nakamura.

Home to Table

Nicht nur die Gastronomen selbst waren alles andere als untätig während Corona, auch vereinzelte Köche aus purer Leidenschaft haben ihren Weg in die Küche gefunden und somit natürlich zu mir.
Lowinskys Café Lehmweg

Lowinsky’s

Wer Hillel und sein Café Herr Lowinsky’s im Lehmweg besucht, der wird sogleich herzlich willkommen geheißen.

nest13

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, entlang blühender Rapsfelder und dem Duft nach frisch gemähtem Gras eröffnet sich mit dem nest13 eine andere Welt.
Restaurant 100200 Hamburg

Stundentisch im 100/200*

Einen bezaubernderen Blick auf Hamburg als vom Restaurant 100/200 in Rothenburgsort hat man kaum.
Blue Lagoon Retreat, Island, Iceland, blaue Lagune

Bless Island

Seitdem wir Kinder haben und zugegebener Maßen auch vorher, verreisen wir meist in bekannte Gefilde.
About last night

Félix

Willkommen heißende Freude herrscht über die eigene Eröffnung des Restaurants Félix in Nienstedten und steckt ganz selbstverständlich an.

nest13

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, entlang blühender Rapsfelder und dem Duft nach frisch gemähtem Gras eröffnet sich mit dem nest13 eine andere Welt.

Forsthaus Strelitz

Eigentlich ist das Forsthaus Strelitz ein Restaurant mit Übernachtungsmöglichkeit und doch so viel mehr.

Félix

Willkommen heißende Freude herrscht über die eigene Eröffnung des Restaurants Félix in Nienstedten und steckt ganz selbstverständlich an.

nest13

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, entlang blühender Rapsfelder und dem Duft nach frisch gemähtem Gras eröffnet sich mit dem nest13 eine andere Welt.

Forsthaus Strelitz

Eigentlich ist das Forsthaus Strelitz ein Restaurant mit Übernachtungsmöglichkeit und doch so viel mehr.

Alois

Dass der Michelin-Guide in Österrreich nur Wien und Salzburg testet, wurde mir erst so richtig bewusst, als ich das erste Mal im Chef’s Table Rote Wand in Zug am Arlberg war und den Kochkünsten von Max Natmessnig und Team beiwohnte.