Skip to main content

Hobenköök

Im Areal des Oberhafens herrscht eine besondere Atmosphäre, scheinbar abgeschottet von der Hamburger Innenstadt, mit ruhigem Flair und doch so nah.

Tisch mit Kerze im Restaurant Hobenköök im Oberhafen Hamburg
4. Juli 2019

Hobenköök

Im Areal des Oberhafens herrscht eine besondere Atmosphäre, scheinbar abgeschottet von der Hamburger Innenstadt, mit ruhigem Flair und doch so nah.

Da ist es kein Wunder, dass ich regelmäßig in der Hobenköök bin, so abwechslungsreich die Veranstaltungen, so vielfältig das Essen zu jeder Tageszeit, welches immer nach Verfügbarkeit der Waren in der anliegenden Markthalle entsteht. Jene Produkte werden übrigens zu 80% aus der naheliegenden Region bezogen.

So erfreut nicht nur uns die Paderborner Maispoularde mit Honig-Chili-Soße, Kartoffelstampf und Gemüse aus dem Markt, sondern auch unseren Kindern schmecken die Nudeln mit Tomatensoße und Hackfleischbällchen sowie die Röstkartoffeln mit Quark von Kruse und bunten Möhren.

— »Selten findet man in Restaurants eine Kinderkarte, aus derer man ohne schlechtes Gewissen bestellen kann und die nicht nur Pommes Frites anbietet.«

Während des Wartens schlendern wir oft durch die rustikal gebauten Regale, vorbei an Produkten, die ich sofort mitnehmen möchte. Müsli von HEYHO!, worauf ich mich jeden Morgen freue, Popcorn von Popkon, an das ich mit scharfer Habanero Chili aus Mexiko immer noch denke, Franzbrötchen am Stiel.

Ob der Käsemarkt “de Kees” oder der Hoben-Schnack, es dreht sich alles um gute Lebensmittel und ihre Herkunft, begleitet von regionalen Lieferanten vor Ort:

— »Warum ist es wichtig regional einzukaufen? Wieso kommen richtig gute Lebensmittel selten im Supermarkt an? Warum schmecken regionale und saisonale Lebensmittel besser?«

Auch die Konzerte mit Geschmack, genannt “Musik & Stulle” behalten den Markthallen Charakter bei, zwischen Obst- und Gemüsekisten, im Hier und Jetzt.


Hobenköök, Stockmeyerstr. 43, 20457 Hamburg, Hafencity, Deutschland, +494022865538, info@hobenkoeoek.de, hobenkoeoek.de

Kreuz und quer

ZEIK*

Stampf, Staub, Püree, Ragout, Schaum, Jus, Eis, Chip, Mus, Gelee, Lack, Crème und Gel sind nur einige der raffinierten Verarbeitung der Produkte im Einklang mit Natur und Rhythmus von Maurizio Oster und Team im ZEIK.

Hochzeit auf Immenhof

Trippel trappel, Trippel trappel Pony, über Felder durch die Wälder, kreuz und quer

Forsthaus Strelitz

Eigentlich ist das Forsthaus Strelitz ein Restaurant mit Übernachtungsmöglichkeit und doch so viel mehr.
100200 Kitchen, Rothenburgsort, Thomas Imbusch

Wasser & Salz

Unvergleichlich und bereichernd ist jeder Abend im Restaurant 100/200* in Rothenburgsort.
Klinker, Hoheluft

Klinker

Vertraut und gut aufgehoben fühlen wir uns wie immer gleich im Restaurant Klinker, in einer Ecke umrahmt von tafelgrüner Wand, goldenen Akzenten, beleuchtet von Mondgleichen Lampen und mit Blick auf Bar und erhabene Küche.

Sylt Sommer 2021

Noch schneller als sonst ist die Zeit auf Sylt verflogen, dank lieben Austern sammelndem Besuch, vielen Freunden mit Kindern, von Düne zu Düne, Stand-Up Paddling und Schwimmen im Watt, Grillen bei uns, dem Auszug der Austernfischer mit Küken vom Dach, viel zu viel Wein und sehr gutem Essen. 

Ebbe und Food

Natürlich verschonte Corona auch Sylt nicht mit dem Beherbergungsverbot im Lockdown und der zwangsweisen Schließung von Restaurants. Letztere haben sich einen Weg überlegt, ihre Gäste trotzdem noch zu verköstigen. Hier eine Übersicht, von Norden nach Süden gegessen.

Frühling, Sommer, Herbst und immer

Ich liebe Hotels. Dieses Aufgeräumte, die weiß bezogenen Betten mit ihren vielen Kissen, flauschige Bademäntel, Roomservice und diese Ruhe.
Contemporary Kitchen Tom Reichstein Contemporary Hamburg

Contemporary Kitchen

Einen besonders schönen Abend hatten wir am Samstag in dem Pop-Up Restaurant der Galerie Tom Reichstein Contemporary.
About last night

Félix

Willkommen heißende Freude herrscht über die eigene Eröffnung des Restaurants Félix in Nienstedten und steckt ganz selbstverständlich an.

nest13

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, entlang blühender Rapsfelder und dem Duft nach frisch gemähtem Gras eröffnet sich mit dem nest13 eine andere Welt.

Forsthaus Strelitz

Eigentlich ist das Forsthaus Strelitz ein Restaurant mit Übernachtungsmöglichkeit und doch so viel mehr.

Félix

Willkommen heißende Freude herrscht über die eigene Eröffnung des Restaurants Félix in Nienstedten und steckt ganz selbstverständlich an.

nest13

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, entlang blühender Rapsfelder und dem Duft nach frisch gemähtem Gras eröffnet sich mit dem nest13 eine andere Welt.

Forsthaus Strelitz

Eigentlich ist das Forsthaus Strelitz ein Restaurant mit Übernachtungsmöglichkeit und doch so viel mehr.

Alois

Dass der Michelin-Guide in Österrreich nur Wien und Salzburg testet, wurde mir erst so richtig bewusst, als ich das erste Mal im Chef’s Table Rote Wand in Zug am Arlberg war und den Kochkünsten von Max Natmessnig und Team beiwohnte.