Skip to main content

Hobenköök

Im Areal des Oberhafens herrscht eine besondere Atmosphäre, scheinbar abgeschottet von der Hamburger Innenstadt, mit ruhigem Flair und doch so nah.

Tisch mit Kerze im Restaurant Hobenköök im Oberhafen Hamburg
4. Juli 2019

Hobenköök

Im Areal des Oberhafens herrscht eine besondere Atmosphäre, scheinbar abgeschottet von der Hamburger Innenstadt, mit ruhigem Flair und doch so nah.

Da ist es kein Wunder, dass ich regelmäßig in der Hobenköök bin, so abwechslungsreich die Veranstaltungen, so vielfältig das Essen zu jeder Tageszeit, welches immer nach Verfügbarkeit der Waren in der anliegenden Markthalle entsteht. Jene Produkte werden übrigens zu 80% aus der naheliegenden Region bezogen.

So erfreut nicht nur uns die Paderborner Maispoularde mit Honig-Chili-Soße, Kartoffelstampf und Gemüse aus dem Markt, sondern auch unseren Kindern schmecken die Nudeln mit Tomatensoße und Hackfleischbällchen sowie die Röstkartoffeln mit Quark von Kruse und bunten Möhren.

— »Selten findet man in Restaurants eine Kinderkarte, aus derer man ohne schlechtes Gewissen bestellen kann und die nicht nur Pommes Frites anbietet.«

Während des Wartens schlendern wir oft durch die rustikal gebauten Regale, vorbei an Produkten, die ich sofort mitnehmen möchte. Müsli von HEYHO!, worauf ich mich jeden Morgen freue, Popcorn von Popkon, an das ich mit scharfer Habanero Chili aus Mexiko immer noch denke, Franzbrötchen am Stiel.

Ob der Käsemarkt “de Kees” oder der Hoben-Schnack, es dreht sich alles um gute Lebensmittel und ihre Herkunft, begleitet von regionalen Lieferanten vor Ort:

— »Warum ist es wichtig regional einzukaufen? Wieso kommen richtig gute Lebensmittel selten im Supermarkt an? Warum schmecken regionale und saisonale Lebensmittel besser?«

Auch die Konzerte mit Geschmack, genannt “Musik & Stulle” behalten den Markthallen Charakter bei, zwischen Obst- und Gemüsekisten, im Hier und Jetzt.


Hobenköök, Stockmeyerstr. 43, 20457 Hamburg, Hafencity, Deutschland, +494022865538, info@hobenkoeoek.de, hobenkoeoek.de

Kreuz und quer

Frühling, Sommer, Herbst und immer

Ich liebe Hotels. Dieses Aufgeräumte, die weiß bezogenen Betten mit ihren vielen Kissen, flauschige Bademäntel, Roomservice und diese Ruhe.
Blick aus dem Infinity Pool des Hotel Miramonti in Südtirol

Südtirol

Ganz und gar bezaubernd waren unsere zwei Wochen in Italien in den Sommerferien. Allen voran unser Beginn im schönen Südtirol.

Alchemist**

Sobald ich vor dem Restaurant Alchemist stehe, öffnet sich wie von Zauberhand die mächtige Eisentür.
Pramerl and the Wolf in Wien, Michelinstern

Pramerl & the Wolf*

Gemütlicher als der kleine Raum mit sechs Tischen vom Pramerl & the Wolf kann ein Restaurant in Wien kaum sein.
Tisch mit Kerze im Restaurant Hobenköök im Oberhafen Hamburg

Hobenköök

Im Areal des Oberhafens herrscht eine besondere Atmosphäre, scheinbar abgeschottet von der Hamburger Innenstadt, mit ruhigem Flair und doch so nah.

Franzi in Weimar

Geschichtsträchtig liegt das Hotel Elephant mitten am Marktplatz in Weimar als Ort der Begegnungen seit über 300 Jahren.

Alter Meierhof

Ich erinnere mich nicht, mich jemals so gut aufgehoben gefühlt zu haben wie an den zwei Tagen im Vitalhotel Alter Meierhof, und meine mitreisende Freundin wird mir wohl recht geben.

Alte Schmiede Ottensen

Selten erklingt Hufgeklapper durch die Straßen von Ottensen und dennoch ist der Alten Schmiede das Glück holder denn je.

Möstel

„Wo würden wir gerne essen gehen“, und mit dem „Möstel Feine Kost“ in Lemsahl hat sich Christoph Möstel seine Frage selbst beantwortet.
About last night

Bistro Carmagnole

Einmal mit Heinz Strunk frühstücken, das lässt sich ab jetzt im Bistro Carmagnole zumindest vorstellen. Denn nach gut zehn Jahren hat sich Gründer Alvaro seinen langjährigen Freund und Stammgast als neuen Mitstreiter gesucht.

Aalernhüs

Was gibt es Schöneres als eine spontane Auszeit mit der besten Freundin in dem für mich recht unbekannten St. Peter-Ording, bestens aufgehoben im Aalernhüs Hotel & Spa.

hæbel*

Jetzt mit Michelin-Stern prämiert, hat das hæbel dennoch nichts von seinem St. Pauli-Charme verloren, lebendigt umrahmt in der Paul-Roosen-Straße.

Sande 7

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, eröffnet sich im Sande 7 ganz heilsam eine ländliche Welt und schenkt eine Auszeit von Stadt und Hektik, die sofort wirkt.

Bistro Carmagnole

Einmal mit Heinz Strunk frühstücken, das lässt sich ab jetzt im Bistro Carmagnole zumindest vorstellen. Denn nach gut zehn Jahren hat sich Gründer Alvaro seinen langjährigen Freund und Stammgast als neuen Mitstreiter gesucht.

Aalernhüs

Was gibt es Schöneres als eine spontane Auszeit mit der besten Freundin in dem für mich recht unbekannten St. Peter-Ording, bestens aufgehoben im Aalernhüs Hotel & Spa.

hæbel*

Jetzt mit Michelin-Stern prämiert, hat das hæbel dennoch nichts von seinem St. Pauli-Charme verloren, lebendigt umrahmt in der Paul-Roosen-Straße.

Sande 7

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, eröffnet sich im Sande 7 ganz heilsam eine ländliche Welt und schenkt eine Auszeit von Stadt und Hektik, die sofort wirkt.

Félix

Willkommen heißende Freude herrscht über die eigene Eröffnung des Restaurants Félix in Nienstedten und steckt ganz selbstverständlich an.