Skip to main content

Lakeside*

Der Alsterblick in Fenstern und Spiegeln des Restaurants reflektiert mit den Abendlichtern um die Wette.

Lakeside*

Sobald wir das Lakeside im The Fontenay betreten, fühlen wir uns nach einem gegenseitigen Wiedererkennen von Gastgeber Michél Buder herzlich abgeholt. Wie bei sehr guten Freunden herrscht die Kenntnis darüber, dass ich stilles Wasser trinke, wo wir das letzte Mal saßen und dass ich Rotwein präferiere.

Der Alsterblick in Fenstern und Spiegeln des Restaurants reflektiert mit den Abendlichtern um die Wette.

Versiegelt erreicht uns das vielversprechende neue Menü von Julian Stowasser, bei dem es uns zu allen sechs Gänge zieht, eingeläutet von drei Kleinigkeiten. In feiner Fettigkeit grüßt ein Hamachi Tatar mit Mandeln in einem frischen Ceviche Sud. Das dazu korrespondierende Gänseleberparfait zeigt sich perfekt ausbalanciert mit Macadamianuss und der Säure der Passionsfrucht. Filigran ist ein Pilz Tartelette bestückt mit Schalotten und einem Crème Fraîche-Lauch Gelee. Von dem Freibäcker Arnd Erbel aus dem Frankenland ist das knusprige Sauerteigbrot, begleitet von einer Chorizo-Frischkäsecrème mit Paprika sowie gesalzener Butter mit Petersilie, die in Form des Fontenay Gebäudes mit dessen Rundungen spielt.

Nach einem weiteren warmen Amuse Bouche begeistert vielfältig in Textur und Temperatur der erste Gang. Dünne Balfegó Tuna Bauch Scheiben spielen mit Joghurt-Zitronen Mousse in Steinoptik, Zitronen-Eisperlen, einem Kohlrabi-Röllchen mit Tuna-Tatar gefüllt, Grapefruitkernen und einer Soja-Zitrus-Vinaigrette.

Zwischen zwei Blutwurst-Chips ruht der geräucherte Aal mit einem Rote Bete Fagottini, weißer und gelber Bete in einem warmen Räucherfisch-Fond, bei dem der eigentlich dominante Geschmack beider Hauptkomponenten säuerlich, frisch und knackig eingefangen wird, ohne die Begleiter zu überlagern.

Der Winterkabeljau harmoniert auf einer Geschmackspalette von Topinambur, Kräutergelee, Trüffel-Mayonnaise, Perigord-Trüffel in einem geklärten Topinambur-Fond. Wachtel orientalisch wird der nächste Teller genannt. Zarte Wachtelbrust von griechischem Joghurt, gebackenen Kapern und Pistazien bedeckt vereint sich mit Minzspinat und Aubergine in einer aufgeschäumten Rosinen-Kapern-Sauce und lässt den Begriff der Spinatwachtel in ganz hellem Licht erstrahlen. Noch vor süß rundet das marmorierte Wagyu Beef mit Frühlingslauchgelee, Sellerie-Chip und -Püree, einem Shitake Gyoza in seinem Jus intensiv und dabei zart schmelzend ab.

Geräucherter Aal | Skrei | Wachtel orientalisch | Kagoshima Wagyu | Altländer Apfel

Immer inspirierend dabei die hervorragende Weinauswahl von Sommelière Stefanie Hehn. So steht der „The Ring“ Dessertkonstruktion von Marco D’Andrea ein Gewürztraminer gegenüber, bei dem die Trauben erst nach der Ernte gefroren und anschließend mit Kohlensäure versetzt werden. „The Ring“ bildet alle Komponenten einer Tarte Tartin ab und noch viel mehr. Eine Getreidecrème trifft auf gebackenen Apfel, Apfel-Eis und Calvados, Granola, Blätterteig in einem Apfelsud. Ein himmlischer Genuß von Sous Chef Mike Kainz.

Weiterhin verabschiedet uns die Patisserie mit einer Schwarzwälder Kirschtorten Interpretation, einem Zartbitter-Würfel und lässt die Pralinen-Auswahl schwerfallen.

Von Anfang bis Ende ein großer Genuss.


Lakeside, Fontenay 10, 20354 Hamburg, Rotherbaum, Deutschland, +494060566050, concierge@thefontenay.com, thefontenay.com

Kreuz und quer

Félix

Willkommen heißende Freude herrscht über die eigene Eröffnung des Restaurants Félix in Nienstedten und steckt ganz selbstverständlich an.

Woodcuisine

Von Wildkräutern im Frühling, Angeln oder „Laß uns in die Pilze gehen“, dient die Natur als Speisekarte.
Frühstück

»Mad« about Kopenhagen

Seit meinen beiden Besuchen dieses Jahr hat sich Kopenhagen zu einer meiner absoluten Lieblingsstädten entwickelt.

Ho Ho Home Delivery

Alle Jahre wieder, so scheint es diesen Dezember. Noch zurückgezogener feiern wir dieses Jahr Weihnachten. Damit dies mit Leichtigkeit und Freude gelingt, sorgen die Folgenden für köstliche Festlichkeit.
Maaemo

Maaemo***

Ein Jahr lang war es mir vergönnt in Oslo, genauer Grünerløkka zu leben und am schönen Gardermoen Flughafen zu arbeiten.

Izakaya by Dokuwa

In der Location im Karolinenviertel hat sich schon immer eine andere Welt eröffnet, so auch im „Izakaya by Dokuwa“.

Klinkerbar

Auch in der kleinen Klinkerbar im Eppendorfer Weg fühlen wir uns ganz genauso gut behütet wie im Klinker selbst. Weinflaschen und Blumen schimmern im Kerzenlicht auf rustikalen Holztischen vor der einladend bläulichen Wand, gegenüber Leichtigkeit mit Gold angehauchten Vögeln und Tischchen direkt im Fenster. 

Castello di Reschio

Bedingungslose, unaufgeregte Perfektion im Castello di Reschio, so dass es sehr schwierig wird, jemals wieder woanders hinfahren zu wollen.

Alte Schmiede Ottensen

Selten erklingt Hufgeklapper durch die Straßen von Ottensen und dennoch ist der Alten Schmiede das Glück holder denn je.
About last night

Félix

Willkommen heißende Freude herrscht über die eigene Eröffnung des Restaurants Félix in Nienstedten und steckt ganz selbstverständlich an.

nest13

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, entlang blühender Rapsfelder und dem Duft nach frisch gemähtem Gras eröffnet sich mit dem nest13 eine andere Welt.

Forsthaus Strelitz

Eigentlich ist das Forsthaus Strelitz ein Restaurant mit Übernachtungsmöglichkeit und doch so viel mehr.

Félix

Willkommen heißende Freude herrscht über die eigene Eröffnung des Restaurants Félix in Nienstedten und steckt ganz selbstverständlich an.

nest13

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, entlang blühender Rapsfelder und dem Duft nach frisch gemähtem Gras eröffnet sich mit dem nest13 eine andere Welt.

Forsthaus Strelitz

Eigentlich ist das Forsthaus Strelitz ein Restaurant mit Übernachtungsmöglichkeit und doch so viel mehr.

Alois

Dass der Michelin-Guide in Österrreich nur Wien und Salzburg testet, wurde mir erst so richtig bewusst, als ich das erste Mal im Chef’s Table Rote Wand in Zug am Arlberg war und den Kochkünsten von Max Natmessnig und Team beiwohnte.