Skip to main content

Klinkerbar

Auch in der kleinen Klinkerbar im Eppendorfer Weg fühlen wir uns ganz genauso gut behütet wie im Klinker selbst. Weinflaschen und Blumen schimmern im Kerzenlicht auf rustikalen Holztischen vor der einladend bläulichen Wand, gegenüber Leichtigkeit mit Gold angehauchten Vögeln und Tischchen direkt im Fenster. 

Klinkerbar

Auch in der kleinen Klinkerbar im Eppendorfer Weg fühlen wir uns ganz genauso gut behütet wie im Klinker selbst. Weinflaschen und Blumen schimmern im Kerzenlicht auf rustikalen Holztischen vor der einladend bläulichen Wand, gegenüber Leichtigkeit mit Gold angehauchten Vögeln und Tischchen direkt im Fenster. Von Aaron und Lennard Hoffmann bekocht, gehen die vegetarischen kleinen Köstlichkeiten und die Natural bis Orange Weine dank Sommelière Christiane Schmidt und Fräulein Brösel Hand in Hand.

Erst cremig gekocht, dann ausgebacken fangen wir mit einem warmen Polentaküchlein an, mit gedörrten Tomaten vom letzten Jahre des Guts Wörme, Crème Fraîche, Parmesan und Fenchelgrün. Dazu passt parallel hervorragend der knackig, süßliche Spargel in Holunderessig eingelegt mit Lupinenmiso.

Ein Kopfsalat vom Haidehof wird klassisch kombiniert mit Petersiliendressing, frittierten Kapern und Salzzitrone und schmeckt genauso frisch und sommerlich, wie es klingt.

Polenta Bite | Holunder Spargel | Kopfsalat

Mit Bio Kombu Algen gegrillt und französischen Kräutern gegart sowie im eigenen Sud karamellisiert, ruht die Zwiebel in Szechuan Molke mit Wildkräutern und leicht ätherisch, Eisenkrautöl. Ausgewogen und elegant. Süffig und easy vereint sich das Onsenei mit Spitzwegerich, Champignonsalat, Knoblauch und Nussbutter.

Mit dem Dessert retten wir noch eine Mango, die sonst entsorgt worden wäre und lassen uns knackig mit gepufftem Getreide, gerösteter Hefe, Koriandersaatöl und Amazake-Eis entzücken.

Gegrillte Zwiebel | Onsenei | Froot Loop

—»Jedes Gericht erfüllt komplett für sich stehend, kreativ, nachhaltig, ausgesprochen köstlich und perfekt vinophil abgestimmt.«


Klinkerbar, Eppendorfer Weg 58, 20259 Hamburg, Eppendorf, Deutschland, info@klinkerbar.de, klinkerbar.de

Kreuz und quer

Granat

Ganz frisch Ende letzten Jahres wurde während Corona das Restaurant Granat in der lebendigen Ottensener Hauptstraße eröffnet.

Legler’s

Still und leise hat Max Legler sein Legler’s in Ottensen eröffnet.

Franzi in Weimar

Geschichtsträchtig liegt das Hotel Elephant mitten am Marktplatz in Weimar als Ort der Begegnungen seit über 300 Jahren.
Cordo, Berlin,

Cordo*

Zweimal hatte ich schon im Restaurant Cordo reserviert und aufgrund von Corona immer absagen müssen.

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Woodcuisine

Von Wildkräutern im Frühling, Angeln oder „Laß uns in die Pilze gehen“, dient die Natur als Speisekarte.

Bistro Carmagnole

Einmal mit Heinz Strunk frühstücken, das lässt sich ab jetzt im Bistro Carmagnole zumindest vorstellen. Denn nach gut zehn Jahren hat sich Gründer Alvaro seinen langjährigen Freund und Stammgast als neuen Mitstreiter gesucht.
Restaurant 100200 Hamburg

Stundentisch im 100/200*

Einen bezaubernderen Blick auf Hamburg als vom Restaurant 100/200 in Rothenburgsort hat man kaum.
Tim Raue in Berlin, Michelinsterne

Tim Raue**

Selten bin ich von einem Restaurantbesuch so beglückt und begeistert, wie von Tim Raue in Berlin. So sehr, dass wir uns gleich fragen, wann wir zurückkehren können.
About last night

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.

kiosque.

Von der baegeri zum kiosque, so wandelbar und vielfältig zeigt sich Fabio Haebel.