Skip to main content

Granat

Ganz frisch Ende letzten Jahres wurde während Corona das Restaurant Granat in der lebendigen Ottensener Hauptstraße eröffnet.

21. Januar 2021

Granat

Ganz frisch Ende letzten Jahres wurde während Corona das Restaurant Granat in der lebendigen Ottensener Hauptstraße eröffnet. Genauso bunt wie die Umgebung auch die vorherigen internationalen Stationen des Chefkochs Tim Vetter, der zusammen mit Torsten van der Linden das schöne Restaurant mit Bar verwirklicht hat.

Selbst entkernt und renoviert wurde nachhaltig der Ladenbau des ehemaligen Modegeschäfts recycled und optisch ansprechend mit viel Gestein verkleidet. Warme Farben, von der Decke hängende Glühbirnen, Holzfußboden und gläserne Sprossentüren, die den Blick auf dampfende Töpfe und Kupferwärmelampen in der Küche bieten, laden sofort ein.

Die breit gefächerte Speisekarte liest sich verlockend mit Inspiration aus aller Welt und dennoch regional aus dem Hamburger Umland beziehend. So steht die Qualität des Produkts immer im Fokus und findet sich zu gleichen Teilen auf Fisch, Fleisch, vegetarisch oder vegan konzentriert.

—»Verwendet wird, was gerade reif gepflückt, gefangen oder geschossen wird, in Zukunft auch aus dem Hintergarten und eigenen Hochbeeten.«

Ich komme in den sehr zu empfehlenden Außer-Haus-Genuss des fein säuerlichen Ragouts vom Holsteiner Ochsen „Stroganoff Style“ mit Selleriepüree und Sahne und drei verschiedenen gerade selbst gebackenen Broten, genauer Laugenstangen, Steinofenbaguettes und Focaccia.

Eine wunderbare Bereicherung für Hamburg und meine erste Reservierung, sobald es wieder möglich ist.


Granat, Ottensener Hauptstraße 32, 22765 Hamburg, Ottensen, Deutschland, +491607104749, info@dasgranat.de, dasgranat.de

Klein und fein
Klinker, Hoheluft

Klinker

Vertraut und gut aufgehoben fühlen wir uns wie immer gleich im Restaurant Klinker, in einer Ecke umrahmt von tafelgrüner Wand, goldenen Akzenten, beleuchtet von Mondgleichen Lampen und mit Blick auf Bar und erhabene Küche.

Legler’s

Still und leise hat Max Legler sein Legler’s in Ottensen eröffnet.

ZEIK*

Stampf, Staub, Püree, Ragout, Schaum, Jus, Eis, Chip, Mus, Gelee, Lack, Crème und Gel sind nur einige der raffinierten Verarbeitung der Produkte im Einklang mit Natur und Rhythmus von Maurizio Oster und Team im ZEIK.
Philipps im Karolinenviertel, Karoviertel

philipps

Sehr spontan kehren wir recht spät am Abend nach viel zu langer Zeit endlich wieder ins philipps im Karolinenviertel ein und haben Glück, den kleinen Tisch an der Garderobe und mit Blick in die Küche zu erwischen.

Maquis

Lichterketten und bodentiefe Fenster umrahmen das kleine Maquis, dessen Name für die Dichte des Waldes, das Grün der Wände und das eigenhändige Sammeln von Pilzen und Maronen steht.

ZEIK*

Stampf, Staub, Püree, Ragout, Schaum, Jus, Eis, Chip, Mus, Gelee, Lack, Crème und Gel sind nur einige der raffinierten Verarbeitung der Produkte im Einklang mit Natur und Rhythmus von Maurizio Oster und Team im ZEIK.

Félix

Willkommen heißende Freude herrscht über die eigene Eröffnung des Restaurants Félix in Nienstedten und steckt ganz selbstverständlich an.

hæbel*

Jetzt mit Michelin-Stern prämiert, hat das hæbel dennoch nichts von seinem St. Pauli-Charme verloren, lebendigt umrahmt in der Paul-Roosen-Straße.
Weinflaschen auf dem Tresen im Restaurant kaalia in Hamburg

kaalia

Bisher ging ich davon aus, eine fast komplette Übersicht über alle Restaurants in Hamburg zu haben, doch nun ist eines fast sechs Jahre unbemerkt geblieben.
About last night

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.

kiosque.

Von der baegeri zum kiosque, so wandelbar und vielfältig zeigt sich Fabio Haebel.