Skip to main content

FrischeParadies

„Das Beste von Allem“, ganz getreu des abendlichen Mottos durfte ich zum allerersten Mal im Frischeparadies essen.

6. Dezember 2022

FrischeParadies

„Das Beste von Allem“, ganz getreu des abendlichen Mottos durfte ich zum allerersten Mal im Frischeparadies essen- am Tresen des kleinen Bistros mit treuen Fans und mir als Neu-Begeisterten.

Schon seit 15 Jahren kocht Küchenchef Ivan Pagel den dortigen Mittagstisch und die themenbedingten Carte Blanche Abende, seit 3 Jahren gemeinsam mit Stellvertreter Wieland. Beide begrüßen herzlich und gehen entspannt in den ersehnten Dialog zwischen Gast und Koch. In liebevoller Nahbarkeit wird das 5-gängige Menü erläutert, ein Exkurs zum Beizen von Eigelb oder der Aufbewahrung von Trüffel gegeben.

Ich habe das große Glück, noch näher kommen zu dürfen. Während des Anrichtens schummle ich mich in die winzige Küche, wo bestes Handwerk vollbracht wird. Höchst merkwürdig und bedauerlich, dass ich hier noch nie gegessen habe.

Wir beginnen mit einer feinen Kartoffelterrine, die durch sanfte Cremigkeit im Inneren mit Schmand und Zweierlei Kaviar überzeugt. Ivans Lieblingssuppe folgt als samtig, intensive Hummerbisque mit Cognac-Sahne, frischen Kräutern und selbigen Öl.

Nach Kaviar und Hummer schließt die Trüffelpasta harmonisch auf mit besagtem, gebeiztem Eigelb und Parmesan-Crunch. Das überaus zarte Rinderfilet vereint sich mit der ungestopften Variante der Stopfleber, Sellerie-Mus und einer Blumenkohl-Haselnuss Mischung.

Genauso köstlich wie die Vorgänger beweist sich die Schokoladen-Tarte mit einem extrem luftigen Mürbeteig, Salzkaramell, getrockneten Himbeeren und Blattgold.

Dringend möchte ich jetzt auch mittags einkehren, denn der Feinkostmarkt dient für manche Gäste auch als gesamte Speisekarte, wenn sie den gefüllten Korb herüberreichen und sagen: „mach was draus“.

Ansonsten perfekt für Kochkurse, Workshops, geschlossene Gesellschaften mit vielfältigen Essstationen oder zu einem der nächsten, herrlich familiären 5-Gänge-Dinner.


Frischeparadies, Große Elbstr. 210, 22767 Hamburg, Fischmarkt, Deutschland, +4940389080, marktleitung-hamburg@frischeparadies.de, frischeparadies.de

Kreuz und quer

Alchemist**

Sobald ich vor dem Restaurant Alchemist stehe, öffnet sich wie von Zauberhand die mächtige Eisentür.
Frantzén in Stockholm, bestes Restaurant der Welt

Frantzén***

„Eine einzigartige Küche — eine Reise wert“, lautet die Definition des Michelin Guides für ein Drei-Sterne-Restaurant und nach unserem Erlebnis im Frantzén kann ich das nur unterstreichen. 
Tisch mit Kerze im Restaurant Hobenköök im Oberhafen Hamburg

Hobenköök

Im Areal des Oberhafens herrscht eine besondere Atmosphäre, scheinbar abgeschottet von der Hamburger Innenstadt, mit ruhigem Flair und doch so nah.
tulus lotrek, Berlin, Michelinstern, Max Strohe

tulus lotrek*

Wie in einem sehr gemütlichen Wohnzimmer sitzt es sich im tulus lotrek in Berlin Neukölln.
Lowinskys Café Lehmweg

Lowinsky’s

Wer Hillel und sein Café Herr Lowinsky’s im Lehmweg besucht, der wird sogleich herzlich willkommen geheißen.
Marv and Ben in Kopenhagen

Marv & Ben

Tage vorher sind wir zufällig an Marv & Ben vorbeigelaufen, durften uns schon umsehen und haben kurzerhand unsere Reservierung auf das Mark & Knochen genannte Restaurant geändert. Welch’ ein Glück!
Geranium in Kopenhagen, drei Michelinsterne

Geranium***

Nach Maaemo in Oslo und Frantzén in Stockholm sehnte ich mich nach dem dänischen Pendant, dem Restaurant Geranium, ebenfalls mit drei Michelin-Sternen prämiert.

Vebruar

Mein erster Dry January liegt hinter mir und ist mir recht leicht gefallen, auch weil ich während Corona in keinerlei Verlockungen wie Abendessen gekommen bin. Den Februar über möchte ich mich nun vegetarisch ernähren, da ich in Restaurants und jetzt To-Go meist die Fleischvariante bestelle und die vegetarischen Optionen ausblende.

Lissabon

Ich liebe es, Städte selbstständig zu Fuß zu erkunden oder auch mit dem Tuc Tuc über die sieben Hügel von Lissabon zu rasen für zufällige kulinarische Entdeckungen und Läden.
About last night

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.

kiosque.

Von der baegeri zum kiosque, so wandelbar und vielfältig zeigt sich Fabio Haebel.