Raus, raus, raus

Regen prasselt auf das Dach, sonst Stille.

26. September 2022

Raus, raus, raus

Regen prasselt auf das Dach, sonst Stille.

Umrahmt von einem Feld und unter Buchen versteckt, habe ich zwei Nächte alleine im Wald verbracht. Inmitten der Natur in einem nachhaltigen Cabin als Rückzugsort und nur eine Stunde von Hamburg entfernt.

Gut erklärt, erreiche ich zu Fuß das kleine schwarze Häuschen, dessen bodentiefe Fensterfront Weite und Ruhe verströmt. Als würde das Bett direkt auf dem Feld stehen.

Und so finde ich, kochend und abwaschend, lesend und den zu empfehlenden Film „Wunderschön“ sehend und vor allem mein „Taste Hamburg“ Buch finalisierend- zu mir selbst. Mit dem Rauschen der Blätter und Musik, die nur ich hören möchte, ohne einer anderen Seele zu begegnen.

Vorab wurde mir eine Meditation geschickt, die ich mit Blick nach draußen versuche und währenddessen tatsächlich zwei Rehe vorbeikommen. Mit der Führung durch den Sternenhimmel lerne ich verträumt vom Bett aus über den großen Wagen und seine Nachbarn.

Zu jeder dieser spontanen Auszeiten lässt sich eine Auswahl an Essen und Getränken dazubuchen, und ich habe das Glück, dass mich The Lesser Panda Ramen begleitet. Cheesy Cheese Wan Tans, Ramen und zwei Schokoladen-Miso-Cookies mit Walnuss und Himbeer lassen sich spielerisch zubereiten.

Alle mittlerweile 14 Cabins von „Raus“ stehen im Einklang mit der Natur, umweltschonend produziert, aufgestellt und betrieben und mit Solarzellen und Wassertanks ausgestattet.

Bitte bald wieder.

Kreuz und quer
Restaurant Courtier im Weissenhaus

Weissenhaus

Eine herrlichere und unkompliziertere Auszeit als auf Weissenhaus kann ich mir gar nicht vorstellen.
bianc, Ready to cook

New KITS on the Blog

Noch lieber als schon angerichtetes Essen nach Hause geliefert bekommen, ist mir ein Rest Selbstständigkeit beim Kochen.

Oma Wilma

Nach 186 Tagen ohne einen Besuch in einem Restaurant durften wir dank der Modellregion auf Sylt, endlich wieder essen gehen.
Restaurant 100200 Hamburg

Stundentisch im 100/200*

Einen bezaubernderen Blick auf Hamburg als vom Restaurant 100/200 in Rothenburgsort hat man kaum.
Restaurant Horváth in Berlin

Horváth**

Für einen Abend nach Berlin, und es zieht mich in das, nach dem österreichischem Schriftsteller benannten Horváth in Kreuzberg.

Lakeside*

Der Alsterblick in Fenstern und Spiegeln des Restaurants reflektiert mit den Abendlichtern um die Wette.

hæbel

Alles neu macht das hæbel. Nach einer Lockdown bedingten sechsmonatigen Pause erstrahlt das kleine Restaurant in der Paul-Roosen-Straße in neuem Glanz.

Vebruar

Mein erster Dry January liegt hinter mir und ist mir recht leicht gefallen, auch weil ich während Corona in keinerlei Verlockungen wie Abendessen gekommen bin. Den Februar über möchte ich mich nun vegetarisch ernähren, da ich in Restaurants und jetzt To-Go meist die Fleischvariante bestelle und die vegetarischen Optionen ausblende.
CODA Berlin

CODA**

Meine Liebe zu Berlin wurde nach den letzten Tagen in meiner Studentenstadt tatsächlich noch kulinarisch gekrönt und zwar im CODA Dessert Dining & Bar.
About last night

JAN

„Labor der Liebe“ thront als schwarzer Schriftzug über der einsehbaren Küche und schon nach kurzer Zeit im „JAN“ wird genau dieses Gefühl transportiert.

Chef’s Table Rote Wand

Ein Besuch im Chef’s Table in der Roten Wand in Zug am Arlberg ist immer einzigartig und jetzt noch spannender, denn seit Oktober kocht Julian Stieger als neuer Chefkoch mit seinem Team.

Lindenhofkeller

»Ich koch‘ so, wie ich Essen selber gern hab-feinbürgerlich«, sagt Sebastian Rösch und genau diese Leidenschaft merkt man dem kürzlich wiedereröffneten Lindenhofkeller an.

LüttLiv

Bunte Lichterketten auf dem Hof der Zinnschmelze führen zum Barmbeker Kulturcafé LüttLiv. Ähnlich luftig leicht wie der Name empfangen im Inneren Tulpen an langen Tischen, freie Platzwahl und die Herzlichkeit von Gastgeber Tim.

JAN

„Labor der Liebe“ thront als schwarzer Schriftzug über der einsehbaren Küche und schon nach kurzer Zeit im „JAN“ wird genau dieses Gefühl transportiert.

Chef’s Table Rote Wand

Ein Besuch im Chef’s Table in der Roten Wand in Zug am Arlberg ist immer einzigartig und jetzt noch spannender, denn seit Oktober kocht Julian Stieger als neuer Chefkoch mit seinem Team.

Lindenhofkeller

»Ich koch‘ so, wie ich Essen selber gern hab-feinbürgerlich«, sagt Sebastian Rösch und genau diese Leidenschaft merkt man dem kürzlich wiedereröffneten Lindenhofkeller an.

LüttLiv

Bunte Lichterketten auf dem Hof der Zinnschmelze führen zum Barmbeker Kulturcafé LüttLiv. Ähnlich luftig leicht wie der Name empfangen im Inneren Tulpen an langen Tischen, freie Platzwahl und die Herzlichkeit von Gastgeber Tim.

Bei Timo

Ein 9-gängiger kulinarischer Abend bei Timo Müller zu Hause, mit vorheriger Anmeldung, ganz privat bei ihm und Freundin Jennifer Hoffmann, weinbegleitend von Restaurantfachmann Sascha Kottmeyer.