Das James

Wunderbar ansprechend, ist jeder Bereich des alten Marinegebäudes dank erhaltenen Industriecharme, optisch sehr gelungen, überzeugt das Hotel mit einem riesigen Angebot.

27. Februar 2023

Das James

Obwohl wir ständig an Flensburg vorbeifahren, hat mich das Hotel „Das James“ zum ersten Mal in die kleine Hafenstadt selbst geführt. 

Wunderbar ansprechend, ist jeder Bereich des alten Marinegebäudes dank erhaltenem Industriecharme, optisch sehr gelungen, überzeugt das Hotel mit einem riesigen Angebot.

Von unserem Zimmer aus blicken wir auf den Yachthafen und die Wasserhäuser, schenkt der Rooftop-Pool, von dem es sich von innen nach außen schwimmt, zusätzlich den Sonnenuntergang. Zu Yoga oder Aqua-Fit Kurse lässt es sich spontan anmelden, es gibt einen Boxring und auch für Kinder einen eigenen Spa-Bereich. 

Gleich vier Restaurants sorgen für kulinarische Vielfalt. So bezieht das James Farmhouse viele seiner Produkte von der James Farm, dem hauseigenen Hof. Sushi-Künstlerin Hiro Suzuki bespielt das Minato, The Roof bedient den SPA Five Senses und last but not least kocht Quirin Brundobler und Team seinen Michelin-Stern im „Das Grace“, was mich bei nur einer dort verbrachten Nacht am meisten reizt.

Filigran und zierlich begrüßt uns Fingerfood, gleich zu fünft und jedes für sich selbst stehend. Von der Herkunft des Sous Chefs Norbert Fervágner inspiriert, zeigt sich ein traditionell ungarisches Langosch mit Deichkäse und Crème Fraîche. Zarte Rosenkohlblätter umhüllen Muskat-Traubengel, eine Walnuss Royal ruht auf einem Pumpernickel-Chip mit Schwarznuss-Gel, ein Brunnenkresse Mousse wird durch P.X. Balsamico-Essig unterstützt und ein Kohlrabi Ravioli gefüllt mit körnigen Frischkäse und Limette komplettiert die Fünferriege. 

Selbstgebacken und noch warm folgt ein Kräuter Focaccia, ein Sauerteig- sowie ein Bierteigbrot mit Flensburger Dunkel mit einer Rohmilchbutter unter frischen Kräutern. Noch vor Menübeginn grüßt eine Hansegarnele aus Glücksstadt neben Topinambur Stampf und -saft, Lavendelöl und Salzzitrone. 

Aus Farm und Förde, den beiden angebotenen Menüs, bekommen wir eine 5-gängige Auswahl und beginnen mit Taschenkrebs umrahmt von geräucherter Buttermilch, Sanddorn und Grünkohl-Öl. Als seit Eröffnung bekannte Kombination zeigt sich die in Heu gegarte Kartoffel mit Schnittlauch, Höruper Ei und Holstein Kaviar in einer intensiv röstigen Bratkartoffelsauce. 

Fruchtige Rote Bete begleitet den Steinköhler und ein Nussbutter-Kartoffel-Espuma in einer Kalbskopfsauce. Das sanft gebratene Perlhuhn präsentiert sich mit selbiger Terrine, Jus, Schwarzwurzel und schwarzer Knoblauch Crème.

Gelungen erfrischt geschmorte Quitte mit karamellisiertem Blätterteig und Vanilleeis bis ein Mandarinentörtchen mit Knusperboden, -Molke-Eis, -Mousse und Pecannuss die Handschrift eines perfekt komponierten Menüs beschließt.


Das James, Fördepromenade 30, 24944 Flensburg, Sonwik, Deutschland, +494611672360, contact@dasjames.com, dasjames.com

Kreuz und quer

Zurück in Zürich

Ich liebe Zürich. Seitdem ich zwei Jahre in einer meiner liebsten Städte gewohnt habe, zieht es mich einmal im Jahr zurück und natürlich verfolge ich auch dort kulinarische Neueröffnungen. Hier meine letzten drei Restaurantbesuche, die ich alle zu gerne empfehle.
Dorfkrug Sylt

Taste Sylt

Unwirkliche Zeiten, die unsere regelmäßigen Reisen nach Sylt unmöglich machten. Trotzdem hier eine Übersicht aller meiner Empfehlungen nach Orten sortiert auf der schönen, rauhen Insel.
Restaurant Horváth in Berlin

Horváth**

Für einen Abend nach Berlin, und es zieht mich in das, nach dem österreichischem Schriftsteller benannten Horváth in Kreuzberg.

merold

Ein Wochenende in Berlin ist eindeutig zu kurz, aber zum Glück hatte ich die perfekte Auswahl an Restaurants, auch mit dem merold in Neukölln.

Hochzeit auf Immenhof

Trippel trappel, Trippel trappel Pony, über Felder durch die Wälder, kreuz und quer

Food in Zeiten der Quarantäne

Unvorstellbare Zeiten, in denen wir uns gerade befinden, eingeschränkt von alltäglich gewohnten Freiheiten und durch notwendige Quarantäne zu Hause.

Hala

Ziemlich perfekt und das trotz Kurzfristigkeit durften wir das Restaurant Hala in privaten Räumlichkeiten erleben.

Home to Table

Nicht nur die Gastronomen selbst waren alles andere als untätig während Corona, auch vereinzelte Köche aus purer Leidenschaft haben ihren Weg in die Küche gefunden und somit natürlich zu mir.

Bei Timo

Ein 9-gängiger kulinarischer Abend bei Timo Müller zu Hause, mit vorheriger Anmeldung, ganz privat bei ihm und Freundin Jennifer Hoffmann, weinbegleitend von Restaurantfachmann Sascha Kottmeyer.
About last night

JAN

„Labor der Liebe“ thront als schwarzer Schriftzug über der einsehbaren Küche und schon nach kurzer Zeit im „JAN“ wird genau dieses Gefühl transportiert.

Chef’s Table Rote Wand

Ein Besuch im Chef’s Table in der Roten Wand in Zug am Arlberg ist immer einzigartig und jetzt noch spannender, denn seit Oktober kocht Julian Stieger als neuer Chefkoch mit seinem Team.

Lindenhofkeller

»Ich koch‘ so, wie ich Essen selber gern hab-feinbürgerlich«, sagt Sebastian Rösch und genau diese Leidenschaft merkt man dem kürzlich wiedereröffneten Lindenhofkeller an.

LüttLiv

Bunte Lichterketten auf dem Hof der Zinnschmelze führen zum Barmbeker Kulturcafé LüttLiv. Ähnlich luftig leicht wie der Name empfangen im Inneren Tulpen an langen Tischen, freie Platzwahl und die Herzlichkeit von Gastgeber Tim.

JAN

„Labor der Liebe“ thront als schwarzer Schriftzug über der einsehbaren Küche und schon nach kurzer Zeit im „JAN“ wird genau dieses Gefühl transportiert.

Chef’s Table Rote Wand

Ein Besuch im Chef’s Table in der Roten Wand in Zug am Arlberg ist immer einzigartig und jetzt noch spannender, denn seit Oktober kocht Julian Stieger als neuer Chefkoch mit seinem Team.

Lindenhofkeller

»Ich koch‘ so, wie ich Essen selber gern hab-feinbürgerlich«, sagt Sebastian Rösch und genau diese Leidenschaft merkt man dem kürzlich wiedereröffneten Lindenhofkeller an.

LüttLiv

Bunte Lichterketten auf dem Hof der Zinnschmelze führen zum Barmbeker Kulturcafé LüttLiv. Ähnlich luftig leicht wie der Name empfangen im Inneren Tulpen an langen Tischen, freie Platzwahl und die Herzlichkeit von Gastgeber Tim.

Bei Timo

Ein 9-gängiger kulinarischer Abend bei Timo Müller zu Hause, mit vorheriger Anmeldung, ganz privat bei ihm und Freundin Jennifer Hoffmann, weinbegleitend von Restaurantfachmann Sascha Kottmeyer.