Skip to main content

Woodcuisine

Von Wildkräutern im Frühling, Angeln oder „Laß uns in die Pilze gehen“, dient die Natur als Speisekarte.

25. Februar 2023

Woodcuisine

Der Feuerring, das Herzstück der Woodcuisine Küche empfängt mich in Berlin Lichtenberg, führt in die denkmalgeschützte Industriehalle zu Vogelgezwitscher und der langen Tafel, dessen Tisch dem Wald entwachsen ist.

Entstanden ist dieses runde Konzept von Mischa Olma coronabedingt und durch erfüllende Freundschaftsrunden an der frischen Luft und zwischen Bäumen. Und genau darum geht es: Gemeinsam Zeit zu verbringen und den Alltag außen vor zu lassen. Wie ein Ferienausflug ist jede Veranstaltung einzigartig und dreht sich um ein Thema.

—»Von Wildkräutern im Frühling, Angeln oder „Laß uns in die Pilze gehen“, dient die Natur als Speisekarte, wird Wissen bereichernd vermittelt.«

Einen ersten Eindruck schenkt der Abend letzten Dienstag, bei dem selbstgesammelte wilde Zutaten zum Großteil das achtgängige Menü stellen und von Gesine und Dario gekocht werden. Noch aus dem Sommer getrocknet und im Keller verwahrt, beginnen wir mit einem fruchtig sauren Sud aus Quitte mit einem Bienenwachs-Spiegel, der einen zarten Fettfilm hinterlässt. Winterlich folgt Chicorée mit geräucherter wilder Birne in einem Molke Sud.

Den ganzen Wald auf dem Teller, süß-säuerlich, stellt eine Waldpilz-Füllung zwischen Nudelteig mit Austernpilzen, frischen Tannenzapfen und Fichte in Essig. Gerade mit Wacholder geräuchert, vereint sich der Stör von 25 Teiche mit wildem Meerrettich, Winterkresse und Kaviar.

Was gibt es Gemütlicheres als eine Brotzeit mit Brot von KEIT, den beiden Bäckern selbst und begleitet von eingelegtem Gemüse und Butter. Sommer pur im Glas präsentiert ein Tomaten Granitée auf Zwetschge, aufgefüllt mit einem alkoholfreien Apfelwein, im Übrigen nur eine der harmonisch abgestimmten flüssigen Begleitung, komponiert von Sommelier Matthias.

Großen Waldgeschmack hebt ein zarter Wildschweinrücken mit wildem Apfel, Kastanienpüree und einem Brombeer Balsamico hervor, daneben selbige Wurst zwischen Douglasienholz geräuchert.

Beim Dessert werden Kindheitserinnerungen vom Pflücken des Haselnussstrauches verarbeitet: Haselnusseis und -milch korrespondieren süß mit wilder Zwetschge. Als hätte man in einen Baumstamm gebissen, verabschiedet uns noch ein Wildkräutertee von Martins naturnahen Garten.

So werden jeweils die passenden Fähigkeiten zu dem jeweiligen Menü gepaart, nachhaltig und transparent.

Dieses Jahr können wir uns sehr auf ein Waldmenü in der Nähe von Hamburg freuen.


Woodcuisine, Josef-Orlopp-Str. 92, 10365 Berlin, Lichtenberg, Deutschland, kontakt@woodboom.dewoodboom.de

Kreuz und quer
Rechberg

Ein Wochenende in Zürich

Ein Wochenende in Zürich, einer meiner liebsten Städte, da ich mich dank zwei Jahren dort wie zu Hause fühle. Viel Neues gibt es zu entdecken, Vertrautes zu besuchen und einiges sehr zu empfehlen.
Lowinskys Café Lehmweg

Lowinsky’s

Wer Hillel und sein Café Herr Lowinsky’s im Lehmweg besucht, der wird sogleich herzlich willkommen geheißen.
Frühstück

»Mad« about Kopenhagen

Seit meinen beiden Besuchen dieses Jahr hat sich Kopenhagen zu einer meiner absoluten Lieblingsstädten entwickelt.
Restaurant Horváth in Berlin

Horváth**

Für einen Abend nach Berlin, und es zieht mich in das, nach dem österreichischem Schriftsteller benannten Horváth in Kreuzberg.
Rechberg

Ein Wochenende in Zürich

Ein Wochenende in Zürich, einer meiner liebsten Städte, da ich mich dank zwei Jahren dort wie zu Hause fühle. Viel Neues gibt es zu entdecken, Vertrautes zu besuchen und einiges sehr zu empfehlen.

Frühling, Sommer, Herbst und immer

Ich liebe Hotels. Dieses Aufgeräumte, die weiß bezogenen Betten mit ihren vielen Kissen, flauschige Bademäntel, Roomservice und diese Ruhe.

Woodcuisine

Von Wildkräutern im Frühling, Angeln oder „Laß uns in die Pilze gehen“, dient die Natur als Speisekarte.
Noma in Kopenhagen

noma**

Für eine Nacht und ein Restaurant nach Kopenhagen, zieht es mich doch schon lange in das oft benannte beste Restaurant der Welt, ins neu eröffnete noma. 
Weinflaschen auf dem Tresen im Restaurant kaalia in Hamburg

kaalia

Bisher ging ich davon aus, eine fast komplette Übersicht über alle Restaurants in Hamburg zu haben, doch nun ist eines fast sechs Jahre unbemerkt geblieben.
About last night

Bistro Carmagnole

Einmal mit Heinz Strunk frühstücken, das lässt sich ab jetzt im Bistro Carmagnole zumindest vorstellen. Denn nach gut zehn Jahren hat sich Gründer Alvaro seinen langjährigen Freund und Stammgast als neuen Mitstreiter gesucht.

Aalernhüs

Was gibt es Schöneres als eine spontane Auszeit mit der besten Freundin in dem für mich recht unbekannten St. Peter-Ording, bestens aufgehoben im Aalernhüs Hotel & Spa.

hæbel*

Jetzt mit Michelin-Stern prämiert, hat das hæbel dennoch nichts von seinem St. Pauli-Charme verloren, lebendigt umrahmt in der Paul-Roosen-Straße.

Sande 7

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, eröffnet sich im Sande 7 ganz heilsam eine ländliche Welt und schenkt eine Auszeit von Stadt und Hektik, die sofort wirkt.

Bistro Carmagnole

Einmal mit Heinz Strunk frühstücken, das lässt sich ab jetzt im Bistro Carmagnole zumindest vorstellen. Denn nach gut zehn Jahren hat sich Gründer Alvaro seinen langjährigen Freund und Stammgast als neuen Mitstreiter gesucht.

Aalernhüs

Was gibt es Schöneres als eine spontane Auszeit mit der besten Freundin in dem für mich recht unbekannten St. Peter-Ording, bestens aufgehoben im Aalernhüs Hotel & Spa.

hæbel*

Jetzt mit Michelin-Stern prämiert, hat das hæbel dennoch nichts von seinem St. Pauli-Charme verloren, lebendigt umrahmt in der Paul-Roosen-Straße.

Sande 7

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, eröffnet sich im Sande 7 ganz heilsam eine ländliche Welt und schenkt eine Auszeit von Stadt und Hektik, die sofort wirkt.

Félix

Willkommen heißende Freude herrscht über die eigene Eröffnung des Restaurants Félix in Nienstedten und steckt ganz selbstverständlich an.