Skip to main content

Hochzeit auf Immenhof

Trippel trappel, Trippel trappel Pony, über Felder durch die Wälder, kreuz und quer

23. September 2021

Hochzeit auf Immenhof

Trippel trappel, Trippel trappel Pony, über Felder durch die Wälder durfte ich kurz vor der offiziellen Eröffnung des Hotels Gut Immenhof nicht nur zu Gast sein, sondern diesen bezaubernden Ort mit einer traumhaften Hochzeit verbinden, fast ganz allein auf dem wunderschönen Gelände.

Umrahmt wird das aus den Immenhof-Filmen bekannte Herrenhaus von einer Reihe unterschiedlicher Gebäude, die die landhäuslich eingerichteten Zimmer beherbergen. Das Melkhus bietet ein vielfältiges Frühstücksbuffet mit selbstgebackenen Brötchen und Blick auf die Weite des Kellersees und der urige Weinkeller eignet sich bestens für ungezwungene Tastings oder Barbecues auf der Terrasse. Reiten und liebevollste Kinderbetreuung inklusive.

—»Im Gourmet-Restaurant Rodesand im Herrenhaus verköstigt Chefkoch Patrick Kühn, der mit vorherigen Stationen wie dem Maaemo oder Andreas Caminada Hervorragendes erwarten lässt.«

Eben jenes bestätigt das Hochzeitsmenü, das mit Ostsee-Lachs, Kürbis, Passionsfrucht-Gel und Sauerrahm den leichten und frischen Anfang macht. Direkt vor der Tür geangelt wurde der Kellersee-Aal, der hier auf Fenchel, Perlzwiebel und Kartoffel trifft. Filet und Backe vom Kalb harmonieren mit Haselnusspüree, frittierter Petersilienwurzel und der Säure von Johannisbeeren.

Erfrischend das Pre-Dessert mit Topfen, Zitrone und Dinkel, vollmundig die anschließende Ivoire Schokolade mit Hafer, Zimt und Brombeere.

Und so betanzen wir das frisch angetraute Ehepaar noch in der Bar, mit kleinen Petit Fours und der obligatorischen, ebenfalls hervorragenden Currywurst gegen Mitternacht. Schöner hätte es nicht sein können!


Gut Immenhof, Rothensande 1, 23714 Malente, Deutschland, +49452388280, kontakt@gut-immenhof.de, gut-immenhof.de

Kreuz und quer
Restaurant Domestic in Aarhus

Aarhus

Aarhus für ein Wochenende. Wo eigentlich ein Tag schon reicht, wie wir bei Ankunft merken.

Lindenhofkeller

»Ich koch‘ so, wie ich Essen selber gern hab-feinbürgerlich«, sagt Sebastian Rösch und genau diese Leidenschaft merkt man dem kürzlich wiedereröffneten Lindenhofkeller an.
Cordo, Berlin,

Cordo*

Zweimal hatte ich schon im Restaurant Cordo reserviert und aufgrund von Corona immer absagen müssen.
Klöster, Zug am Arlberg

Klösterle

Seit über dreißig Jahren fahre ich an den Arlberg zum Skifahren und zum ersten Mal lockt er mich auch kulinarisch.

Die Speisegesellschaft

Sehr zögerlich nur gebe ich die Speisegesellschaft und Erikas Salon preis, mit der Hoffnung, immer einen Platz an Deinem Tisch zu haben, lieber Christoph.

LüttLiv

Bunte Lichterketten auf dem Hof der Zinnschmelze führen zum Barmbeker Kulturcafé LüttLiv. Ähnlich luftig leicht wie der Name empfangen im Inneren Tulpen an langen Tischen, freie Platzwahl und die Herzlichkeit von Gastgeber Tim.

hæbel*

Jetzt mit Michelin-Stern prämiert, hat das hæbel dennoch nichts von seinem St. Pauli-Charme verloren, lebendigt umrahmt in der Paul-Roosen-Straße.

Louis,Thomas und ich

Von der Alster an die Elbe hat mich das Hotel Louis C. Jacob gezogen und sehr zu Hause durfte ich mich fühlen.
About last night

Gaumendisco

Mein zweiter Abend in der Gaumendisco von Onur, dieses Mal gesetzter mit dem sogenannten Abendmahl in fünf Gängen und noch immer mit einer schönen Zusammenführung verschiedener Köchinnen und Köchen.

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Gaumendisco

Mein zweiter Abend in der Gaumendisco von Onur, dieses Mal gesetzter mit dem sogenannten Abendmahl in fünf Gängen und noch immer mit einer schönen Zusammenführung verschiedener Köchinnen und Köchen.

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.