Skip to main content

Hygge

Das Hygge umfasst nicht nur große Gemütlichkeit, sondern steht in Hamburg für mehr als ein einladendes Restaurant und einen kunterbunten Hofladen. More to come…

Hygge

In dem ehemaligen Gewächshaus der Gärtnerei Cords in Nienstedten befindet sich „Hygge the farm“. Ein Hofladen mit eigenen Beeten und verlockender Abwechslung.

—»Wunderschön einladend und dekorativ die Kürbisse auf Strohballen und fresh urban food.«

Zusätzlich zu dem kunterbunten, saisonalen Gemüse ist ganz neu Sauerteigbrot von Bread. dazugekommen, welches ich schon lange und gerne kaufe, ebenso Käse von Jamei Laibspeis und Eis von Milk Made Ice Cream. Hygge selbst bedient mit eingeweckten Pastasaucen, Suppen, Honig oder Wein und erweitert sich ständig, samstags immer mit verschiedensten Verköstigungen.

Auch in dem gleichnamigen Restaurant ist der Name Programm, denn gemütlicher wird es wohl nicht mehr. Gut besucht und warm beleuchtet, unterstreicht viel Holz, Kamin und Ledersofas das große Geborgenheitsgefühl im Hygge.

Wir werden herzlich von Chef Sommelier Lennart Wenk willkommen geheißen und beraten. Frisches Landbrot und leicht gesalzene Butter begrüßen vor der gebeizten Island Forelle mit Kaviar, unterschiedlichem Blumenkohl, auch gerieben, Kräuteröl in einem Röstzwiebelsud, der fein süßlich der Salzigkeit gegenübersteht und am liebsten pur gelöffelt werden möchte.

Im Anschluss teilen wir uns Ossobucco vom Linumer Wiesenkalb mit Parmesantagliatelle und gegrillter Focaccia. Ein fruchtig, kräftiger Sud und so viel Fleisch, dass wir am nächsten Tag zu Hause noch etwas davon haben.

Gebeizte Island Forelle | Ossobucco | Buttermilch Delice

Zum Dessert ziehen wir direkt vor den Kamin in zwei fast versinkende Sessel. Begleitend genieße ich ein Buttermilch Delice mit Sanddorn Sorbet, Honig und Valrhona Dulcey.

Eine spannende Küche von Chefkoch Thomas Nerlich, die meine Begeisterung von “Hygge the farm” nur noch vergößert.


Hygge the farm, Cordsstr. 5, 22609 Hamburg, Nienstedten, Deutschland, +494082244922info@hygge-farm.de, hygge-thefarm.com

Hygge, Baron-Voght-Str. 179, 22607 Hamburg, Klein Flottbek, Deutschland, +494082274160, info@landhaus-flottbek.dehygge-hamburg.de

Kreuz und quer
Dorfkrug Sylt

Taste Sylt

Unwirkliche Zeiten, die unsere regelmäßigen Reisen nach Sylt unmöglich machten. Trotzdem hier eine Übersicht aller meiner Empfehlungen nach Orten sortiert auf der schönen, rauhen Insel.
Restaurant XO Seafoodbar Hamburg

XO Seafoodbar

Die neue Karte der XO Seafoodbar von Fabio Haebel hat auch mich endlich wieder nach St. Pauli gelockt, immer umgeben von einer unkomplizierten Lässigkeit und ansteckend guter Stimmung und Musik. 

Söl’ring Hof**

Gleich bei Ankunft werden wir herzlichst von dem frischen ganzheitlichen Gastgeber und Chefkoch des Söl’ring Hofs Jan-Philipp Berner begrüßt. Locker und unverkrampft und wir überglücklich, dass wir dank Warteliste noch einen der begehrten Tische ergattert haben. Besser könnten unsere bezaubernden Sommerferien nicht enden.
Milanese

Milanese

Nach einem tränenreichen Abschied unserer Tochter und der gemeinsamen Zeit am Gardasee tauchen wir in die kulinarischen Welten Mailands ein und sind begeistert.

Klinkerbar

Auch in der kleinen Klinkerbar im Eppendorfer Weg fühlen wir uns ganz genauso gut behütet wie im Klinker selbst. Weinflaschen und Blumen schimmern im Kerzenlicht auf rustikalen Holztischen vor der einladend bläulichen Wand, gegenüber Leichtigkeit mit Gold angehauchten Vögeln und Tischchen direkt im Fenster. 

Louis,Thomas und ich

Von der Alster an die Elbe hat mich das Hotel Louis C. Jacob gezogen und sehr zu Hause durfte ich mich fühlen.
Tisch mit Kerze im Restaurant Hobenköök im Oberhafen Hamburg

Hobenköök

Im Areal des Oberhafens herrscht eine besondere Atmosphäre, scheinbar abgeschottet von der Hamburger Innenstadt, mit ruhigem Flair und doch so nah.
Noma in Kopenhagen

noma**

Für eine Nacht und ein Restaurant nach Kopenhagen, zieht es mich doch schon lange in das oft benannte beste Restaurant der Welt, ins neu eröffnete noma. 

Einkehrschwung am Arlberg

Seit über 30 Jahren fahre ich Ski am Arlberg. Am Anfang noch weinend im Skikindergarten und Skischule, bald tröstend mit immer der gleichen Familie, Weihnachtsbaum im Hotelzimmer und langen Nächten. Um so schöner, dass der Arlberg und ich auch kulinarisch harmonieren.
About last night

Gaumendisco

Mein zweiter Abend in der Gaumendisco von Onur, dieses Mal gesetzter mit dem sogenannten Abendmahl in fünf Gängen und noch immer mit einer schönen Zusammenführung verschiedener Köchinnen und Köchen.

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Gaumendisco

Mein zweiter Abend in der Gaumendisco von Onur, dieses Mal gesetzter mit dem sogenannten Abendmahl in fünf Gängen und noch immer mit einer schönen Zusammenführung verschiedener Köchinnen und Köchen.

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.