Skip to main content

Tohru Nakamura in der Schreiberei**

„Wir schreiben Gerichte“ und zwar in neun Gängen von Tohru Nakamura.

Tohru Nakamura in der Schreiberei**

„Wir schreiben Gerichte“ und zwar in neun Gängen von Tohru Nakamura.

Für nichts Schöneres als die Liebe sind wir nach München gefahren, und ich habe das natürlich für einen Besuch in der Schreiberei genutzt.

Herzlich mit Namen begrüßt und an den Tisch geführt, beginnen wir nach dem Auspacken der Speisekarte mit einem leichten Sparkling Sake und dem Ersten von neun Gängen. Auf einem Pinienkern-Tofu ruht die kurz angegarte Tiefseegarnele mit Brisqueteig-Crackern, Zucchini-Röslein, Zitronenthymian und Wasabi-Emulsion.

Als Kakiage folgt eine Tempura-Garnele mit Gamba Blanca Tatar und frisch geriebenen Wasabi. Um den Gaumen zu bereinigen, wurde aus den Schalen der Garnelen und mit Kombualge ein milder Ichiban-Dashi gebrüht, so dass wir vorfreudig bereit sind für die Lachsforelle mit selbigem Tatar, einem Ravioli mit gewürfelter Auster, kleinsten Roscoff-Zwiebeln und Räucherfisch-Garum.

Gamba Roja | Kakiage | Bonito | Kotelett vom Rochen

Eine Hommage an das Butterbrot vereint die Urform des Baguettes des Freibäckers Arnd Erbel mit einer japanischen Kräuterbutter und Schnittlauchöl. Ganz kurz angegrillt wird das folgende Filet vom Bonito, dazu selbiges Tatar, Maitake Pilze, Sesam, Myoga, Aubergine und Ponzu Sauce. Eine raffinierte Zusammenstellung, die zusätzlich mit Hilfe eines schon längst vergriffenen japanischen Buches illustriert wird.

Dünn aufgeschnitten präsentiert sich das Wagyu Beef von der Familie Ozaki mit Fried Rice, Reiscrème, Bohnen und einer Soja-schwarzen Knoblauch-Emulsion. Die Rotbarbe aus Portugal in Beurre Blanc ist ebenso hervorragend wie das Kotelett vom Rochen mit einer Soja Reduktion, Kapern und Nussbutter. Dim Sum und Umeboshi begleiten das zarte Stück vom Lammrücken und Kapuzinerkresse.

Ein Stadtplan führt durch das Dessert mit Produzenten vom Viktualienmarkt. So steht das Honighäus’l Pate für die zwei Desserts mit Honigkuchen mit Wabe, Cheesecake Crème und Himbeereis.

Die Petit Fours sind spielerisch inspiriert vom Saftstand Exoten Müller, Leo’s Obststand’l und Frische Eier und bestehen aus Sesam Chips, Bananenpulver, Yuzu Popcorn, Kokos- und Matchakekse und Ananas Gummis.

Eine ganz wunderbare Reise in die Welt Nakamuras, auch wenn ich ihn gerne persönlich kennengelernt hätte.


Tohru Nakamura in der Schreiberei, Burgstr. 5, 80331 München, Deutschland, +498921529172, kontakt@schreiberei-muc.deschreiberei-muc.de

Kreuz und quer

ZEIK*

Stampf, Staub, Püree, Ragout, Schaum, Jus, Eis, Chip, Mus, Gelee, Lack, Crème und Gel sind nur einige der raffinierten Verarbeitung der Produkte im Einklang mit Natur und Rhythmus von Maurizio Oster und Team im ZEIK.

Zurück in Zürich

Ich liebe Zürich. Seitdem ich zwei Jahre in einer meiner liebsten Städte gewohnt habe, zieht es mich einmal im Jahr zurück und natürlich verfolge ich auch dort kulinarische Neueröffnungen. Hier meine letzten drei Restaurantbesuche, die ich alle zu gerne empfehle.

Ebbe und Food

Natürlich verschonte Corona auch Sylt nicht mit dem Beherbergungsverbot im Lockdown und der zwangsweisen Schließung von Restaurants. Letztere haben sich einen Weg überlegt, ihre Gäste trotzdem noch zu verköstigen. Hier eine Übersicht, von Norden nach Süden gegessen.
Philipps im Karolinenviertel, Karoviertel

philipps

Sehr spontan kehren wir recht spät am Abend nach viel zu langer Zeit endlich wieder ins philipps im Karolinenviertel ein und haben Glück, den kleinen Tisch an der Garderobe und mit Blick in die Küche zu erwischen.
Lowinskys Café Lehmweg

Lowinsky’s

Wer Hillel und sein Café Herr Lowinsky’s im Lehmweg besucht, der wird sogleich herzlich willkommen geheißen.

Izakaya by Dokuwa

In der Location im Karolinenviertel hat sich schon immer eine andere Welt eröffnet, so auch im „Izakaya by Dokuwa“.
Rechberg

Ein Wochenende in Zürich

Ein Wochenende in Zürich, einer meiner liebsten Städte, da ich mich dank zwei Jahren dort wie zu Hause fühle. Viel Neues gibt es zu entdecken, Vertrautes zu besuchen und einiges sehr zu empfehlen.
Blue Lagoon Retreat, Island, Iceland, blaue Lagune

Bless Island

Seitdem wir Kinder haben und zugegebener Maßen auch vorher, verreisen wir meist in bekannte Gefilde.

Ebbe und Food

Natürlich verschonte Corona auch Sylt nicht mit dem Beherbergungsverbot im Lockdown und der zwangsweisen Schließung von Restaurants. Letztere haben sich einen Weg überlegt, ihre Gäste trotzdem noch zu verköstigen. Hier eine Übersicht, von Norden nach Süden gegessen.
About last night

Bistro Carmagnole

Einmal mit Heinz Strunk frühstücken, das lässt sich ab jetzt im Bistro Carmagnole zumindest vorstellen. Denn nach gut zehn Jahren hat sich Gründer Alvaro seinen langjährigen Freund und Stammgast als neuen Mitstreiter gesucht.

Aalernhüs

Was gibt es Schöneres als eine spontane Auszeit mit der besten Freundin in dem für mich recht unbekannten St. Peter-Ording, bestens aufgehoben im Aalernhüs Hotel & Spa.

hæbel*

Jetzt mit Michelin-Stern prämiert, hat das hæbel dennoch nichts von seinem St. Pauli-Charme verloren, lebendigt umrahmt in der Paul-Roosen-Straße.

Sande 7

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, eröffnet sich im Sande 7 ganz heilsam eine ländliche Welt und schenkt eine Auszeit von Stadt und Hektik, die sofort wirkt.

Bistro Carmagnole

Einmal mit Heinz Strunk frühstücken, das lässt sich ab jetzt im Bistro Carmagnole zumindest vorstellen. Denn nach gut zehn Jahren hat sich Gründer Alvaro seinen langjährigen Freund und Stammgast als neuen Mitstreiter gesucht.

Aalernhüs

Was gibt es Schöneres als eine spontane Auszeit mit der besten Freundin in dem für mich recht unbekannten St. Peter-Ording, bestens aufgehoben im Aalernhüs Hotel & Spa.

hæbel*

Jetzt mit Michelin-Stern prämiert, hat das hæbel dennoch nichts von seinem St. Pauli-Charme verloren, lebendigt umrahmt in der Paul-Roosen-Straße.

Sande 7

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, eröffnet sich im Sande 7 ganz heilsam eine ländliche Welt und schenkt eine Auszeit von Stadt und Hektik, die sofort wirkt.

Félix

Willkommen heißende Freude herrscht über die eigene Eröffnung des Restaurants Félix in Nienstedten und steckt ganz selbstverständlich an.