Skip to main content

Die Speisegesellschaft

Sehr zögerlich nur gebe ich die Speisegesellschaft und Erikas Salon preis, mit der Hoffnung, immer einen Platz an Deinem Tisch zu haben, lieber Christoph.

12. April 2022

Die Speisegesellschaft

Sehr zögerlich nur gebe ich die Speisegesellschaft und Erikas Salon preis, mit der Hoffnung, immer einen Platz an Deinem Tisch zu haben, lieber Christoph.

Meinen ersten Kontakt mit Christoph Himmel und seinem bezaubernden loftartigen Raum verdanke ich meiner Neugier, die mich in einen Hinterhof der Erikastraße zieht. Noch verhindert Corona die momentanen Speisegesellschaften, von denen er mir erzählt, da ich sofort von dem Ort in den Bann gezogen bin.

So vergeht die Zeit, bis uns der benachbarte Kochkurs von Damettto Nudeln wieder zusammenbringt und ich die dort flirrende Stimmung im Anschluss erleben darf. Alles findet hier seinen Platz und könnte sich nicht besser ergänzen. Hohe Decken umfassen die offene Küche mit antikem Tresen, hier ein Sessel, da eine Leiter und die freie Treppe zur Leseecke mit dem Blick in fröhliche Geselligkeit.

Mit unkonventioneller Leichtigkeit erschafft Himmel Abende, die mit Luft und Liebe und dem nahen Zugang zu den verwendeten Zutaten, oft mit dem Produzenten vor Ort, auch kulinarisch bereichern. Ich habe unter anderem eine inmitten stehende Holzhütte mit wehenden Stoffen und eine zu melkende Kuh verpasst.

—»Als feingeistiger Gastgeber ist Himmel der passionierte Koch bei der Speisegesellschaft, bei Erikas Salon wird gemeinsam gewerkelt und an dem langen Tisch diniert, Genuss und Erinnerungen generiert.«

Muschel-Meer-Wandel nennt sich mein erster Salon, den Himmel zusammen mit Rabea Königbauer erkocht und mit Jost von AusterRegion die Nähe zur Nordsee schafft. Ein Vermouth mit Tonic, Gin und Rosmarin begrüßt bei vorfreudiger Erläuterung, und wir beginnen mit von Hand gesammelten wilden Austern. Dazu gibt es zwei verschiedene Weißweine von Wein am Limit, die spielerisch aufzeigen, dass der richtige Wein zum Essen immer seine Berechtigung hat.

Neben dem Nordseefang ergänzen zwei Algentypen Sauerteigbrot mit Butter. Japanischer Beerentang zeigt eine leicht nussige Note, das Angelleinenkraut überrascht mit einer spannenden Textur, die an Sandstrand und Zuckerwatte erinnert.

Nun versammeln sich Bekannte und Unbekannte an der Tafel und lassen sich von einer sanften Bouillabaisse mit Herzmuscheln begeistern. Aus Leinenkulturen folgen die Miesmuscheln mit gerösteter Vanille gekocht, Thymian und einer herrlichen schwarzen Knoblauch-Mayonnaise. Die Schwertmuscheln kommen mit Kerbelbutter verfeinert.

—»Gespräche, Wein und Zeit fließen dahin.«

Friesisch vollendet Rote Grütze, Rumtopf, Friesenkeks und in Salz fermentierter Pfeffer die abendliche Bereicherung, die ich am liebsten nur für mich behalten würde.


Die Speisegesellschaft, Erikastr. 70, 20251 Hamburg, Eppendorf, Deutschland, mail@christophhimmel.dechristophhimmel.de 

Kreuz und quer

Lissabon

Ich liebe es, Städte selbstständig zu Fuß zu erkunden oder auch mit dem Tuc Tuc über die sieben Hügel von Lissabon zu rasen für zufällige kulinarische Entdeckungen und Läden.

Lindenhofkeller

»Ich koch‘ so, wie ich Essen selber gern hab-feinbürgerlich«, sagt Sebastian Rösch und genau diese Leidenschaft merkt man dem kürzlich wiedereröffneten Lindenhofkeller an.

ZEIK*

Stampf, Staub, Püree, Ragout, Schaum, Jus, Eis, Chip, Mus, Gelee, Lack, Crème und Gel sind nur einige der raffinierten Verarbeitung der Produkte im Einklang mit Natur und Rhythmus von Maurizio Oster und Team im ZEIK.
Salt and Silver, St. Pauli

Salt & Silver x2

In zehn Jahren kulinarisch um die Welt ist das Credo der beiden Salt & Silver Jungs
Cozy und Jo.

Lissabon

Ich liebe es, Städte selbstständig zu Fuß zu erkunden oder auch mit dem Tuc Tuc über die sieben Hügel von Lissabon zu rasen für zufällige kulinarische Entdeckungen und Läden.
Stockholm Restaurants

Stockholmmm­mmh

Einmal Blut geleckt im Maaemo in Oslo, kann ich es gar nicht erwarten weitere Drei-Sterne-Restaurants zu erleben. So zieht es uns im Januar in die Eiseskälte nach Stockholm.

Raus, raus, raus

Regen prasselt auf das Dach, sonst Stille.

Lindenhofkeller

»Ich koch‘ so, wie ich Essen selber gern hab-feinbürgerlich«, sagt Sebastian Rösch und genau diese Leidenschaft merkt man dem kürzlich wiedereröffneten Lindenhofkeller an.
About last night

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.

kiosque.

Von der baegeri zum kiosque, so wandelbar und vielfältig zeigt sich Fabio Haebel.