Skip to main content

Louis C. Jacob

Eine Hamburgensie in Nienstedten und laut Thomas Martin „seine Heimat“ seit 26 Jahren.

26. Februar 2024

Louis C. Jacob

Eine Hamburgensie in Nienstedten und laut Thomas Martin „seine Heimat“ seit 26 Jahren.

—»Eine Auszeit von Zuhause mit einem großen Wohlfühlgefühl hat mir das Louis C. Jacob beschert.«

Über der Elbe thront das Traditionshaus mit Blick auf große Dampfer und dem gegenüberliegenden Airbus, und ich genieße jede Sekunde in der Wohnhalle, der kleinen Bar und meinem elbnahen Zimmer.

Zum Abendessen nur in die Schuhe schlüpfend, darf ich Thomas Martin, Küchenchef Gjergj Ameti und Team besuchen und das Amuse in den heiligen Hallen der Küche – meinem absoluten Lieblingsort – einnehmen. Getoastete Brioche, Imperial Kaviar aus Berlin, Zitronenschale und Dill schenken schon einen feinen Vorgeschmack auf französische Klassiker des Hauses, in perfekter Qualität und Verarbeitung.

Per Rolltreppe geht es wieder nach oben, weiter in den historischen Ballsaal, das mit Kronleuchtern und Wandmalereien umrahmte Jacobs Restaurant, herzlich empfangen von Restaurantleiter Fabian Flick und Sommelier Mika Müller und an vorderster Lindenterrassen- und Flussfront.

Es grüßt ein zierliches Bild von griechischem Joghurt, Schalotten, Staudenselleries und Kräuterlauch, gefolgt von der feinen Fettigkeit der Gelbschwanzmakrele mit der frischen Säure von Limette, Wasabicrème in einem Orangen-Mandarinen-Sud. Nicht fehlen darf der Klassiker aller Klassiker, die cremige Hummersuppe mit Zuckerschoten, Estragon und Sahnehäubchen.

Auf einem Bett von Lauch ruht der Wildfang Steinbutt aus der Nordsee mit Imperial Kaviar in einer leichten Säure einer herrlichen Beurre Blanc mit Salzzitrone. Noch vor den Hauptgang erfrischt ein Apfel-Sorbet mit Yuzu-Abrieb, Meersalz und Olivenöl bis das Rinderfilet als Protagonist begleitet wird von Trüffel, Ofen-Zwiebel, Sellerie-Püree und Kartoffelgratin in einer perfekt kräftigen Jus.

Exotisch verabschiedet die karamellisierte Ananas mit selbiger Crème, Kokos-Sorbet, Vanille und Crumble mich ins Bett mit flackernden Lichtern, die in der Elbe reflektieren und dem romantischen Ruf einer Eule. Gute Nacht!

Nur um dann ausgeschlafen in den Genuss des opulenten Frühstücks zu kommen und fast zögerlich in die Wirklichkeit wieder entlassen zu werden.

Im Übrigen sieht es so aus, als ob die „Weinwirtschaft Kleines Jacob“ renoviert wird, ich bin gespannt.


Hotel Louis C. Jacob, Elbchaussee 401-403, 22609 Hamburg, Nienstedten, Deutschland, +4940822550, jacob@hotel-jacob.de, hotel-jacob.de

Kreuz und quer

Söl’ring Hof**

Gleich bei Ankunft werden wir herzlichst von dem frischen ganzheitlichen Gastgeber und Chefkoch des Söl’ring Hofs Jan-Philipp Berner begrüßt. Locker und unverkrampft und wir überglücklich, dass wir dank Warteliste noch einen der begehrten Tische ergattert haben. Besser könnten unsere bezaubernden Sommerferien nicht enden.

Brodersen

Ich brauche ein Stammrestaurant und das Brodersen mit Chefkoch Philip Rebelsky hat momentan großes Potential meins zu werden.
Marv and Ben in Kopenhagen

Marv & Ben

Tage vorher sind wir zufällig an Marv & Ben vorbeigelaufen, durften uns schon umsehen und haben kurzerhand unsere Reservierung auf das Mark & Knochen genannte Restaurant geändert. Welch’ ein Glück!

Criss Studio

„It is criss“ bedeutet auf jamaikanisch so viel wie cool, new, pretty und das umfasst das Criss Studio schon ziemlich gut.

São Lourenço do Barrocal

Einen bezaubernden Fleck haben wir mit dem São Lourenço do Barrocal im Landesinneren Portugals entdeckt.

Frühling, Sommer, Herbst und immer

Ich liebe Hotels. Dieses Aufgeräumte, die weiß bezogenen Betten mit ihren vielen Kissen, flauschige Bademäntel, Roomservice und diese Ruhe.

Restaurant Haerlin**

Ich liebe das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten und darin eingebettet das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant Haerlin.

hæbel*

So zierlich das 16-Plätzige hæbel, so auch die filigranen 15 Gänge von Kevin Bürmann und Team.

Raus, raus, raus

Regen prasselt auf das Dach, sonst Stille.
About last night

31districts

Ein geheimes Juwel für einen Ausflug in das Land der Sonne am Dienstagmittag, die persischen Kochkurse oder auch für private Feiern.

Vilnius

Behütet wie unter einer Schneekugel, im Sommer gefeiert und mit der höchsten Dichte von Michelin-Sternen überhaupt.

Kitchen Library

Über 800 Kochbücher, Wohnzimmer-Gemütlichkeit und ein Duo aus Gastgeberin Daniela und Chefkoch Udo.

hæbel*

So zierlich das 16-Plätzige hæbel, so auch die filigranen 15 Gänge von Kevin Bürmann und Team.

31districts

Ein geheimes Juwel für einen Ausflug in das Land der Sonne am Dienstagmittag, die persischen Kochkurse oder auch für private Feiern.

Vilnius

Behütet wie unter einer Schneekugel, im Sommer gefeiert und mit der höchsten Dichte von Michelin-Sternen überhaupt.

Kitchen Library

Über 800 Kochbücher, Wohnzimmer-Gemütlichkeit und ein Duo aus Gastgeberin Daniela und Chefkoch Udo.

hæbel*

So zierlich das 16-Plätzige hæbel, so auch die filigranen 15 Gänge von Kevin Bürmann und Team.

Kinfelts Kitchen & Wine

Doch nicht nur weintechnisch überzeugt das sich schon im siebten Jahr befindende Kinfelts, auch die Küche steht dem in Nichts nach.