Skip to main content

Ho Ho Home Delivery

Alle Jahre wieder, so scheint es diesen Dezember. Noch zurückgezogener feiern wir dieses Jahr Weihnachten. Damit dies mit Leichtigkeit und Freude gelingt, sorgen die Folgenden für köstliche Festlichkeit.

6. Dezember 2021

Ho Ho Home Delivery

Alle Jahre wieder, so scheint es diesen Dezember. Noch zurückgezogener feiern wir dieses Jahr Weihnachten. Damit dies mit Leichtigkeit und Freude gelingt, sorgen die Folgenden für köstliche Festlichkeit.

Nicht nur an Weihnachten lassen sich mit Imperial Caviar und ganz neu dabei Imperial Wagyu ganze Menüs kreieren und feine Köstlichkeiten verschenken.

So mit dem Caviar Starterset, inklusive Werkzeug zum Öffnen und Löffeln, Crème Fraîche, Blinis und dem Auswählen des Lieblingskaviars. Ofenwarme Blinis bekommen im Zusammenspiel mit fein gewürfelten Schalotten in einem Hauch Weinessig und sahnigem Kaviar einen frischen Akzent. Ebenso bereichernd die speziell für Imperial kreierte Saucen von Jens Rittmeyer. Raffiniert die Yuzu-Limetten-Sauce, die dank feiner Fruchtigkeit und dezenter Säure perfekt mit der Salzigkeit von der Ossestra Selection und Spaghetti harmoniert.

Die Qualität des Wagyus aus Japan überzeugt herausragend, zart schmelzend am Gaumen mit intensiver Marmorierung. Unterstützt von 12 Tipps für das perfekte Wagyu und machbaren Rezepten begeistert schon das reduzierte Anrichten des kurz angebratene Chateaubriands „Tataki Style“ mit Ingwer, Wasabi und Ponzu Shoyu Sauce.

Brechtmanns Bistro bereitet die Gans to go. Die diesjährige Festtagsbox vom Heimatjuwel verköstigt mit einem Pastinakensüppchen, Ente oder Kohlwickel, Törtchen von weißer und dunkler Schokolade, inklusive kleiner Weihnachtsüberraschung. Ob Ente, Gans oder Rinderfilet- die Küchenfreunde versorgen mit jeglichen Festtagsbraten und Beilagen.

Vom Jellyfish und der dazugehörigen Neueröffnung [fe]Tisch by Stefan Fäth wird die Weihnachtsbox mit Gewürzlachs, einem Steinbutt in Salzkruste oder Ente im Ganzen und Schokoladenmousse gefüllt. Das kleine, aber sehr feine Restaurant Kaalia packt eine Festtagstüte gefüllt mit Entenkeulen von der Bio Metzgerei Dreymann, eigenem Rotkohl, Trockenfrucht Serviettenknödel, einem Bergkäse von Jamei Laibspeis, Salami von Brandt & Levie, eine Konserve Makrele und Sardine von Fischfeinkost Baier sowie die besten Macarons von Gavroches.

Schnaps & Amore & Weihnachtsgans gibt es vom Restaurant Klinker mit weihnachtlichen Beilagen, selbstverständlich aus der Umgebung.

Odefey & Töchter verschickt ebenfalls Weihnachtspakete gemeinsam mit vielen befreundeten Verbündeten: Frisch geschlachtete Weide- oder Bressehühner, Gemüse vom Bioland Hof Wilkenshof mit Sauce und Rezept von Jens Rittmeyer, Frühstückseier, Weißwein von Weingut Odinstal, Kaffeebohnen von Loppokaffee und eine Bressehuhn-Brot-Miso-Suppe vom Restaurant Otto in Berlin.

Meine absoluten Lieblingsboxen waren während der Lockdowns die vom Petit Amour und Boris Kasprik. Jetzt gibt es eine weihnachtliche Gans oder Enten Box oder à la Carte mit Foie Gras, Hummer und geeisten Bratapfel. Gerade mit der letzteren Variante zaubert es sich sehr leicht einen Michelin-Stern an den heimischen Tisch.

Da fällt die Entscheidung nicht leichter.

More to come…


Kreuz und quer
Frantzén in Stockholm, bestes Restaurant der Welt

Frantzén***

„Eine einzigartige Küche — eine Reise wert“, lautet die Definition des Michelin Guides für ein Drei-Sterne-Restaurant und nach unserem Erlebnis im Frantzén kann ich das nur unterstreichen. 

Alte Schmiede Ottensen

Selten erklingt Hufgeklapper durch die Straßen von Ottensen und dennoch ist der Alten Schmiede das Glück holder denn je.

Woodcuisine

Von Wildkräutern im Frühling, Angeln oder „Laß uns in die Pilze gehen“, dient die Natur als Speisekarte.

faelt*

Ein Eis aus Frankfurter Kräutern in kalter Kartoffelsuppe, -cumble und Leinöl erfrischt uns begrüßend knusprig und fein im Restaurant faelt in Berlin Schönefeld. Reduziert skandinavisch wirkt der kleine Raum mit offener Küche, deren Anbindung gleich Gemütlichkeit ausstrahlt.
CODA Berlin

CODA**

Meine Liebe zu Berlin wurde nach den letzten Tagen in meiner Studentenstadt tatsächlich noch kulinarisch gekrönt und zwar im CODA Dessert Dining & Bar.

Kevin Gideon

Ich liebe es neue Städte und ihre Restaurants zu entdecken und so habe ich es das erste Mal nach Oldenburg zu Kevin Gideon geschafft.

Einkehrschwung am Arlberg

Seit über 30 Jahren fahre ich Ski am Arlberg. Am Anfang noch weinend im Skikindergarten und Skischule, bald tröstend mit immer der gleichen Familie, Weihnachtsbaum im Hotelzimmer und langen Nächten. Um so schöner, dass der Arlberg und ich auch kulinarisch harmonieren.
Rechberg

Ein Wochenende in Zürich

Ein Wochenende in Zürich, einer meiner liebsten Städte, da ich mich dank zwei Jahren dort wie zu Hause fühle. Viel Neues gibt es zu entdecken, Vertrautes zu besuchen und einiges sehr zu empfehlen.
Aendre, vegan im Lehmweg Hamburg

ÆNDRÈ

Gestern habe ich zum dritten Mal innerhalb kürzester Zeit im ÆNDRÈ gegessen, und das heisst einiges. So sehr zum Wohlfühlen lädt das neu eröffnete Café am Lehmweg ein.
About last night

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.

kiosque.

Von der baegeri zum kiosque, so wandelbar und vielfältig zeigt sich Fabio Haebel.