Skip to main content

Stockholmmm­mmh

Einmal Blut geleckt im Maaemo in Oslo, kann ich es gar nicht erwarten weitere Drei-Sterne-Restaurants zu erleben. So zieht es uns im Januar in die Eiseskälte nach Stockholm.

Stockholm Restaurants
8. Februar 2019

Stockholmmm­mmh

Einmal Blut geleckt im Maaemo in Oslo, kann ich es gar nicht erwarten weitere Drei-Sterne-Restaurants zu erleben. So zieht es uns im Januar in die Eiseskälte nach Stockholm.

Junibacken

Und nicht nur ich komme auf meine kulinarischen Kosten, auch die Kinder haben Freude am Schlittschuhlaufen im Kungsträdgarden und einer Reise in die Welt Astrid Lindgrens im Junibacken.

Museen sind kostenlos und mit Kinderwagen darf man die öffentlichen Verkehrsmittel ebenfalls unentgeltlich nutzen. Überaus beeindruckend die von Künstlern gestalteten U-Bahn Stationen, gerade die Ausgrabungsstätte ähnliche am Kungsträdgarden.

Um möglichst viel der Stockholmer Küche mitzunehmen, habe ich lange im Voraus und eng getaktet mittags und abends geplant. Nicht alles ist zu empfehlen, aber zwei meiner Favoriten sind überhaupt dabei, diese bekommen natürlich eigene Artikel.


Bageri Petrus

Weiterhin erwähnenswert ist die sehr kleine Bageri Petrus in Södermalm. Nebenan werden die außergewöhnlich luftigen und krossen Croissants gebacken und auch der Joghurt mit Apfelmus und Müsli gefällt uns allen.


Sturehof

Für mittags hört man überall vom Sturehof in Östermalm und schon vor sieben Jahren war ich mit meinen Eltern dort. Zwar ist es gut gefüllt, doch ebenso austauschbar, touristisch. Meine Seezunge ist ungenießbar bitter, was ich mehrfach anmerke, doch die Küche bestätigt, dies gehöre so. Die Gegend um das Restaurant herum, lädt allerdings zum Shoppen ein.


Café Nizza

Falls die Sternedichte nach etwas Bodenständigerem schreit, lohnt sich die ›Fermentata Cacio e Pepe‹ im Café Nizza, nun wieder in Södermalm.


folii

Fermentierte hausgemachte Pasta mit Parmesan und Pfeffer in französischer Bistro-Atmosphäre und anschließend noch auf einen Wein ins folii.


Babette

Nur zu der am besten klingenden Pizza Stracciatella im Babette haben wir es nicht geschafft. Nächstes Mal!


Kreuz und quer

Tante Fichte

Schon lange auf meiner Berlin Liste und von vielen Gastronomen empfohlen, war es dringend an der Zeit, der Tante Fichte einen Besuch abzustatten.

Mrs. Robinson’s

Endlich wieder Berlin, endlich Mrs. Robinson‘s, denn mehrfach reserviert hatte ich in den letzten Jahren.

Gaumendisco

Mein zweiter Abend in der Gaumendisco von Onur, dieses Mal gesetzter mit dem sogenannten Abendmahl in fünf Gängen und noch immer mit einer schönen Zusammenführung verschiedener Köchinnen und Köchen.

Bistro Carmagnole

Einmal mit Heinz Strunk frühstücken, das lässt sich ab jetzt im Bistro Carmagnole zumindest vorstellen. Denn nach gut zehn Jahren hat sich Gründer Alvaro seinen langjährigen Freund und Stammgast als neuen Mitstreiter gesucht.

Kitchen Guerilla

Mit Muschelrock Vol. XIII wurden die neuen Räumlichkeiten von Kitchen Guerilla eingeweiht.

Hotel Heimhude

Ich liebe Urlaub in der eigenen Stadt.

Vom mich Suchen und Finden

Relativ spontan, verloren und unruhig bin ich zu meiner ersten 9-tägigen Panchakarma Kur aufgebrochen, in das Ayurveda Parkschlösschen in Traben-Trabach.

arc

Ein Sauerteig namens Herbert, Rhabarberblüten von einem Foodscout gesucht, Saiblingshaut mit Schokolade überzogen und insgesamt zehn herausragende Gänge umfasst die drei Jungs von arc.
About last night

HEFERL

„oder bis zum letzten Stück“

Kasa

Eben nicht der typische Italiener von nebenan, denn sehr viel mehr hat sich Claudio mit seinem Kasa gedacht.

Restaurant Haerlin**

Ich liebe das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten und darin eingebettet das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant Haerlin.

HEFERL

„oder bis zum letzten Stück“

Kasa

Eben nicht der typische Italiener von nebenan, denn sehr viel mehr hat sich Claudio mit seinem Kasa gedacht.

Restaurant Haerlin**

Ich liebe das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten und darin eingebettet das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant Haerlin.

Brodersen

Ich brauche ein Stammrestaurant und das Brodersen mit Chefkoch Philip Rebelsky hat momentan großes Potential meins zu werden.