Skip to main content

Stockholmmm­mmh

Einmal Blut geleckt im Maaemo in Oslo, kann ich es gar nicht erwarten weitere Drei-Sterne-Restaurants zu erleben. So zieht es uns im Januar in die Eiseskälte nach Stockholm.

Stockholm Restaurants
8. Februar 2019

Stockholmmm­mmh

Einmal Blut geleckt im Maaemo in Oslo, kann ich es gar nicht erwarten weitere Drei-Sterne-Restaurants zu erleben. So zieht es uns im Januar in die Eiseskälte nach Stockholm.

Junibacken

Und nicht nur ich komme auf meine kulinarischen Kosten, auch die Kinder haben Freude am Schlittschuhlaufen im Kungsträdgarden und einer Reise in die Welt Astrid Lindgrens im Junibacken.

Museen sind kostenlos und mit Kinderwagen darf man die öffentlichen Verkehrsmittel ebenfalls unentgeltlich nutzen. Überaus beeindruckend die von Künstlern gestalteten U-Bahn Stationen, gerade die Ausgrabungsstätte ähnliche am Kungsträdgarden.

Um möglichst viel der Stockholmer Küche mitzunehmen, habe ich lange im Voraus und eng getaktet mittags und abends geplant. Nicht alles ist zu empfehlen, aber zwei meiner Favoriten sind überhaupt dabei, diese bekommen natürlich eigene Artikel.


Bageri Petrus

Weiterhin erwähnenswert ist die sehr kleine Bageri Petrus in Södermalm. Nebenan werden die außergewöhnlich luftigen und krossen Croissants gebacken und auch der Joghurt mit Apfelmus und Müsli gefällt uns allen.


Sturehof

Für mittags hört man überall vom Sturehof in Östermalm und schon vor sieben Jahren war ich mit meinen Eltern dort. Zwar ist es gut gefüllt, doch ebenso austauschbar, touristisch. Meine Seezunge ist ungenießbar bitter, was ich mehrfach anmerke, doch die Küche bestätigt, dies gehöre so. Die Gegend um das Restaurant herum, lädt allerdings zum Shoppen ein.


Café Nizza

Falls die Sternedichte nach etwas Bodenständigerem schreit, lohnt sich die ›Fermentata Cacio e Pepe‹ im Café Nizza, nun wieder in Södermalm.


folii

Fermentierte hausgemachte Pasta mit Parmesan und Pfeffer in französischer Bistro-Atmosphäre und anschließend noch auf einen Wein ins folii.


Babette

Nur zu der am besten klingenden Pizza Stracciatella im Babette haben wir es nicht geschafft. Nächstes Mal!


Kreuz und quer

Kitchen Guerilla

Mit Muschelrock Vol. XIII wurden die neuen Räumlichkeiten von Kitchen Guerilla eingeweiht.
Frühstück

»Mad« about Kopenhagen

Seit meinen beiden Besuchen dieses Jahr hat sich Kopenhagen zu einer meiner absoluten Lieblingsstädten entwickelt.

Sylt Sommer 2021

Noch schneller als sonst ist die Zeit auf Sylt verflogen, dank lieben Austern sammelndem Besuch, vielen Freunden mit Kindern, von Düne zu Düne, Stand-Up Paddling und Schwimmen im Watt, Grillen bei uns, dem Auszug der Austernfischer mit Küken vom Dach, viel zu viel Wein und sehr gutem Essen. 
Geranium in Kopenhagen, drei Michelinsterne

Geranium***

Nach Maaemo in Oslo und Frantzén in Stockholm sehnte ich mich nach dem dänischen Pendant, dem Restaurant Geranium, ebenfalls mit drei Michelin-Sternen prämiert.

In der Walachei

București kulinarisch in 24 Stunden

kiosque.

Von der baegeri zum kiosque, so wandelbar und vielfältig zeigt sich Fabio Haebel.

Sande 7

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, eröffnet sich im Sande 7 ganz heilsam eine ländliche Welt und schenkt eine Auszeit von Stadt und Hektik, die sofort wirkt.

hæbel*

So zierlich das 16-Plätzige hæbel, so auch die filigranen 15 Gänge von Kevin Bürmann und Team.
About last night

Am Arlberg

Einmal im Jahr esse ich mich durch den Arlberg – was für ein genussvolles Glück.

Matthias

Ich fahre vorfreudig mit der Tram durch mein Berlin zu dem Ruhe ausstrahlenden Ecklokal, schlichte Holztische, Vorhang behangen, Musik vom Plattenspieler.

Markthalle Neun

Jeder hier ist mit Leidenschaft Spezialist in seinem Gebiet und ermöglicht nahe Tuchfühlung mit Herstellung und Produkt.

Maaemo***

Jeder Gang ein Gedicht.

Am Arlberg

Einmal im Jahr esse ich mich durch den Arlberg – was für ein genussvolles Glück.

Matthias

Ich fahre vorfreudig mit der Tram durch mein Berlin zu dem Ruhe ausstrahlenden Ecklokal, schlichte Holztische, Vorhang behangen, Musik vom Plattenspieler.

Markthalle Neun

Jeder hier ist mit Leidenschaft Spezialist in seinem Gebiet und ermöglicht nahe Tuchfühlung mit Herstellung und Produkt.

Maaemo***

Jeder Gang ein Gedicht.

Oechsle

„Ich koche das, was mir Spaß macht“ – und das schmeckt man.