Skip to main content

Salt & Silver x2

In zehn Jahren kulinarisch um die Welt ist das Credo der beiden Salt & Silver Jungs
Cozy und Jo.

Salt and Silver, St. Pauli
3. Januar 2020

Salt & Silver x2

In zehn Jahren kulinarisch um die Welt ist das Credo der beiden Salt & Silver Jungs Cozy und Jo.

Wie vor zwei Jahren versprochen, hat sich das sogenannte Weltreise-Restaurant Salt & Silver nun zum ersten Mal gewandelt. Von lateinamerikanischer geht es bei beeindruckendem Elbblick weiter in die Levante Küche, in das “Land der aufgehenden Sonne”, nach Syrien, den Libanon, Israel, Jordanien und Palästina.

Zur Einstimmung bekommen wir einen kleinen schwarzen Tee und teilen uns, wie es sich gehört, die Mezze aus Hummus, Labneh, Pimientos de Padron, Oliven, eingelegten Gemüse und Bulgur.

— »Ebenso orientalisch bestellen wir alle weiteren Gerichte in die Mitte, wie uns reizend erläutert von Jo, dem einen Teil von Salt & Silver, nahegelegt wird.«

Datteln mit Suçuk, Tomate, Pistazie und Pancetta; gegrillter Spargel mit Ricotta, Ei, Tahini, Kräutern und Sumach, Aubergine auf einem frittierten Pitabrot mit karamellisierten Oliven, Traubenmelasse und Schafskäse und sehr zu empfehlen das Shawarma genannte Gericht: Gezupftes Maresin Hähnchen mit Harissapaste, Walnuss, Olivenkaramell in einer Weizentortilla oder Ceviche vom Adlerfisch mit Ayran, Blutorange, Granatapfel, Sumach-Chip und getrockneter Limette.

Direkt rechts daneben gibt es weiterhin das Köstlichste aus Lateinamerika. Ein Hauch von Sehnsucht liegt hier immer in der Luft, so gut lässt es sich weit entfernt von der Kühle Hamburgs vorstellen und meine einzige Reise nach Südamerika, nämlich nach Brasilien, ist schon ewig her und rückt hier wieder näher.

In lässiger, gemütlicher Atmosphäre sind wir begeistert von den zwei Vorspeisen: Einer saftigen Quesadilla mit Scamorza Käse, Epazote, Feige und der Süße einer pikant fruchtigen Salsa Matcha zum Dippen. Ebenso besonders köstlich das Ceviche vom Adlerfisch mit der Frische von Mandarinen, Gurke, Avocado, roten Zwiebeln, gepufften Mais, Koriander und Leche de Tigre natürlich.

— »Von Cozy sehr empfohlen und das zu Recht, wird uns zusätzlich noch die Tamal mit Kräutersaitlingen, Buchweizen und Shitake Pilzen.«

Als Hauptgang teilen wir uns die mexikanischen Tacos zum selbst Belegen. Gezupfte Rinderzunge und Rinderbacke vereinen sich mit durchgehend herrlicher Schärfe durch Salsa Verde, Salsa Roja, Mole mit heller Schokolade, eingelegtem Kohl und Pico de Gallo.

Ein ganz wunderbarer Abend, an dem man sich leicht in Lateinamerika wähnen kann und zu dem es uns innerhalb eines Monats nun schon zum dritten Mal hinzieht.


Salt & Silver, Hafenstr. 140, 20359 Hamburg, St. Pauli, Deutschland, mail@saltandsilver.netwww.­saltandsilver.net

Kreuz und quer

Louis,Thomas und ich

Von der Alster an die Elbe hat mich das Hotel Louis C. Jacob gezogen und sehr zu Hause durfte ich mich fühlen.

Alte Schmiede Ottensen

Selten erklingt Hufgeklapper durch die Straßen von Ottensen und dennoch ist der Alten Schmiede das Glück holder denn je.

Einkehrschwung am Arlberg

Seit über 30 Jahren fahre ich Ski am Arlberg. Am Anfang noch weinend im Skikindergarten und Skischule, bald tröstend mit immer der gleichen Familie, Weihnachtsbaum im Hotelzimmer und langen Nächten. Um so schöner, dass der Arlberg und ich auch kulinarisch harmonieren.

faelt*

Ein Eis aus Frankfurter Kräutern in kalter Kartoffelsuppe, -cumble und Leinöl erfrischt uns begrüßend knusprig und fein im Restaurant faelt in Berlin Schönefeld. Reduziert skandinavisch wirkt der kleine Raum mit offener Küche, deren Anbindung gleich Gemütlichkeit ausstrahlt.

Söl’ring Hof**

Gleich bei Ankunft werden wir herzlichst von dem frischen ganzheitlichen Gastgeber und Chefkoch des Söl’ring Hofs Jan-Philipp Berner begrüßt. Locker und unverkrampft und wir überglücklich, dass wir dank Warteliste noch einen der begehrten Tische ergattert haben. Besser könnten unsere bezaubernden Sommerferien nicht enden.

Tohru Nakamura in der Schreiberei**

„Wir schreiben Gerichte“ und zwar in neun Gängen von Tohru Nakamura.
Rechberg

Ein Wochenende in Zürich

Ein Wochenende in Zürich, einer meiner liebsten Städte, da ich mich dank zwei Jahren dort wie zu Hause fühle. Viel Neues gibt es zu entdecken, Vertrautes zu besuchen und einiges sehr zu empfehlen.

Klinkerbar

Auch in der kleinen Klinkerbar im Eppendorfer Weg fühlen wir uns ganz genauso gut behütet wie im Klinker selbst. Weinflaschen und Blumen schimmern im Kerzenlicht auf rustikalen Holztischen vor der einladend bläulichen Wand, gegenüber Leichtigkeit mit Gold angehauchten Vögeln und Tischchen direkt im Fenster. 

Woodcuisine

Von Wildkräutern im Frühling, Angeln oder „Laß uns in die Pilze gehen“, dient die Natur als Speisekarte.
About last night

Félix

Willkommen heißende Freude herrscht über die eigene Eröffnung des Restaurants Félix in Nienstedten und steckt ganz selbstverständlich an.

nest13

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, entlang blühender Rapsfelder und dem Duft nach frisch gemähtem Gras eröffnet sich mit dem nest13 eine andere Welt.

Forsthaus Strelitz

Eigentlich ist das Forsthaus Strelitz ein Restaurant mit Übernachtungsmöglichkeit und doch so viel mehr.

Félix

Willkommen heißende Freude herrscht über die eigene Eröffnung des Restaurants Félix in Nienstedten und steckt ganz selbstverständlich an.

nest13

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, entlang blühender Rapsfelder und dem Duft nach frisch gemähtem Gras eröffnet sich mit dem nest13 eine andere Welt.

Forsthaus Strelitz

Eigentlich ist das Forsthaus Strelitz ein Restaurant mit Übernachtungsmöglichkeit und doch so viel mehr.

Alois

Dass der Michelin-Guide in Österrreich nur Wien und Salzburg testet, wurde mir erst so richtig bewusst, als ich das erste Mal im Chef’s Table Rote Wand in Zug am Arlberg war und den Kochkünsten von Max Natmessnig und Team beiwohnte.