Skip to main content

Ein Wochenende in Zürich

Ein Wochenende in Zürich, einer meiner liebsten Städte, da ich mich dank zwei Jahren dort wie zu Hause fühle. Viel Neues gibt es zu entdecken, Vertrautes zu besuchen und einiges sehr zu empfehlen.

Rechberg
24. März 2019

Ein Wochenende in Zürich

Ein Wochenende in Zürich, einer meiner liebsten Städte, da ich mich dank zwei Jahren dort wie zu Hause fühle. Viel Neues gibt es zu entdecken, Vertrautes zu besuchen und einiges sehr zu empfehlen.


Cafés

Franzos

Café, Bar und Bistro vereint der kleine Franzose aufs Gemütlichste. Zeitunglesend, Croissant und Café, mehr braucht es nicht, auch wenn der Mittagstisch bestimmt auch lockt.

Salon

Täglich wechselnde Mittagsmenüs, Brunch am Wochenende, ein überaus saftiger Cookie to go oder abendliche Wein und Cocktail Stunden bereichern den Kreis 3 in Zürich.

Babu’s

Als hauseigene Bäckerei und Kaffeehaus in einem ist das wuselige Babu’s auch mit Kindern gut möglich. Ein kross luftiges Croissant, Quark mit Müsli und insbesondere die Milchschaum Babyccinos sorgen für Begeisterung.

Vohdin

Die entzückendste Bäckerei ist die im Niederdorf nur mit Fensterzugang und den besten kleinen Butterbrezeln.


Restaurants

Ornellaia

Von einladender und heller Seite zeigt sich das Restaurant Ornellaia, vor neun Monaten in Zürich eröffnet und schon mit einem Michelin-Stern prämiert. Mutig wage ich mich mittags alleine mit meinen beiden Kindern in den Backstein gekleideten Raum, doch  meine Begleiter als auch die kinderfreundlichen Italiener nehmen mir jede Scheu. So kommen wir drei in den Genuss zweier Grüße aus der Küche.

— »Ein Hauch eines luftig gebackenen Brotes mit Spinatpesto und sowie ein feiner Kartoffel Gnocchi mit Cacio e Pepe, Schafskäse und Pfeffer.«

Unüblich für die Sterneküche gibt es sogar eine kleine Kinderkarte, die uns alle Drei mit Spaghetti Bolognese erfreut. Ich nehme vorweg ein hervorragendes Vitello Tonnato, dünn aufgeschnittener kalter und zarter Kalbsbraten mit Thunfischsauce und der Frische von Kapern, Radieschen und Zwiebelgewächsen. Ebenso gut die anschließenden hausgemachten Fettuccine mit Rindsragu an Braten-Zitronensauce mit Steinpilzen, Pinienkernen und Kräutern. Zu schön, so unkompliziert und dennoch herausragend.

Rechberg 1837

Schwiizerisch in Speisekarte und Essen zeigt sich das Rechberg 1837 an der Predigerkirche im Niederdorf. Unsere Verständnisfragen werden alle freundlich beantwortet, die Kinder fühlen sich dank Spielsachen gleich zu Hause, und auch ich liebe die luftige Klarheit des Raumes mit ansprechenden Details.

Vorweg der saftige Blattsalat besticht durch sein Dressing, die Pastinakensuppe ist fein im Umami-Geschmack. Weiterhin überzeugt das Saiblingsfilet mit Linsengemüse, Wurzelspinat und Speck sowie die Chäs-Chnöpflis mit Schmelzzwiebeln und Speck.

Bestimmt sehr nett auch am Abend, wenn Musiker auf einer kleinen Bühne auftreten und es ein thematisch passendes Dinner gibt.

Isebähnli

Seit zehn Jahren in der Froschaugasse im Niederdorf und genauso lange sind wir mit Yücel und seinem Isebähnli befreundet. Ganz besonders solche Abenden in dem Bahnwaggon kleinen Restaurant, persönlich, mit kreativen und feinen Gerichten und einer exquisiten Weinauswahl. Wohler fühlen wir uns in keinem Restaurant und in keiner Stadt, weswegen wir jedes Jahr einmal nach Zürich müssen.


Shopping

Kinderbuchladen

Um die Ecke in der Oberdorfstrasse befindet sich ein sehr zu empfehlender Kinderbuchladen, wie der Name schon sagt. Besondere und liebevoll ausgesuchte Bücher nach Tieren, Themen oder sonstig toll übersichtlich und mal erfrischend anders sortiert.

Vestibule

Das Vestibule in Kreis 1 ist das Pendant zu Anita Haas in Hamburg. Ähnliche Marken, wunderschöne Kleider und viele meiner Favoriten habe ich da im Laufe der Jahre gekauft, wie meinen Wintermantel im letzten Jahr oder meine liebste rote Chloe Umhängetasche.

Monocle

Im Monocle Café in Seefeld lohnt sich ein Blick auf die ausgesuchten Produkte oder für eine Kaffeepause zwischendurch.


Kunst

Kunsthaus

Das Kunsthaus bedarf fast keiner Vorstellung und ist immer einen Besuch wert, schon alleine der großartigen Sammlung, wie riesigen Seerosen Monets wegen.

Haus Konstruktiv

Von der Ausstellung Konkrete Gegenwart im Haus Konstruktiv war mein kunstaffiner Freund sehr begeistert. Noch bis 5. Mai versammeln sich aktuelle künstlerische Positionen auf vier Stockwerken.


Kreuz und quer

Hala

Ziemlich perfekt und das trotz Kurzfristigkeit durften wir das Restaurant Hala in privaten Räumlichkeiten erleben.

Ebbe und Food

Natürlich verschonte Corona auch Sylt nicht mit dem Beherbergungsverbot im Lockdown und der zwangsweisen Schließung von Restaurants. Letztere haben sich einen Weg überlegt, ihre Gäste trotzdem noch zu verköstigen. Hier eine Übersicht, von Norden nach Süden gegessen.

Tante Fichte

Schon lange auf meiner Berlin Liste und von vielen Gastronomen empfohlen, war es dringend an der Zeit, der Tante Fichte einen Besuch abzustatten.

Chef’s Table Rote Wand

Ein Besuch im Chef’s Table in der Roten Wand in Zug am Arlberg ist immer einzigartig und jetzt noch spannender, denn seit Oktober kocht Julian Stieger als neuer Chefkoch mit seinem Team.
Stockholm Restaurants

Stockholmmm­mmh

Einmal Blut geleckt im Maaemo in Oslo, kann ich es gar nicht erwarten weitere Drei-Sterne-Restaurants zu erleben. So zieht es uns im Januar in die Eiseskälte nach Stockholm.

Tohru Nakamura in der Schreiberei**

„Wir schreiben Gerichte“ und zwar in neun Gängen von Tohru Nakamura.

Hygge

Das Hygge umfasst nicht nur große Gemütlichkeit, sondern steht in Hamburg für mehr als ein einladendes Restaurant und einen kunterbunten Hofladen. More to come…
Klinker, Hoheluft

Klinker

Vertraut und gut aufgehoben fühlen wir uns wie immer gleich im Restaurant Klinker, in einer Ecke umrahmt von tafelgrüner Wand, goldenen Akzenten, beleuchtet von Mondgleichen Lampen und mit Blick auf Bar und erhabene Küche.

Das James

Wunderbar ansprechend, ist jeder Bereich des alten Marinegebäudes dank erhaltenen Industriecharme, optisch sehr gelungen, überzeugt das Hotel mit einem riesigen Angebot.
About last night

Bistro Carmagnole

Einmal mit Heinz Strunk frühstücken, das lässt sich ab jetzt im Bistro Carmagnole zumindest vorstellen. Denn nach gut zehn Jahren hat sich Gründer Alvaro seinen langjährigen Freund und Stammgast als neuen Mitstreiter gesucht.

Aalernhüs

Was gibt es Schöneres als eine spontane Auszeit mit der besten Freundin in dem für mich recht unbekannten St. Peter-Ording, bestens aufgehoben im Aalernhüs Hotel & Spa.

hæbel*

Jetzt mit Michelin-Stern prämiert, hat das hæbel dennoch nichts von seinem St. Pauli-Charme verloren, lebendigt umrahmt in der Paul-Roosen-Straße.

Sande 7

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, eröffnet sich im Sande 7 ganz heilsam eine ländliche Welt und schenkt eine Auszeit von Stadt und Hektik, die sofort wirkt.

Bistro Carmagnole

Einmal mit Heinz Strunk frühstücken, das lässt sich ab jetzt im Bistro Carmagnole zumindest vorstellen. Denn nach gut zehn Jahren hat sich Gründer Alvaro seinen langjährigen Freund und Stammgast als neuen Mitstreiter gesucht.

Aalernhüs

Was gibt es Schöneres als eine spontane Auszeit mit der besten Freundin in dem für mich recht unbekannten St. Peter-Ording, bestens aufgehoben im Aalernhüs Hotel & Spa.

hæbel*

Jetzt mit Michelin-Stern prämiert, hat das hæbel dennoch nichts von seinem St. Pauli-Charme verloren, lebendigt umrahmt in der Paul-Roosen-Straße.

Sande 7

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, eröffnet sich im Sande 7 ganz heilsam eine ländliche Welt und schenkt eine Auszeit von Stadt und Hektik, die sofort wirkt.

Félix

Willkommen heißende Freude herrscht über die eigene Eröffnung des Restaurants Félix in Nienstedten und steckt ganz selbstverständlich an.