Skip to main content

São Lourenço do Barrocal

Einen bezaubernden Fleck haben wir mit dem São Lourenço do Barrocal im Landesinneren Portugals entdeckt.

19. Juli 2022

São Lourenço do Barrocal

Einen bezaubernden Fleck haben wir mit dem São Lourenço do Barrocal im Landesinneren Portugals entdeckt.

In der Luft liegt Rosmarin-Duft, Vogelgezwitscher überall, auch dank der über 75 verschiedenen Vogelarten, Hufgeklapper oder Wiehern begleiten das Anwesen. Mit großer Herzlichkeit werden wir empfangen und unserem kompletten Aufenthalt lang betreut, denn nicht nur per WhatsApp werden jegliche Wünsche, auch kulinarischer Art, erfüllt.

Ob bei einem Picknick im Schatten unter einem riesigen Olivenbaum, einem Weintasting in den eigenen Weinreben oder Abendessen in einem der zwei Restaurants. Farm-to-fork bietet das am Gemüsegarten gelegene Hortelão. Mit einem Cocktail of the day und verschiedenen Vorspeisen wie einem Carpaccio von frischen Tomaten vom Feld, Sardinen-Paprika-Brot, geschmolzenem regionalen Käse und mit Knoblauch gegrilltem Kabeljau beginnt das Menü.

Wählbar vom Grill sind unter anderem Hummer, Kabeljau oder Hühnchen, dazu eine Vielzahl von Beilagen und Salsas, wie Süßkartoffelbrei mit schwarzem Knoblauch, cremiger Bohnen-Reis, gegrilltes Gemüse mit Chimichurri oder Zitronen-Koriander-Salsa.

Ebenso vielfältig die angebotenen Aktivitäten wie Pilates am Morgen, eine Kutschfahrt mit dem Esel Geronimo, ein Besuch im Gemüsegarten, bei dem die Kinder ihre eigene Paprika pflanzen, alles wird mit Bedacht ermöglicht. Verzaubernd mein morgendlicher Ausritt auf Cleosa, galoppierend durch das 800 Hektar große Gelände, staunend zwischen Wildpferden und säugenden Kälbchen- nur auf die Heißluftballonfahrt haben wir verzichtet.

Auch bei 43ºGrad Celsius erfrischen die zwei Pools, erfreuen die täglichen Cookies an der Bar oder ein Treatment in dem herrlichen Spa.

Zu gerne wären wir noch viel länger als fünf Nächte geblieben.


São Lourenço do Barrocal, 7200-177, Portugal, +351266247140, reservations@barrocal.pt,  barrocas.pt

Kreuz und quer

ZEIK Mahl hoch 2

Wenn Alexander Wulf und das Team vom TROYKA, Maurizio Oster die Ehre eines Besuchs geben, zieht es mich an dem Abend natürlich wieder ins ZEIK.

Kasa

Eben nicht der typische Italiener von nebenan, denn sehr viel mehr hat sich Claudio mit seinem Kasa gedacht.
Klinker, Hoheluft

Klinker

Vertraut und gut aufgehoben fühlen wir uns wie immer gleich im Restaurant Klinker, in einer Ecke umrahmt von tafelgrüner Wand, goldenen Akzenten, beleuchtet von Mondgleichen Lampen und mit Blick auf Bar und erhabene Küche.
Pramerl and the Wolf in Wien, Michelinstern

Pramerl & the Wolf*

Gemütlicher als der kleine Raum mit sechs Tischen vom Pramerl & the Wolf kann ein Restaurant in Wien kaum sein.
Vermeer

Amsterdam

Ein Wochenende zu viert in Amsterdam, und es fällt mir gar nicht leicht, die richtigen Restaurants auszuwählen.

Forsthaus Strelitz

Eigentlich ist das Forsthaus Strelitz ein Restaurant mit Übernachtungsmöglichkeit und doch so viel mehr.

Markthalle Neun

Jeder hier ist mit Leidenschaft Spezialist in seinem Gebiet und ermöglicht nahe Tuchfühlung mit Herstellung und Produkt.

Lissabon

Ich liebe es, Städte selbstständig zu Fuß zu erkunden oder auch mit dem Tuc Tuc über die sieben Hügel von Lissabon zu rasen für zufällige kulinarische Entdeckungen und Läden.

Kitchen Guerilla

Mit Muschelrock Vol. XIII wurden die neuen Räumlichkeiten von Kitchen Guerilla eingeweiht.
About last night

Am Arlberg

Einmal im Jahr esse ich mich durch den Arlberg – was für ein genussvolles Glück.

Matthias

Ich fahre vorfreudig mit der Tram durch mein Berlin zu dem Ruhe ausstrahlenden Ecklokal, schlichte Holztische, Vorhang behangen, Musik vom Plattenspieler.

Markthalle Neun

Jeder hier ist mit Leidenschaft Spezialist in seinem Gebiet und ermöglicht nahe Tuchfühlung mit Herstellung und Produkt.

Maaemo***

Jeder Gang ein Gedicht.

Am Arlberg

Einmal im Jahr esse ich mich durch den Arlberg – was für ein genussvolles Glück.

Matthias

Ich fahre vorfreudig mit der Tram durch mein Berlin zu dem Ruhe ausstrahlenden Ecklokal, schlichte Holztische, Vorhang behangen, Musik vom Plattenspieler.

Markthalle Neun

Jeder hier ist mit Leidenschaft Spezialist in seinem Gebiet und ermöglicht nahe Tuchfühlung mit Herstellung und Produkt.

Maaemo***

Jeder Gang ein Gedicht.

Oechsle

„Ich koche das, was mir Spaß macht“ – und das schmeckt man.