Skip to main content

Vom mich Suchen und Finden

Relativ spontan, verloren und unruhig bin ich zu meiner ersten 9-tägigen Panchakarma Kur aufgebrochen, in das Ayurveda Parkschlösschen in Traben-Trabach.

13. Januar 2024

Vom mich Suchen und Finden

Relativ spontan, verloren und unruhig bin ich zu meiner ersten 9-tägigen Panchakarma Kur aufgebrochen, in das Ayurveda Parkschlösschen in Traben-Trabach.

Nicht wirklich hatte ich mich vorher mit der Lehre des Ayurveda beschäftigt, dem Einklang von Körper, Geist und Seele oder von den Dosha Konstitutionen gehört, geschweige denn kannte meine eigenen: Vata und Pitta. Doch wie selbst erspürt, zeigen sich beide im Ungleichgewicht, ich also mehr als bereit, mir wieder näher zu kommen.

Und so fängt mein Aufenthalt gleich gut aufgehoben mit einem Termin bei meiner Heilpraktikerin an mit Pulsdiagnose und stetig angepassten Tagesplänen.

Ich trinke am Morgen Ghee, um mögliche Stoffwechselrückstände aus den Körperzellen zu lösen und treffe im dunklen Park andere Mitstreiter, die lächelnd ihre Runden drehen. Werde geölt, geklopft, massiert, gedämpft, geruht, 4-händig und synchron wie ein sehr gutes Stück Fleisch und das täglich. Von einem Stirnguss zu meinem Favoriten, nicht nur des Namens wegen, dem Pizzichilli, dem Königsguss, der mich wieder von vier Händen mit literweise heißem Öl übergießt bis zu dem auch sehr angenehmen Pindasveda, bei dem ich mit mehreren warmen Zitronen-Kokos Beuteln geklopft und abgerieben werde.

All das vorbereitend und begleitend zu den verschiedenen Ausleitungsverfahren, wie dem Trinken von Rizinusöl, das Vieles schmerzhaft loslassen lässt und anschließenden wiederaufbauenden Einläufen.

Vielfältig kombiniert und gewürzt ist das hervorragende vegetarische Essen, das harmonisch alle sechs Geschmäcker des Ayurveda abdeckt, von süß, salzig über bitter, scharf, sauer und herb. Mittags sogar mit drei Gängen, die süß oft eine samtige Avocadocrème mit Kokos-Espuma und Früchten vereinen.

Trotz Terminen bleibt noch Zeit für Yoga, angeleitete Meditation und um aus dem 6. Stock heraus direkt in den Wald zu treten und weiter in die Weinberge. Wind, Sonne, Kälte, das Rascheln der Blätter und die Bewegung fangen mich immer wieder ein, auch wenn ich mich sonst nicht Spaziergängerin nennen würde. Nächstes Mal müsste ich noch mein Handy zu Hause lassen, statt es dann irgendwann zur Rezeption zu bringen.

Ich bin gespannt, wie lange die ersehnte und tatsächlich erreichte Gelassenheit andauert und ich mich an den Fragen festhhalte, „erfüllt es mich mit Freude und gibt es meinem Geist Ruhe“?


Ayurveda Parkschlösschen, Wildbachstr. 201, 56841 Traben-Trabach, Deutschland, +4965417050, rezeption@parkschloesschen.de,  ayurvedaparkschloesschen.de

Kreuz und quer
Lowinskys Café Lehmweg

Lowinsky’s

Wer Hillel und sein Café Herr Lowinsky’s im Lehmweg besucht, der wird sogleich herzlich willkommen geheißen.

Habibi Nights by Kapara

Habibi Nights by Kapara, schummrig, gemütlich, vegan und voller Tiefe.
Marv and Ben in Kopenhagen

Marv & Ben

Tage vorher sind wir zufällig an Marv & Ben vorbeigelaufen, durften uns schon umsehen und haben kurzerhand unsere Reservierung auf das Mark & Knochen genannte Restaurant geändert. Welch’ ein Glück!
Vermeer

Amsterdam

Ein Wochenende zu viert in Amsterdam, und es fällt mir gar nicht leicht, die richtigen Restaurants auszuwählen.

Kitchen Guerilla

Mit Muschelrock Vol. XIII wurden die neuen Räumlichkeiten von Kitchen Guerilla eingeweiht.

Gaumendisco

Mein zweiter Abend in der Gaumendisco von Onur, dieses Mal gesetzter mit dem sogenannten Abendmahl in fünf Gängen und noch immer mit einer schönen Zusammenführung verschiedener Köchinnen und Köchen.

Stadthaus Restaurant & Bar

Stadthaus Restaurant & Bar – das Haus für Hamburg an einem der schönsten Orte, der Fleetinsel.
Vermeer

Amsterdam

Ein Wochenende zu viert in Amsterdam, und es fällt mir gar nicht leicht, die richtigen Restaurants auszuwählen.

kropkå

„Irgendwann mache ich meinen eigenen Laden auf!“
About last night

31districts

Ein geheimes Juwel für einen Ausflug in das Land der Sonne am Dienstagmittag, die persischen Kochkurse oder auch für private Feiern.

Vilnius

Behütet wie unter einer Schneekugel, im Sommer gefeiert und mit der höchsten Dichte von Michelin-Sternen überhaupt.

Kitchen Library

Über 800 Kochbücher, Wohnzimmer-Gemütlichkeit und ein Duo aus Gastgeberin Daniela und Chefkoch Udo.

hæbel*

So zierlich das 16-Plätzige hæbel, so auch die filigranen 15 Gänge von Kevin Bürmann und Team.

31districts

Ein geheimes Juwel für einen Ausflug in das Land der Sonne am Dienstagmittag, die persischen Kochkurse oder auch für private Feiern.

Vilnius

Behütet wie unter einer Schneekugel, im Sommer gefeiert und mit der höchsten Dichte von Michelin-Sternen überhaupt.

Kitchen Library

Über 800 Kochbücher, Wohnzimmer-Gemütlichkeit und ein Duo aus Gastgeberin Daniela und Chefkoch Udo.

hæbel*

So zierlich das 16-Plätzige hæbel, so auch die filigranen 15 Gänge von Kevin Bürmann und Team.

Kinfelts Kitchen & Wine

Doch nicht nur weintechnisch überzeugt das sich schon im siebten Jahr befindende Kinfelts, auch die Küche steht dem in Nichts nach.