Skip to main content

Frühling, Sommer, Herbst und immer

Ich liebe Hotels. Dieses Aufgeräumte, die weiß bezogenen Betten mit ihren vielen Kissen, flauschige Bademäntel, Roomservice und diese Ruhe.

12. September 2022

Frühling, Sommer, Herbst und immer

Ich liebe Hotels. Dieses Aufgeräumte, die weiß bezogenen Betten mit ihren vielen Kissen, flauschige Bademäntel, Roomservice und diese Ruhe. Warum eigentlich nicht in der eigenen Stadt und nun übernachte ich momentan von Hotel zu Hotel.

So verwundert es nicht, dass meine erste Nacht in einem Hamburger Hotel, mich in das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten zieht. Es begrüßt ein sehr erfreuliches Upgrade in eine großzügige Junior Suite mit Alsterblick, Pralinen und ein von mir gebuchter Massagetermin. Sofort fühle ich mich gut aufgehoben, als würde sich ab jetzt jemand anderes um alles kümmern.

Im Bademantel vertraut durch die Flure huschend, wird uns der SPA gezeigt, Tee angeboten und für große Entspannung gesorgt, auch später in dem sehr gemütlichen Ruheraum.

Trotz meiner spontanen Buchung haben wir abends das Glück mitten im Herz des Haerlins am Chef’s Table essen zu dürfen. Christoph Rüffer begrüßt und während des gesamten Abends präsentiert jeder Koch seinen Gang und stellt sich persönlich vor. Bei geöffneter Scheibe zur Küche fühlt es sich mittendrin an, werden wir Teil des mediativen und perfekt strukturierten Ablaufs.

Drei feine Amuse Bouches machen den Anfang als Thunfischbauch-Tatar mit gepickeltem Rettich und Seegrasvinaigrette, ein Rosenbaiser mit Gänseleber und Altländer Kirschenkompott sowie ein Nordseekrabbenröllchen mit frischem Meerrettich und Zitrus-Aromen. Perfekt krosses Sauerteig- und glutenfreies Maronenbrot wird aufmerksam nachgereicht, wie auch der köstliche Sauerkrautdip.

Eine Vielfalt von Tomaten vom Kleverhof schmeckt sommerlich wie frisch vom Feld mit einer Gazpachocrème, Limonencouscous und süßlichem Basilikum-Sorbet. Leicht gebeizt schließt  die bretonische Makrele an mit Joghurt, geeister Gurke in einer Sauerampfer-Bergamotte-Vinaigrette.

Den Carabinero präsentiert Poissonnier Steffen dreiteilig als Carpaccio mit Sanddorn-Gelee, einem Gewürzauberginen-Tatar und sanft gegart mit Zucchini Püree und Bärlauchspitzen. Von der Île de Noirmoutier stammt die Goldbrasse mit Safran-Muschelnage, Estragon und gefüllter Schmorzwiebel.

Nach einem samtigen Sorbet als Erfrischung folgt der zarte Rehrücken von Stefan aus dem Hamburger Wildhandelskontor aus der Lüneburger Heide mit einer Blutwurst-Praline, geräucherter Pistazie, Brombeeren und Selleriecrème.

Geeiste Mango mit Kokosnuss, Avocado und einer Olivenölemulsion bereitet den süßen Weg zu den Renekloden vom Kleverhof mit Hamburger Lagenhonig, Brioche und der Frische von Yuzugel und Kombucha-Zitrussorbet, der Vollmundigkeit von Vanille.

Acht Petit fours aus der Pâtisserie begleiten uns noch auf dem kurzen Weg in das Zimmer 212.

Gute Nacht!


Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten, Neuer Jungfernstieg 9-14 , 20354 Hamburg, Innenstadt, Deutschland, +494034940, hamburg@fairmont.com, hvj.de

Kreuz und quer

Frühling, Sommer, Herbst und immer

Ich liebe Hotels. Dieses Aufgeräumte, die weiß bezogenen Betten mit ihren vielen Kissen, flauschige Bademäntel, Roomservice und diese Ruhe.

Lanserhof

Eine Woche nur für mich. Besinnend, entgiftend und bereichernd.

Brodersen

Ich brauche ein Stammrestaurant und das Brodersen mit Chefkoch Philip Rebelsky hat momentan großes Potential meins zu werden.

Félix

Willkommen heißende Freude herrscht über die eigene Eröffnung des Restaurants Félix in Nienstedten und steckt ganz selbstverständlich an.
Restaurant Shiori Berlin

Shiori

Einen Abend alleine in Berlin, und ich hätte mir kein besseres Restaurant als das Shiori aussuchen können.
Klinker, Hoheluft

Klinker

Vertraut und gut aufgehoben fühlen wir uns wie immer gleich im Restaurant Klinker, in einer Ecke umrahmt von tafelgrüner Wand, goldenen Akzenten, beleuchtet von Mondgleichen Lampen und mit Blick auf Bar und erhabene Küche.
Blue Lagoon Retreat, Island, Iceland, blaue Lagune

Bless Island

Seitdem wir Kinder haben und zugegebener Maßen auch vorher, verreisen wir meist in bekannte Gefilde.

Tohru Nakamura in der Schreiberei**

„Wir schreiben Gerichte“ und zwar in neun Gängen von Tohru Nakamura.
Pramerl and the Wolf in Wien, Michelinstern

Pramerl & the Wolf*

Gemütlicher als der kleine Raum mit sechs Tischen vom Pramerl & the Wolf kann ein Restaurant in Wien kaum sein.
About last night

HEFERL

„oder bis zum letzten Stück“

Kasa

Eben nicht der typische Italiener von nebenan, denn sehr viel mehr hat sich Claudio mit seinem Kasa gedacht.

Restaurant Haerlin**

Ich liebe das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten und darin eingebettet das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant Haerlin.

HEFERL

„oder bis zum letzten Stück“

Kasa

Eben nicht der typische Italiener von nebenan, denn sehr viel mehr hat sich Claudio mit seinem Kasa gedacht.

Restaurant Haerlin**

Ich liebe das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten und darin eingebettet das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant Haerlin.

Brodersen

Ich brauche ein Stammrestaurant und das Brodersen mit Chefkoch Philip Rebelsky hat momentan großes Potential meins zu werden.