Skip to main content

Sylt Sommer 2021

Noch schneller als sonst ist die Zeit auf Sylt verflogen, dank lieben Austern sammelndem Besuch, vielen Freunden mit Kindern, von Düne zu Düne, Stand-Up Paddling und Schwimmen im Watt, Grillen bei uns, dem Auszug der Austernfischer mit Küken vom Dach, viel zu viel Wein und sehr gutem Essen. 

5. August 2021

Sylt Sommer 2021

Noch schneller als sonst ist die Zeit auf Sylt verflogen, dank lieben Austern sammelndem Besuch, vielen Freunden mit Kindern, von Düne zu Düne, Stand-Up Paddling und Schwimmen im Watt, Grillen bei uns, dem Auszug der Austernfischer mit Küken vom Dach, viel zu viel Wein und sehr gutem Essen.

Hier zehn kulinarische Empfehlungen meiner Sommerferien 2021, inklusive meiner Lieblingsgerichte.

Am häufigsten gegessen habe ich im Dorfkrug. Mittags mit den Kindern für Spaghetti Bolognese, abends für die ganze Artischocke mit Zitronen-Senf-Vinaigrette, das pikante Rinderfilet Tataki mit Papayasalat, Koriander und Röstzwiebeln oder Gemelli im Trüffelsud mit Rinderfilet und frischem Trüffel.

Dorfkrug Bar & Grill

Im Il Ristorante, dem besten Italiener Sylts, bleibe ich immer der klassischen Penne all’Arrabiata treu. 

Während es sich hervorragend im kleinen Johannes King Genussshop am Keitumer Kreisel isst, lassen sich dabei wunderbare Delikatessen und schönste Kochutensilien kaufen. Meist bestelle ich ein kleines, absurd zartes Rinderfilet. 

KAI3 für einen Michelin-Stern, Felix Gabels kulinarische Weltgewandtheit in Form von Nordic Fusion und der großen Aromenreise.

Für raffinierte Hausmannskost zieht es mich regelmäßig zu Chefkoch Nicolas Rathge und seiner Oma Wilma in Keitum, z.B. für „Geeistes Müsli“ mit Keitumer Ziegenkäse, Beeren, Gurke, Cerealien und Focaccia, um nur eines zu nennen. 

Oma Wilma

Sansibar, das wohl beliebteste Restaurant der Insel, ist auch eines meiner Liebsten. Beste Stimmung, Service und sehr gutes Essen von Chefkoch Sebastian Prüßmann und Team. Dort beginne ich meist mit dem Sashimi von Thunfisch mit Sesam-Crème, Teriyaki-Sauce, gefolgt von Kabeljau auf Champagnerkraut und knusprigen Kaiserschmarrn. 

In dem bezaubernden Söl‘ring Hof würde ich immer am liebsten über Nacht bleiben. Auf der Rantumer Düne thronend, verantwortet Jan-Philipp Berner frisch als ganzheitlicher Gastgeber das Haus. Zwei Michelin-Sterne, die sich aus Salkzwiesen und Wattenmeer ergeben. 

Söl’ring Hof

Neu kennengelernt haben wir den S-Point, der uns mit großer Gastfreundschaft, Shakshuka, einem liebevoll kreierten Tagesgericht oder dem selbstgemachten Snickers demnächst häufiger nach Westerland verschlagen wird. 

Für mich das allerbeste Eis gibt es in der Sylter Eismanufaktur: Stracciatella mit weichen Schokoladenstücken, Salzkaramell oder gleich ein kleines Spaghettieeis. 

Gediegen im Bistro Hotel Stadt Hamburg in Westerland für ein hervorragendes Roastbeef und unkompliziert mit Kindern. 

Ein sehr gutes Weinsortiment, Feinkost und beste Beratung gibt es in Tinnum im Vino Vin Sylt.


Kreuz und quer

Klinkerbar

Auch in der kleinen Klinkerbar im Eppendorfer Weg fühlen wir uns ganz genauso gut behütet wie im Klinker selbst. Weinflaschen und Blumen schimmern im Kerzenlicht auf rustikalen Holztischen vor der einladend bläulichen Wand, gegenüber Leichtigkeit mit Gold angehauchten Vögeln und Tischchen direkt im Fenster. 

Ho Ho Home Delivery

Alle Jahre wieder, so scheint es diesen Dezember. Noch zurückgezogener feiern wir dieses Jahr Weihnachten. Damit dies mit Leichtigkeit und Freude gelingt, sorgen die Folgenden für köstliche Festlichkeit.

Möstel

„Wo würden wir gerne essen gehen“, und mit dem „Möstel Feine Kost“ in Lemsahl hat sich Christoph Möstel seine Frage selbst beantwortet.

São Lourenço do Barrocal

Einen bezaubernden Fleck haben wir mit dem São Lourenço do Barrocal im Landesinneren Portugals entdeckt.

arc

Weit mehr als ein Pop-Up erahnen lassen könnte, mutet das arc Restaurant an, dieses Mal zu Gast im Klinker.
tulus lotrek, Berlin, Michelinstern, Max Strohe

tulus lotrek*

Wie in einem sehr gemütlichen Wohnzimmer sitzt es sich im tulus lotrek in Berlin Neukölln.

Mutterland

Beeindruckend vergrößert hat sich das Mutterland Stammhaus, als eine Kombination aus Restaurant mit Bar, Feinkosthandel und gläserner Chocolaterie.

Einkehrschwung am Arlberg

Seit über 30 Jahren fahre ich Ski am Arlberg. Am Anfang noch weinend im Skikindergarten und Skischule, bald tröstend mit immer der gleichen Familie, Weihnachtsbaum im Hotelzimmer und langen Nächten. Um so schöner, dass der Arlberg und ich auch kulinarisch harmonieren.
Auf einem Regal aneinandergereihte Weinflaschen im Restaurant Barra in Berlin

Barra

Ein Wochenende in Berlin und immer kommen wir erfüllt, doch auch recht erschlagen wieder zurück, fast wie zu Studentenzeiten.
About last night

Bistro Carmagnole

Einmal mit Heinz Strunk frühstücken, das lässt sich ab jetzt im Bistro Carmagnole zumindest vorstellen. Denn nach gut zehn Jahren hat sich Gründer Alvaro seinen langjährigen Freund und Stammgast als neuen Mitstreiter gesucht.

Aalernhüs

Was gibt es Schöneres als eine spontane Auszeit mit der besten Freundin in dem für mich recht unbekannten St. Peter-Ording, bestens aufgehoben im Aalernhüs Hotel & Spa.

hæbel*

Jetzt mit Michelin-Stern prämiert, hat das hæbel dennoch nichts von seinem St. Pauli-Charme verloren, lebendigt umrahmt in der Paul-Roosen-Straße.

Sande 7

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, eröffnet sich im Sande 7 ganz heilsam eine ländliche Welt und schenkt eine Auszeit von Stadt und Hektik, die sofort wirkt.

Bistro Carmagnole

Einmal mit Heinz Strunk frühstücken, das lässt sich ab jetzt im Bistro Carmagnole zumindest vorstellen. Denn nach gut zehn Jahren hat sich Gründer Alvaro seinen langjährigen Freund und Stammgast als neuen Mitstreiter gesucht.

Aalernhüs

Was gibt es Schöneres als eine spontane Auszeit mit der besten Freundin in dem für mich recht unbekannten St. Peter-Ording, bestens aufgehoben im Aalernhüs Hotel & Spa.

hæbel*

Jetzt mit Michelin-Stern prämiert, hat das hæbel dennoch nichts von seinem St. Pauli-Charme verloren, lebendigt umrahmt in der Paul-Roosen-Straße.

Sande 7

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, eröffnet sich im Sande 7 ganz heilsam eine ländliche Welt und schenkt eine Auszeit von Stadt und Hektik, die sofort wirkt.

Félix

Willkommen heißende Freude herrscht über die eigene Eröffnung des Restaurants Félix in Nienstedten und steckt ganz selbstverständlich an.