Skip to main content

Söl’ring Hof**

Gleich bei Ankunft werden wir herzlichst von dem frischen ganzheitlichen Gastgeber und Chefkoch des Söl’ring Hofs Jan-Philipp Berner begrüßt. Locker und unverkrampft und wir überglücklich, dass wir dank Warteliste noch einen der begehrten Tische ergattert haben. Besser könnten unsere bezaubernden Sommerferien nicht enden.

2. August 2021

Söl’ring Hof**

Gleich bei Ankunft werden wir herzlichst von dem frischen, ganzheitlichen Gastgeber und Chefkoch des Söl’ring Hofs,Jan-Philipp Berner begrüßt. Locker und unverkrampft und wir überglücklich, dass wir dank Warteliste noch einen der begehrten Tische ergattert haben. Besser könnten unsere bezaubernden Sommerferien nicht enden.

Wohnlich und gemütlich der große Raum mit offener Küche, dunklem Holzfußboden, Kacheln an den Wänden und wehendem Dünengras vor den Fenstern. Ähnlich friesisch und nah an der Insel die Amuse Bouches aus Wattenmeer und Salzwiesen.

Grüße über Grüße kündigen die herausragende, mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Küche an. Taschenkrebs mit Dreizackmousse, Salzmelde und Strandportulak oder Makrelentatar mit Alge, Queller und Strandwermut zeugen von dem Beschäftigen mit der Umgebung und einher damit dem eigenhändigen Sammeln.

—»Wer möchte nicht in die Gelegenheit kommen, gemeinsam mit Jan-Philipp Berner Fichtensprossen pflücken zu gehen?«

Nach drei weiteren Kleinigkeiten, die allesamt den Geschmack von Sylt einfangen sowie Kartoffelbrot mit Kräuterbedeckter Sauerrahmbutter unterstützt ein Gurkensüppchen mit Dill die Königskrabbe. Würzig folgt die Ochsenherztomate mit Speck vom dänischen Protestschwein und Kapuzinerkresse. Immer begleitend dazu die außergewöhnlichen und dennoch perfekt passenden Weine, zum Teil überraschend aus Teneriffa oder mit einem Kirschsekt aus Dänemark.

Salzwiese und Wattenmeer | Königskrabbe | Ochsenherztomate

Ein feines Steinbeisserfilet in Seeigel-Sud erfährt Salzigkeit dank Ossietra Kaviar, Süße von geflitschten (geschälten) Erbsen und genau die richtige Wohligkeit mit der begleitenden Nussbutter. Krosse Hühnerhaut auf Eigelb schließt an mit Lauch, Sellerie und Radieschen.

Der sehr zarte Rehrücken findet sich einem kleinen Wald gleich, vereint mit Spitzkohl, weißem Rettich und Johannisbeeren und bekommt an die Seite zwei kleine Rettichravioli mit Blutwurst.

Steinbeisser | Hühnerhaut | Rehrücken

Ein Bild von einem Dessert bietet die Herzkirsche mit weißer Schokolade, Zitronenmelisse und Mandel. Fünf Petit Fours verabschieden, eines davon der optische Zwilling eines der anfänglichen Grüße.

So schließt Champagner Zabaione mit Stachelbeerenkompott und Crumble einen herausragenden, genussvollen Abend in bester Begleitung und Atmosphäre.

Söl’ring Hof | Herzkirsche | Jan-Philipp Berner

Söl’ring Hof, Am Sandwall 2, 25980 Rantum, Sylt, Deutschland, +494651836200, info.soelringhof@dorint.comsoelring-hof.de

Kreuz und quer

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Félix

Willkommen heißende Freude herrscht über die eigene Eröffnung des Restaurants Félix in Nienstedten und steckt ganz selbstverständlich an.

Raus, raus, raus

Regen prasselt auf das Dach, sonst Stille.

The Fontenay

Ein großes Urlaubsgefühl hat mir das The Fontenay beschert.
Restaurant Domestic in Aarhus

Aarhus

Aarhus für ein Wochenende. Wo eigentlich ein Tag schon reicht, wie wir bei Ankunft merken.
Blue Lagoon Retreat, Island, Iceland, blaue Lagune

Bless Island

Seitdem wir Kinder haben und zugegebener Maßen auch vorher, verreisen wir meist in bekannte Gefilde.

Tante Fichte

Schon lange auf meiner Berlin Liste und von vielen Gastronomen empfohlen, war es dringend an der Zeit, der Tante Fichte einen Besuch abzustatten.

Zurück in Zürich

Ich liebe Zürich. Seitdem ich zwei Jahre in einer meiner liebsten Städte gewohnt habe, zieht es mich einmal im Jahr zurück und natürlich verfolge ich auch dort kulinarische Neueröffnungen. Hier meine letzten drei Restaurantbesuche, die ich alle zu gerne empfehle.
About last night

HEFERL

„oder bis zum letzten Stück“

Kasa

Eben nicht der typische Italiener von nebenan, denn sehr viel mehr hat sich Claudio mit seinem Kasa gedacht.

Restaurant Haerlin**

Ich liebe das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten und darin eingebettet das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant Haerlin.

HEFERL

„oder bis zum letzten Stück“

Kasa

Eben nicht der typische Italiener von nebenan, denn sehr viel mehr hat sich Claudio mit seinem Kasa gedacht.

Restaurant Haerlin**

Ich liebe das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten und darin eingebettet das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant Haerlin.

Brodersen

Ich brauche ein Stammrestaurant und das Brodersen mit Chefkoch Philip Rebelsky hat momentan großes Potential meins zu werden.