Skip to main content

Söl’ring Hof**

Gleich bei Ankunft werden wir herzlichst von dem frischen ganzheitlichen Gastgeber und Chefkoch des Söl’ring Hofs Jan-Philipp Berner begrüßt. Locker und unverkrampft und wir überglücklich, dass wir dank Warteliste noch einen der begehrten Tische ergattert haben. Besser könnten unsere bezaubernden Sommerferien nicht enden.

2. August 2021

Söl’ring Hof**

Gleich bei Ankunft werden wir herzlichst von dem frischen, ganzheitlichen Gastgeber und Chefkoch des Söl’ring Hofs,Jan-Philipp Berner begrüßt. Locker und unverkrampft und wir überglücklich, dass wir dank Warteliste noch einen der begehrten Tische ergattert haben. Besser könnten unsere bezaubernden Sommerferien nicht enden.

Wohnlich und gemütlich der große Raum mit offener Küche, dunklem Holzfußboden, Kacheln an den Wänden und wehendem Dünengras vor den Fenstern. Ähnlich friesisch und nah an der Insel die Amuse Bouches aus Wattenmeer und Salzwiesen.

Grüße über Grüße kündigen die herausragende, mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Küche an. Taschenkrebs mit Dreizackmousse, Salzmelde und Strandportulak oder Makrelentatar mit Alge, Queller und Strandwermut zeugen von dem Beschäftigen mit der Umgebung und einher damit dem eigenhändigen Sammeln.

—»Wer möchte nicht in die Gelegenheit kommen, gemeinsam mit Jan-Philipp Berner Fichtensprossen pflücken zu gehen?«

Nach drei weiteren Kleinigkeiten, die allesamt den Geschmack von Sylt einfangen sowie Kartoffelbrot mit Kräuterbedeckter Sauerrahmbutter unterstützt ein Gurkensüppchen mit Dill die Königskrabbe. Würzig folgt die Ochsenherztomate mit Speck vom dänischen Protestschwein und Kapuzinerkresse. Immer begleitend dazu die außergewöhnlichen und dennoch perfekt passenden Weine, zum Teil überraschend aus Teneriffa oder mit einem Kirschsekt aus Dänemark.

Salzwiese und Wattenmeer | Königskrabbe | Ochsenherztomate

Ein feines Steinbeisserfilet in Seeigel-Sud erfährt Salzigkeit dank Ossietra Kaviar, Süße von geflitschten (geschälten) Erbsen und genau die richtige Wohligkeit mit der begleitenden Nussbutter. Krosse Hühnerhaut auf Eigelb schließt an mit Lauch, Sellerie und Radieschen.

Der sehr zarte Rehrücken findet sich einem kleinen Wald gleich, vereint mit Spitzkohl, weißem Rettich und Johannisbeeren und bekommt an die Seite zwei kleine Rettichravioli mit Blutwurst.

Steinbeisser | Hühnerhaut | Rehrücken

Ein Bild von einem Dessert bietet die Herzkirsche mit weißer Schokolade, Zitronenmelisse und Mandel. Fünf Petit Fours verabschieden, eines davon der optische Zwilling eines der anfänglichen Grüße.

So schließt Champagner Zabaione mit Stachelbeerenkompott und Crumble einen herausragenden, genussvollen Abend in bester Begleitung und Atmosphäre.

Söl’ring Hof | Herzkirsche | Jan-Philipp Berner

Söl’ring Hof, Am Sandwall 2, 25980 Rantum, Sylt, Deutschland, +494651836200, info.soelringhof@dorint.comsoelring-hof.de

Kreuz und quer

Alte Schmiede Ottensen

Selten erklingt Hufgeklapper durch die Straßen von Ottensen und dennoch ist der Alten Schmiede das Glück holder denn je.

Maquis

Lichterketten und bodentiefe Fenster umrahmen das kleine Maquis, dessen Name für die Dichte des Waldes, das Grün der Wände und das eigenhändige Sammeln von Pilzen und Maronen steht.
CODA Berlin

CODA**

Meine Liebe zu Berlin wurde nach den letzten Tagen in meiner Studentenstadt tatsächlich noch kulinarisch gekrönt und zwar im CODA Dessert Dining & Bar.

Ho Ho Home Delivery

Alle Jahre wieder, so scheint es diesen Dezember. Noch zurückgezogener feiern wir dieses Jahr Weihnachten. Damit dies mit Leichtigkeit und Freude gelingt, sorgen die Folgenden für köstliche Festlichkeit.
Restaurant Shiori Berlin

Shiori

Einen Abend alleine in Berlin, und ich hätte mir kein besseres Restaurant als das Shiori aussuchen können.
Restaurant 100200 Hamburg

Stundentisch im 100/200*

Einen bezaubernderen Blick auf Hamburg als vom Restaurant 100/200 in Rothenburgsort hat man kaum.
Tisch mit Kerze im Restaurant Hobenköök im Oberhafen Hamburg

Hobenköök

Im Areal des Oberhafens herrscht eine besondere Atmosphäre, scheinbar abgeschottet von der Hamburger Innenstadt, mit ruhigem Flair und doch so nah.
Lowinskys Café Lehmweg

Lowinsky’s

Wer Hillel und sein Café Herr Lowinsky’s im Lehmweg besucht, der wird sogleich herzlich willkommen geheißen.

LüttLiv

Bunte Lichterketten auf dem Hof der Zinnschmelze führen zum Barmbeker Kulturcafé LüttLiv. Ähnlich luftig leicht wie der Name empfangen im Inneren Tulpen an langen Tischen, freie Platzwahl und die Herzlichkeit von Gastgeber Tim.
About last night

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.

kiosque.

Von der baegeri zum kiosque, so wandelbar und vielfältig zeigt sich Fabio Haebel.