Skip to main content

Lowinsky’s

Wer Hillel und sein Café Herr Lowinsky’s im Lehmweg besucht, der wird sogleich herzlich willkommen geheißen.

Lowinskys Café Lehmweg
10. Januar 2020

Lowinsky’s

Wer Hillel und sein Café Herr Lowinsky’s im Lehmweg besucht, der wird sogleich herzlich willkommen geheißen.

Genauso persönlich wie das Café mit seinem Nachnamen betitelt ist und das Logo das Konterfei seines Großvaters trägt, genauso persönlich ist auch der Umgang.

Mein Bagel schmeckt hervorragend mit dem selbstgemachten veganen Aufstrich aus Kichererbsen, veganer Mayonnaise, Senf, Cornichons, Pfeffer und indischem schwarzen Salz oder auch der teig-weiche vegane Schokoladen Cookie oder die Kuchen von Niko ein paar Häuser weiter.

—»Ebenso wohlig auffangend der Pfefferminztee, mit den benutzen Blättern anbei, um das gesamte Teeerlebnis zu ertasten. Kein Wunder, da Hillel sieben Jahre den Tea Tasting Room bei Harney & Sons geleitet hat.«

Ursprünglich aus New York und der Liebe wegen nach Deutschland gezogen, hat er sich nun seinen Traum eines eigenen Cafés erfüllt. Ich sitze vorne ganz allein und fühlte mich gar nicht allein.

— »Ein Schornsteinfeger klingelt bei den Nachbarn und tauscht sich noch mit dem neuen Café Besitzer aus, nachdem ich ihm die Hand geschüttelt habe. Das kann doch nur Glück bringen.«

Mit großer Herzlichkeit und Interesse werden neben momentan 22 Tees zwei Coffee Blends von Onetake Coffee angeboten und mehr ist in Planung. Hoffentlich können wir bald ein einfaches Frühstück, ein Pastrami Sandwich oder selbstgebeizten Lachs in den kleinen Räumlichkeiten genießen.

Und als Hillel mir am Ende nachbarschaftlich jegliche Hilfe anbietet, glaube ich ihm das sofort und freue mich, bald wieder dort einzukehren.


Lowinsky’s N.Y. Coffee & Tee, Lehmweg 36, 20251 Hamburg, Eppendorf, Deutschland, +49401234567, hillel@lowinskys.com, lowinskys.com

Kreuz und quer

ZEIK*

Stampf, Staub, Püree, Ragout, Schaum, Jus, Eis, Chip, Mus, Gelee, Lack, Crème und Gel sind nur einige der raffinierten Verarbeitung der Produkte im Einklang mit Natur und Rhythmus von Maurizio Oster und Team im ZEIK.

LüttLiv

Bunte Lichterketten auf dem Hof der Zinnschmelze führen zum Barmbeker Kulturcafé LüttLiv. Ähnlich luftig leicht wie der Name empfangen im Inneren Tulpen an langen Tischen, freie Platzwahl und die Herzlichkeit von Gastgeber Tim.
Drilling in Bahrenfeld, Destillerie, Café und Bar

Drilling

Wenn man von der Parkplatz Situation absieht, und abends sollte man auf das Auto sowieso verzichten, ist die Drilling Bar ein ganz besonders schöner Ort, Café, Bar und Destille in einem.

Söl’ring Hof**

Gleich bei Ankunft werden wir herzlichst von dem frischen ganzheitlichen Gastgeber und Chefkoch des Söl’ring Hofs Jan-Philipp Berner begrüßt. Locker und unverkrampft und wir überglücklich, dass wir dank Warteliste noch einen der begehrten Tische ergattert haben. Besser könnten unsere bezaubernden Sommerferien nicht enden.
Restaurant Domestic in Aarhus

Aarhus

Aarhus für ein Wochenende. Wo eigentlich ein Tag schon reicht, wie wir bei Ankunft merken.

Kevin Gideon

Ich liebe es neue Städte und ihre Restaurants zu entdecken und so habe ich es das erste Mal nach Oldenburg zu Kevin Gideon geschafft.

Tante Fichte

Schon lange auf meiner Berlin Liste und von vielen Gastronomen empfohlen, war es dringend an der Zeit, der Tante Fichte einen Besuch abzustatten.

Hala

Ziemlich perfekt und das trotz Kurzfristigkeit durften wir das Restaurant Hala in privaten Räumlichkeiten erleben.

Oma Wilma

Nach 186 Tagen ohne einen Besuch in einem Restaurant durften wir dank der Modellregion auf Sylt, endlich wieder essen gehen.
About last night

Gaumendisco

Mein zweiter Abend in der Gaumendisco von Onur, dieses Mal gesetzter mit dem sogenannten Abendmahl in fünf Gängen und noch immer mit einer schönen Zusammenführung verschiedener Köchinnen und Köchen.

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Gaumendisco

Mein zweiter Abend in der Gaumendisco von Onur, dieses Mal gesetzter mit dem sogenannten Abendmahl in fünf Gängen und noch immer mit einer schönen Zusammenführung verschiedener Köchinnen und Köchen.

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.