Skip to main content

Pramerl & the Wolf*

Gemütlicher als der kleine Raum mit sechs Tischen vom Pramerl & the Wolf kann ein Restaurant in Wien kaum sein.

Pramerl and the Wolf in Wien, Michelinstern

Pramerl & the Wolf*

Gemütlicher als der kleine Raum mit sechs Tischen vom Pramerl & the Wolf kann ein Restaurant in Wien kaum sein.

An der Decke Licht reflektierende, straff gespannte Bänder in weiß und schwarz und die Wärme ausstrahlende holzvertäfelte Wand mit ein wenig Grün und einem goldenen Gartenzwerg.

Zur Auswahl stehen unzählige Überraschungs-Gänge, abgestimmt danach, ob wir irgendetwas ungerne essen, und es geht los mit zackig hintereinander servierten Snacks, einer besser als der andere. Flüssig wird ein Kombucha-Tomatenwasser mit Zitrone gereicht, gefolgt von einer knusprigen Alge mit Avocado, Jalapeño und eingelegten Koriandersamen, letzteres erzeugt ein raffiniertes Spiel aus knusprig, pikant und säuerlich.

— »Wohlig umfängt uns alter Gouda in einem Brötchen mit Olive, dazu ein fermentiertes Erdapfelbrot mit Obatzter und Sommertrüffeln und frisch und spritzig eine Gelbflossenmakrele mit fermentiertem Honig, Kohlrabi und Salzzitrone.«

Unkompliziert rustikal behalten wir meist unser Besteck oder bedienen uns selbst an der Schublade im Tisch. Gebeizter Saibling versteckt sich unter Sellerie und grünem Apfel mit Wacholder als Kaviarperlen und Apfelsaft.

Mein erstes Tatar vom Mangalitza Schwein harmoniert gut mit Zwetschge, Senf und Estragon. Klitzekleine Calamari Stücke vereinen sich mit Paradeiser Tomate und Limette. Von einer alten, also wahrscheinlich glücklichen Milchkuh bekommen wir ein schmackhaftes Stück Fleisch, erdig bestärkt durch Artischocken, Champignons und Sommertrüffel sowie einem Knochenmark-Kartoffelpüree. Stellvertretend für den Käsegang steht eine Taleggio Pizza, belegt mit eingelegten Schalotten, knusprigen Lauch und fermentierten Pfeffer.

Wie eine Suppe angereicht, ist der reduzierte Rhabarbersaft mit Sauerrahmeis und Sauerklee und ebenso einmalig der luftige Dulce de Leche Schwamm, der auf der Zunge zergeht. Dunkle Schokolade, Himbeere und rote Rübe unterstreichen das beeindruckende Dessert, vollendet von einer Marillen Profiterole mit Szechuan Pfeffer.

Den ganzen Abend über sehen wir den herzlichen Inhaber und Chefkoch Wolfgang Zankl-Sertl, offen für jegliche Fragen. Einstimmig wollen wir und unsere lieben Freunde unbedingt wiederkommen, zu dieser äußerst feinsinnig Reduktion auf das Wesentliche!


Pramerl & the Wolf, Pramergasse 21/1, 1090 Wien, Rossau 9. Bezirk, Österreich, +4319464139, office@pramerlandthewolf.com, pramerlandthewolf.com

Kreuz und quer

Hochzeit auf Immenhof

Trippel trappel, Trippel trappel Pony, über Felder durch die Wälder, kreuz und quer

Granat

Ganz frisch Ende letzten Jahres wurde während Corona das Restaurant Granat in der lebendigen Ottensener Hauptstraße eröffnet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.
Klöster, Zug am Arlberg

Klösterle

Seit über dreißig Jahren fahre ich an den Arlberg zum Skifahren und zum ersten Mal lockt er mich auch kulinarisch.

Legler’s

Still und leise hat Max Legler sein Legler’s in Ottensen eröffnet.

Franzi in Weimar

Geschichtsträchtig liegt das Hotel Elephant mitten am Marktplatz in Weimar als Ort der Begegnungen seit über 300 Jahren.
Tisch mit Kerze im Restaurant Hobenköök im Oberhafen Hamburg

Hobenköök

Im Areal des Oberhafens herrscht eine besondere Atmosphäre, scheinbar abgeschottet von der Hamburger Innenstadt, mit ruhigem Flair und doch so nah.

Die Speisegesellschaft

Sehr zögerlich nur gebe ich die Speisegesellschaft und Erikas Salon preis, mit der Hoffnung, immer einen Platz an Deinem Tisch zu haben, lieber Christoph.
Weinflaschen auf dem Tresen im Restaurant kaalia in Hamburg

kaalia

Bisher ging ich davon aus, eine fast komplette Übersicht über alle Restaurants in Hamburg zu haben, doch nun ist eines fast sechs Jahre unbemerkt geblieben.
About last night

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.

kiosque.

Von der baegeri zum kiosque, so wandelbar und vielfältig zeigt sich Fabio Haebel.