Skip to main content

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, ist mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.

—»Französisch mit japanischen Einflüssen erschließt sich in dem Menü Ikigai große Vielfalt mit der Konzentration auf immer wiederkehrende Produkte, ganz nach der Philosophie von Mottainai, die des Nicht-Verschwendens.«

Behutsam machen vier filigrane Grüße auf einem japanischen Jausebrettl den Anfang. Ein falscher Miniatur-Kürbis, dennoch aus Kürbispüree und Nori Alge, ein Saibling mit selbigem Kaviar, eine Tristan Languste als Krokette mit Kimizu-Mayonnaise und ein Buchweizen Chip mit Nashi Birne als Glasur, Scheibe und als Mousse. Alle eint zarte Perfektion.

Aus Mittelfranken, dem Freibäcker Arnd Erbel, einem sehr geschätzten Bekannten, stammt das hervorragende krosse Traubenkernbrot auf Basis von Sauerteig mit Pumpernickel und Roggen, dazu gesalzene Rohmilchbutter mit Yuzu und ein Seidentofu-Wasabi Aufstrich. Weiterhin folgt die zweite Runde von den Grüßen mit einem Balfego Thunfisch, Furikake Flakes und Avocado auf einem weichen Kissen eines Bao Buns. Passend zur kälteren Jahreszeit begleitet von einem Yellow Dragon Shot, einem warmen Currysüppchen mit Kokosnussöl und Dashi.

Ein Türmchen der ungestopften Biogänseleber zeigt sich als pochierte Scheibchen, geeiste Koralle und Mousse mit Ceriboshi- marinierten Streifen von der Kirsche sowie als Sorbet und Gelee, ebenfalls eingearbeitet in das begleitende fluffige Shokupan. Fruchtig fein begeistert das Seidenflossenstück des Balfego Thunfischs gebeizt als Tranche und als Tatar mit N25 Kaviar, Ponzu-Vinaigrette und als Eis und erläutert dabei immer auch die Hintergründe der sorgfältig ausgesuchten Produzenten.

Memories aus Bali nennt sich der nächste Gang, in dem wir wieder auf die Tristan Languste treffen, hier mit einem Sambal aromatisierten Biskuit, einem grüne Papaya-Karotten-Salat, Macadamia Nuss und einem gelben Reis-Chip. Von der Fischzucht Birnbaum stammt der Saibling in Algenbutter confiert mit marinierter Nashi-Birne, Blumenkohl und mit BBQ lackierten Aal.

In höchster Qualitätsstufe, eben A5, glänzt das Kagoshima Wagyu mit schönster Marmorierung, gegrillt über dem Eukalyptus-Holzkohlegrill und so aromatischer mit einer zitrischen Eukalyptusnote und vereint mit Sanchobeeren-Schaum und -Jus, einer Ochsenschwanzpraline sowie Kyabetsu -geschmorter Kohl mit schwarzer Knoblauchcrème.

Original Beans Schokolade und deren umweltfreundlicher Hintergrund findet sich im Dessert als Mousse wieder mit einem Salzkaramell-Chip, Shiso-Öl und dem Saft der Kakaofrucht als Sud und Eis. Als süße Verabschiedung des herausragenden Abends steht ein Reisbecher mit Yuzu Crème Chantilly, eine weiße Schokoladen-Praline mit Yuzu gefüllt in Buddha-Form und ein Cheesecake Tartelette.


Luce d’Oro, In Elmau 2, 82493 Krün, +49882318880, reservierung.ldo@schloss-elmau.de, schloss-elmau.de

Kreuz und quer

arc

Weit mehr als ein Pop-Up erahnen lassen könnte, mutet das arc Restaurant an, dieses Mal zu Gast im Klinker.

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Félix

Willkommen heißende Freude herrscht über die eigene Eröffnung des Restaurants Félix in Nienstedten und steckt ganz selbstverständlich an.
Hotel Villa Feltrinelli Italien

Gardasee

Von Südtirol ging es weiter an den Gardasee, ins Hotel Fasano, was insbesondere kinderfreundlich ist, wenn sich zu Beginn auch sehr gegen einen deutschen Babysitter gewehrt wird.
Frühstück

»Mad« about Kopenhagen

Seit meinen beiden Besuchen dieses Jahr hat sich Kopenhagen zu einer meiner absoluten Lieblingsstädten entwickelt.
Maaemo

Maaemo***

Ein Jahr lang war es mir vergönnt in Oslo, genauer Grünerløkka zu leben und am schönen Gardermoen Flughafen zu arbeiten.

Castello di Reschio

Bedingungslose, unaufgeregte Perfektion im Castello di Reschio, so dass es sehr schwierig wird, jemals wieder woanders hinfahren zu wollen.
Frantzén in Stockholm, bestes Restaurant der Welt

Frantzén***

„Eine einzigartige Küche — eine Reise wert“, lautet die Definition des Michelin Guides für ein Drei-Sterne-Restaurant und nach unserem Erlebnis im Frantzén kann ich das nur unterstreichen. 

Woodcuisine

Von Wildkräutern im Frühling, Angeln oder „Laß uns in die Pilze gehen“, dient die Natur als Speisekarte.
About last night

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.

kiosque.

Von der baegeri zum kiosque, so wandelbar und vielfältig zeigt sich Fabio Haebel.