Skip to main content

Sande 7

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, eröffnet sich im Sande 7 ganz heilsam eine ländliche Welt und schenkt eine Auszeit von Stadt und Hektik, die sofort wirkt.

Sande 7

Enten watscheln durch den wilden Garten, eine Hummel brummt und Meisenküken rufen nach ihren Eltern aus einem Baumstumpf. Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, eröffnet sich im Sande 7 ganz heilsam eine ländliche Welt und schenkt eine Auszeit von Stadt und Hektik, die sofort wirkt. Mit Seen und Meer, Wiesen und Wäldern so nah.

—»Ein Leben mit Tieren, das in all seiner Idylle ganz selbstverständlich erscheint.«

Seit 2011 im Hofbesitz, hat sich seit 2018 die Gastfreundschaft von Kathrin und Jan vom Sonntagscafé zu einer Ferienwohnung und 4 Zimmern ausgeweitet. Nah beieinander, im kleinen, sehr persönlichen Rahmen, da alle Gästezimmer in die Tenne münden.

Gleich nach unserer Ankunft kommen wir zur Ruhe an einem der vielen Tische inmitten der Natur. Unsere Kinder spielen Verstecken in dem vielfältig genutzten Garten, schaukeln akrobatisch in der Hängematte. Jan pflückt aus dem Gemüsegarten schon Salat für unser Abendessen und heizt den Lehmofen an.

Den leichten Einstieg davon bietet Labneh, fermentierte Rote Bete, Shiso Sprossen, Rucola und Leinöl. Alles ist konsequent ökologisch produziert und im Einklang mit dem Tierwohl, weshalb hier meist vegetarisch gekocht wird.

Köstlich und genauso entspannt wie die Atmosphäre gibt es für uns eine herrlich rauchige Dinkel-Pizza aus dem Lehmofen mit einer fein süßlichen Tomatensauce, Spinat aus dem Garten, gebackener Aubergine und rosa Pfeffer. Dazu Apfelsaft von eigenen Apfelbäumen und zum Anschluss noch ein Mandelkuchen mit selbstgemachtem Vanille-Eis, Rhabarberkompott und Erdbeeren.

Früh zieht es uns in unser gemütliches Zimmer Nr. 1 mit Deckenbalken und einem Alkoven unter dem Dach für die Kinder, um morgens für das beste Frühstück überhaupt einfach nur die Tür zu öffnen.

Opulent und wieder mit viel Liebe gibt es Tomaten-Mozzarella, Hummus, hausgebackene Brötchen und Franzbrötchen, selbstgemachte Marmeladen, Quark mit Müsli, regionale Käsevariation mit selbstgemachtem Chutney und jegliche Eierspeisen aus Hühner- und Enteneiern. Bald auch mit Honig von eigenen Bienen.

Ein bezaubernder Ort, vielfach genutzt für Feiern und auch das Café kann immer als Gruppe oder zum Frühstück angefragt werden.


Sande 7, Sande 7, 23909 Ziethen, Deutschland, kathrinneitzel@sande7.de, sandesieben.de
Kreuz und quer
Auf einem Regal aneinandergereihte Weinflaschen im Restaurant Barra in Berlin

Barra

Ein Wochenende in Berlin und immer kommen wir erfüllt, doch auch recht erschlagen wieder zurück, fast wie zu Studentenzeiten.
Frantzén in Stockholm, bestes Restaurant der Welt

Frantzén***

„Eine einzigartige Küche — eine Reise wert“, lautet die Definition des Michelin Guides für ein Drei-Sterne-Restaurant und nach unserem Erlebnis im Frantzén kann ich das nur unterstreichen. 
Restaurant 100200 Hamburg

Stundentisch im 100/200*

Einen bezaubernderen Blick auf Hamburg als vom Restaurant 100/200 in Rothenburgsort hat man kaum.

Söl’ring Hof**

Gleich bei Ankunft werden wir herzlichst von dem frischen ganzheitlichen Gastgeber und Chefkoch des Söl’ring Hofs Jan-Philipp Berner begrüßt. Locker und unverkrampft und wir überglücklich, dass wir dank Warteliste noch einen der begehrten Tische ergattert haben. Besser könnten unsere bezaubernden Sommerferien nicht enden.

hæbel*

Jetzt mit Michelin-Stern prämiert, hat das hæbel dennoch nichts von seinem St. Pauli-Charme verloren, lebendigt umrahmt in der Paul-Roosen-Straße.

Zurück in Zürich

Ich liebe Zürich. Seitdem ich zwei Jahre in einer meiner liebsten Städte gewohnt habe, zieht es mich einmal im Jahr zurück und natürlich verfolge ich auch dort kulinarische Neueröffnungen. Hier meine letzten drei Restaurantbesuche, die ich alle zu gerne empfehle.

Tohru Nakamura in der Schreiberei**

„Wir schreiben Gerichte“ und zwar in neun Gängen von Tohru Nakamura.
Restaurant Mesa in Zürich

Vier Sterne Zürich

Jedes Jahr muss ich emotional einmal nach Zürich, habe ich dort eine der schönsten Zeiten überhaupt verlebt.
Contemporary Kitchen Tom Reichstein Contemporary Hamburg

Contemporary Kitchen

Einen besonders schönen Abend hatten wir am Samstag in dem Pop-Up Restaurant der Galerie Tom Reichstein Contemporary.
News

Bistro Carmagnole

Einmal mit Heinz Strunk frühstücken, das lässt sich ab jetzt im Bistro Carmagnole zumindest vorstellen. Denn nach gut zehn Jahren hat sich Gründer Alvaro seinen langjährigen Freund und Stammgast als neuen Mitstreiter gesucht.

Aalernhüs

Was gibt es Schöneres als eine spontane Auszeit mit der besten Freundin in dem für mich recht unbekannten St. Peter-Ording, bestens aufgehoben im Aalernhüs Hotel & Spa.

hæbel*

Jetzt mit Michelin-Stern prämiert, hat das hæbel dennoch nichts von seinem St. Pauli-Charme verloren, lebendigt umrahmt in der Paul-Roosen-Straße.

Sande 7

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, eröffnet sich im Sande 7 ganz heilsam eine ländliche Welt und schenkt eine Auszeit von Stadt und Hektik, die sofort wirkt.
Hotel Almhof Schneider, Lech am Arlberg

Hotel Almhof Schneider

Richtig erholsam sind Skiferien häufig nicht, zu warm oder zu kalt angezogen, Schleppen von Skiern, Helmen und denen der Kinder. 

Félix

Willkommen heißende Freude herrscht über die eigene Eröffnung des Restaurants Félix in Nienstedten und steckt ganz selbstverständlich an.
Blue Lagoon Retreat, Island, Iceland, blaue Lagune

Bless Island

Seitdem wir Kinder haben und zugegebener Maßen auch vorher, verreisen wir meist in bekannte Gefilde.
Marv and Ben in Kopenhagen

Marv & Ben

Tage vorher sind wir zufällig an Marv & Ben vorbeigelaufen, durften uns schon umsehen und haben kurzerhand unsere Reservierung auf das Mark & Knochen genannte Restaurant geändert. Welch’ ein Glück!

Alchemist**

Sobald ich vor dem Restaurant Alchemist stehe, öffnet sich wie von Zauberhand die mächtige Eisentür.