Skip to main content

Sande 7

Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, eröffnet sich im Sande 7 ganz heilsam eine ländliche Welt und schenkt eine Auszeit von Stadt und Hektik, die sofort wirkt.

Sande 7

Enten watscheln durch den wilden Garten, eine Hummel brummt und Meisenküken rufen nach ihren Eltern aus einem Baumstumpf. Nur eine Stunde von Hamburg entfernt, eröffnet sich im Sande 7 ganz heilsam eine ländliche Welt und schenkt eine Auszeit von Stadt und Hektik, die sofort wirkt. Mit Seen und Meer, Wiesen und Wäldern so nah.

—»Ein Leben mit Tieren, das in all seiner Idylle ganz selbstverständlich erscheint.«

Seit 2011 im Hofbesitz, hat sich seit 2018 die Gastfreundschaft von Kathrin und Jan vom Sonntagscafé zu einer Ferienwohnung und 4 Zimmern ausgeweitet. Nah beieinander, im kleinen, sehr persönlichen Rahmen, da alle Gästezimmer in die Tenne münden.

Gleich nach unserer Ankunft kommen wir zur Ruhe an einem der vielen Tische inmitten der Natur. Unsere Kinder spielen Verstecken in dem vielfältig genutzten Garten, schaukeln akrobatisch in der Hängematte. Jan pflückt aus dem Gemüsegarten schon Salat für unser Abendessen und heizt den Lehmofen an.

Den leichten Einstieg davon bietet Labneh, fermentierte Rote Bete, Shiso Sprossen, Rucola und Leinöl. Alles ist konsequent ökologisch produziert und im Einklang mit dem Tierwohl, weshalb hier meist vegetarisch gekocht wird.

Köstlich und genauso entspannt wie die Atmosphäre gibt es für uns eine herrlich rauchige Dinkel-Pizza aus dem Lehmofen mit einer fein süßlichen Tomatensauce, Spinat aus dem Garten, gebackener Aubergine und rosa Pfeffer. Dazu Apfelsaft von eigenen Apfelbäumen und zum Anschluss noch ein Mandelkuchen mit selbstgemachtem Vanille-Eis, Rhabarberkompott und Erdbeeren.

Früh zieht es uns in unser gemütliches Zimmer Nr. 1 mit Deckenbalken und einem Alkoven unter dem Dach für die Kinder, um morgens für das beste Frühstück überhaupt einfach nur die Tür zu öffnen.

Opulent und wieder mit viel Liebe gibt es Tomaten-Mozzarella, Hummus, hausgebackene Brötchen und Franzbrötchen, selbstgemachte Marmeladen, Quark mit Müsli, regionale Käsevariation mit selbstgemachtem Chutney und jegliche Eierspeisen aus Hühner- und Enteneiern. Bald auch mit Honig von eigenen Bienen.

Ein bezaubernder Ort, vielfach genutzt für Feiern und auch das Café kann immer als Gruppe oder zum Frühstück angefragt werden.


Sande 7, Sande 7, 23909 Ziethen, Deutschland, kathrinneitzel@sande7.de, sandesieben.de
Kreuz und quer

kropkå

„Irgendwann mache ich meinen eigenen Laden auf!“

Ebbe und Food

Natürlich verschonte Corona auch Sylt nicht mit dem Beherbergungsverbot im Lockdown und der zwangsweisen Schließung von Restaurants. Letztere haben sich einen Weg überlegt, ihre Gäste trotzdem noch zu verköstigen. Hier eine Übersicht, von Norden nach Süden gegessen.

Castello di Reschio

Bedingungslose, unaufgeregte Perfektion im Castello di Reschio, so dass es sehr schwierig wird, jemals wieder woanders hinfahren zu wollen.

Vom mich Suchen und Finden

Relativ spontan, verloren und unruhig bin ich zu meiner ersten 9-tägigen Panchakarma Kur aufgebrochen, in das Ayurveda Parkschlösschen in Traben-Trabach.

Izakaya by Dokuwa

In der Location im Karolinenviertel hat sich schon immer eine andere Welt eröffnet, so auch im „Izakaya by Dokuwa“.

Stadthaus Restaurant & Bar

Stadthaus Restaurant & Bar – das Haus für Hamburg an einem der schönsten Orte, der Fleetinsel.

Louis,Thomas und ich

Von der Alster an die Elbe hat mich das Hotel Louis C. Jacob gezogen und sehr zu Hause durfte ich mich fühlen.
Restaurant Horváth in Berlin

Horváth**

Für einen Abend nach Berlin, und es zieht mich in das, nach dem österreichischem Schriftsteller benannten Horváth in Kreuzberg.
News

HEFERL

„oder bis zum letzten Stück“

Kasa

Eben nicht der typische Italiener von nebenan, denn sehr viel mehr hat sich Claudio mit seinem Kasa gedacht.

Restaurant Haerlin**

Ich liebe das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten und darin eingebettet das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant Haerlin.
Lowinskys Café Lehmweg

Lowinsky’s

Wer Hillel und sein Café Herr Lowinsky’s im Lehmweg besucht, der wird sogleich herzlich willkommen geheißen.

kropkå

„Irgendwann mache ich meinen eigenen Laden auf!“

Louis,Thomas und ich

Von der Alster an die Elbe hat mich das Hotel Louis C. Jacob gezogen und sehr zu Hause durfte ich mich fühlen.
Vermeer

Amsterdam

Ein Wochenende zu viert in Amsterdam, und es fällt mir gar nicht leicht, die richtigen Restaurants auszuwählen.