Skip to main content

Hotel Heimhude

Ich liebe Urlaub in der eigenen Stadt.

Hotel Heimhude

Ich liebe Urlaub in der eigenen Stadt, nicht nur weil die Heizung bei uns seit Tagen ausgefallen ist. Die Illusion eines sehr schnell aufkommenden Feriengefühls, obwohl das Hotel Heimhude ziemlich um die Ecke unseres Zuhauses liegt.

Innen begrüßt das Herzstück, der hell einladende Essensraum, Wintergarten ähnlich mit mittigem Küchenblock, denn wie zu Hause kommt man in der Küche am liebsten zusammen. Weitere urgemütliche Rückzugsecken verbergen sich zwischen den 23 Zimmern der nur klein scheinenden Jugendstilvilla, ein großer Garten sowie ein Gym.

Sehr zum Wohlfühlen das ruhig aufgeräumte und stilsicher eingerichtete Zimmer, auch dank Verwandtschaft mit dem Stilwerk. Stuck und erhaltene Elemente verbinden sich mit Zeitgeist, alt trifft gelungen auf neu.

Das mit Liebe angerichtete Frühstück ist nicht nur für Hotelgäste. Hier ist alles selbstgemacht, Bircher Müsli, Granola und Marmeladen, bio und regional. Das Rührei wird auf Wunsch auf dem Mittelblock zubereitet, der Honig kommt von den eigenen Bienen auf dem Dach.

So fällt es sehr schwer, sich von der viel zu kurzen Erholung zu lösen. Um so gespannter bin ich auf das bald eröffnende Strandhotel Blankenese, vielleicht gleich für ein ganzes Wochenende.


stilwerk Hotel Heimhude, Heimhuder Str. 16, 20148 Hamburg, Rotherbaum, Deutschland, +49404133300, heimhude@stilwerkhotels.com, stilwerkhotels.com

Kreuz und quer

Zurück in Zürich

Ich liebe Zürich. Seitdem ich zwei Jahre in einer meiner liebsten Städte gewohnt habe, zieht es mich einmal im Jahr zurück und natürlich verfolge ich auch dort kulinarische Neueröffnungen. Hier meine letzten drei Restaurantbesuche, die ich alle zu gerne empfehle.

HEFERL

„oder bis zum letzten Stück“
Restaurant Shiori Berlin

Shiori

Einen Abend alleine in Berlin, und ich hätte mir kein besseres Restaurant als das Shiori aussuchen können.

kropkå

„Irgendwann mache ich meinen eigenen Laden auf!“

Woodcuisine

Von Wildkräutern im Frühling, Angeln oder „Laß uns in die Pilze gehen“, dient die Natur als Speisekarte.

Strandhotel Blankenese

Die Sommerferien haben begonnen, und ich hatte schon einen ersten bezaubernden Ferientag in Hamburg im kürzlich eröffneten stilwerk Strandhotel Blankenese. 

The Fontenay

Ein großes Urlaubsgefühl hat mir das The Fontenay beschert.
Geranium in Kopenhagen, drei Michelinsterne

Geranium***

Nach Maaemo in Oslo und Frantzén in Stockholm sehnte ich mich nach dem dänischen Pendant, dem Restaurant Geranium, ebenfalls mit drei Michelin-Sternen prämiert.

Restaurant Haerlin**

Ich liebe das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten und darin eingebettet das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant Haerlin.
About last night

HEFERL

„oder bis zum letzten Stück“

Kasa

Eben nicht der typische Italiener von nebenan, denn sehr viel mehr hat sich Claudio mit seinem Kasa gedacht.

Restaurant Haerlin**

Ich liebe das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten und darin eingebettet das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant Haerlin.

HEFERL

„oder bis zum letzten Stück“

Kasa

Eben nicht der typische Italiener von nebenan, denn sehr viel mehr hat sich Claudio mit seinem Kasa gedacht.

Restaurant Haerlin**

Ich liebe das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten und darin eingebettet das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant Haerlin.

Brodersen

Ich brauche ein Stammrestaurant und das Brodersen mit Chefkoch Philip Rebelsky hat momentan großes Potential meins zu werden.