Skip to main content

Home to Table

Nicht nur die Gastronomen selbst waren alles andere als untätig während Corona, auch vereinzelte Köche aus purer Leidenschaft haben ihren Weg in die Küche gefunden und somit natürlich zu mir.

17. April 2021

Home to Table

Nicht nur die Gastronomen selbst waren alles andere als untätig während Corona, auch vereinzelte Köche aus purer Leidenschaft haben ihren Weg in die Küche gefunden und somit natürlich zu mir. Geboren zur Beschäftigung zu Hause und auf Wunsch von Freunden, etwas mehr für sie zu kochen.

Oft in überschaubarer Anzahl und deshalb sehr persönlich und direkt. Das gerade Gekochte wird häufig selbst vorbeigebracht und zum Teil das Geschirr am nächsten Tag wieder abgeholt. Genau solche Nähe begeistert mich.

Hier der Beginn einer Übersicht mit zwei besonderen Abendmöglichkeiten und einem Mittagessenservice.

Daily Greens

Unter Daily Greens versorgen Ernährungsberaterin Franciska, Florian und Marc seit August letzten Jahres Hamburg mit veganem Mittagessen.

Bewusst und schonend mit der Umwelt wird auf Vorbestellung täglich im foodlab frisch gekocht, per Fahrrad zwischen 11 und 13 Uhr und mit einem Mehrwegpfandsystem geliefert, das Verpackungsmaterial hinfällig macht. Konsequent sind alle drei Gründer selbst vegan und bringen mit gesunder Abwechslung in der Mittagspause ein wenig Verbesserung in die Welt.

Regional, saisonal und nachhaltig in den Mehrwegboxen per Fahrrad

Letzten Montag habe ich eine Art ungarisches Gulasch im Büro gegessen. Spätzle, Champignons mit feiner Säure von Roter Bete und Gurken entließen mich leicht aus der Mittagspause und ohne schlechtes Gewissen anschließend die selbstgemachten wunderbaren Kokos-Mandel-Bällchen genießen.

Mittwoch, dann zu Hause folgten wohlige Udon-Nudeln mit asiatisch-marinierten Soja-Geschnetzeltem mit knackiger Karotte, Paprika und Sesam. Alle Gerichte natürlich immer mit sämtlichen Nährwertangaben.

Jeden ersten Sonntag im Monat gibt es eine Brunch-Box und von Zeit zu Zeit spannende Kooperationen mit ebenfalls veganen Köchen. Ich freue mich.

Hummus Bar

Die Hummus Bar ermöglicht bestes libanesisches Essen für zu Hause. Durch den ersten Lockdown reifte die Idee in Geha, der mit libanesischen Wurzeln und der Middle East Kitchen aufgewachsen ist. Mit großer Leidenschaft kocht er als Autodidakt und bringt die unzähligen Mezze selbst vorbei.

Muhammara, ein herzhafter Paprika-Walnuss Dip, ein frischer Fattouch Salat, Falafel, erdiger Hummus und Labneh, Taboulé, Baba Ghanoush, knackiger Blumenkohl mit Zimt-Möhren und Granatapfelkernen, Za’atar Cracker, eingelegte Gurken, pinke Steckrüben und Oliven, dazu traditionelle arabische Fladen und türkisches Fladenbrot, extra Za’atar und Sumach Gewürz.

Ich liebe die Levante-Küche sehr und die damit einhergehende Geselligkeit und köstliche Vereinigung der verschiedenen orientalischen Gewürze mit den kleinen Gerichten.

mkm (AT)

“mkm” steht für “Michi kocht mehr”, denn wenn Michi abends kocht, macht er genau 10 Portionen mehr. Eine davon stand am Montagabend auf meinem Esstisch.

Geboren in Wien, doch schon länger in Hamburg, fehlte Michi der ganzheitliche, bewusste und nachhaltige Fleischkonsum. Jener findet sich jetzt in seinen, oft Nose-to-tail-Gerichten. Das Ganze als freies Projekt auf Lieblingsgerichte fokussiert, alte Rezepte in die Neuzeit geholt.

Inspiriert von Kindheits-Erlebnissen im Wiener Lokal Motto stand der Montag ganz im Genuss des Schinkenfleckerl- Fleischversteckerl. Ein cremiger Nudel-Eiauflauf mit Schinken, der von einem Salat mit frischem Dressing begleitet wurde. Alles in einer Lunch-Box, aus der man am liebsten direkt essen möchte und die nach der persönlichen Überbringung am nächsten Tag genauso persönlich wieder abgeholt wird.

Freitags gibt es immer ein 3-Gänge-Menü, das ich natürlich auch probiert habe.

Sehr viel mehr als gemütliche Hausmannkost fand sich in dem perfekt gegarten Spargel mit Schafsricotta und einer hervorragenden Beurre Blanc. Als Hauptgang teilten wir uns ein Karré vom deutschen Duroc Schwein, das in einem grünen Pfeffer, Thymian, Rosmarin und Salz Rub drei Stunden lang sous vide gegart wurde und wir nur noch leicht anbraten mussten, dazu eine Veggie Millefoglie und eine Jus.

Glücklich beendete ein saftig, fluffiges Rhabarberküchlein mit Baiser das ausgezeichnete Menü.

Ich bin gespannt, was es nächste Woche gibt.

one lunch

Erst seit November letzten Jahres hat sich der Mittagessenservice „one lunch“ von Alexandra herauskristallisiert. Selbst schon immer leidenschaftliche Köchin liefert sie für 9,90 EUR jeden Tag zwischen 10 und 12 Uhr kulinarische Abwechslung nach Hause oder ins Büro. In bester Qualität vegetarisch oder vegan, als Wochen- oder Monatsabo oder sogar nur für einen einzelnen Tag bestellbar.

Mit dieser rechtzeitigen Vorbestellung kauft Alex vorausschauend ein und minimiert so den food waste. Die vielfältigen Gerichte sind oft international inspiriert, meist aus regionalen Zutaten und saisonal. Noch persönlicher als der direkte Kontakt per whatsapp geht es kaum, außer wenn sie mit ihrem Elektrofahrrad selber vorbeifährt.

Ich habe drei Tage lang, meiner Mittagspause sehr gemütlich begegnen können, eben nur mit Erwärmen.

Am Mittwoch kam ich in den veganen Genuss von Seitan in einer selbstgemachten BBQ Sauce mit Röstkartoffeln und der dazu sehr gut passenden Frische eines Cole Slaws.

Tomatig und wohlig mit Käse folgte am Donnerstag eine Gemüselasagne mit Aubergine, Zucchini und ein frischer Beilagensalat bis Freitag die sehr beliebten Dan Dan Noodles als Szechuan Street Food hineinflatterten. Nudeln in würzig süßlichen Erdnusssauce mit veganem Hackfleisch, Pilzen und grünem Blattgemüse, bei mir mit viel Koriander bedeckt und extra Chili Öl zum Nachschärfen gaben mit großer Wohligkeit der Beliebtheit recht.

Was mache ich nur zukünftig mittags?


Kreuz und quer
Restaurant Horváth in Berlin

Horváth**

Für einen Abend nach Berlin, und es zieht mich in das, nach dem österreichischem Schriftsteller benannten Horváth in Kreuzberg.

Hygge

Das Hygge umfasst nicht nur große Gemütlichkeit, sondern steht in Hamburg für mehr als ein einladendes Restaurant und einen kunterbunten Hofladen. More to come…
Hotel Almhof Schneider, Lech am Arlberg

Hotel Almhof Schneider

Richtig erholsam sind Skiferien häufig nicht, zu warm oder zu kalt angezogen, Schleppen von Skiern, Helmen und denen der Kinder. 

Alte Schmiede Ottensen

Selten erklingt Hufgeklapper durch die Straßen von Ottensen und dennoch ist der Alten Schmiede das Glück holder denn je.

arc

Weit mehr als ein Pop-Up erahnen lassen könnte, mutet das arc Restaurant an, dieses Mal zu Gast im Klinker.

Lakeside*

Der Alsterblick in Fenstern und Spiegeln des Restaurants reflektiert mit den Abendlichtern um die Wette.

faelt*

Ein Eis aus Frankfurter Kräutern in kalter Kartoffelsuppe, -cumble und Leinöl erfrischt uns begrüßend knusprig und fein im Restaurant faelt in Berlin Schönefeld. Reduziert skandinavisch wirkt der kleine Raum mit offener Küche, deren Anbindung gleich Gemütlichkeit ausstrahlt.

Louis,Thomas und ich

Von der Alster an die Elbe hat mich das Hotel Louis C. Jacob gezogen und sehr zu Hause durfte ich mich fühlen.

Félix

Willkommen heißende Freude herrscht über die eigene Eröffnung des Restaurants Félix in Nienstedten und steckt ganz selbstverständlich an.
About last night

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.

OpenTable

Grundsätzlich schreibe ich über jedes Restaurant nur einmal. Am liebsten als Erste, wenn es gerade eröffnet hat, im engen Austausch mit den jeweiligen Gastronom:innen.

Athen

Athen hat es uns nicht ganz leicht gemacht. Inmitten der lauten Stadt, mit Feiertag und einem kranken Kind. So konnten wir nur einzeln die Stadt erlaufen, habe ich anstatt der Akropolis lieber kulinarisch erkundet.

Eis Eis Baby

Was für ein schöner Trend, wenn Eisläden sich in den Wintermonaten verwandeln, umzubauende Lokale ihre Fenster öffnen.

Luce d’Oro

Das Highlight unseres Schloss Elmau Trips, wie könnte es anders sein, war mein Abend in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Luce d’Oro, direkt am Feuer und von Chefkoch Christoph Rainer herzlich begrüßt.

kiosque.

Von der baegeri zum kiosque, so wandelbar und vielfältig zeigt sich Fabio Haebel.